Lennart Thielecke
M.Sc.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Raum 214)
38106 Braunschweig
l.thielecke(at)tu-braunschweig.de
Tel.: +49 (0) 531 391 - 2412
Fax: +49 (0) 531 391 - 5192
Übung zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Art der studentischen Arbeit: Masterarbeit
Betreuer: Lennart Thielecke
Abteilung: Mobilfunksysteme
Orthgonal Frequency Division Multiple accsses (OFDM) gilt als eine der wesentlichen Technologien zur Verbesserung der Kommunikationsqualität. Die Kanalschätzung ist eine der zentralen Komponenten in OFDM-Systemen, die darauf gerichtet ist, die Intersymbol-Interferenz zu begrenzen, indem die Kanalzustandsinformationen (CSI) unter Verwendung der Pilotsymbole berechnet und über das gesamte Zeit-/Frequenzraster interpoliert werden. Da die meisten drahtlosen Netzwerkstandards der nächsten Generation eine Übertragung in Hochgeschwindigkeitsumgebungen erfordern, ist ein Kanalschätzer erförderlich, der die zeitlich variierende Kanalimpulsantwort verfolgen kann.
Aus der Sicht des Systems ist die Kanalschätzung ein Zustandsschätzungsproblem, bei dem der Kanal als dynamisches System betrachtet wird und die zu schätzenden Tapse den Zustand des Kanals anzeigen. Es ist bekannt, dass der Kalman-Filter (KF) die kleinste mittlere quadratische Fehlerschätzung des Zustands liefert. Durch die Betrachtung des Funkkanals als dynamisches System mit den Taps als Zustand, hat der KF schon seine Fähigkeit zur Kanalschätzung im Zeitbereich.
Wie bereits erwähnt, ist der Kalman-Filter ein Schätzer, der einen minimalen mittleren quadratischen Fehler verursacht. In dieser Arbeit sollte der Kalman-Filter für die Kanalschätzung implementiert und mit anderen bestehenden Schätzern verglichen werden, um die Fähigkeiten dieses Schätzers zu bewerten.
Zeit (raum) | Lebenslauf |
---|---|
1994 | geboren in Braunschweig |
seit 11/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik |
Ausbildung | |
2012 | Abitur am Gymnasium Buxtehude Süd |
10/2012 - 10/2016 | Bachelorstudium der Informations-Systemtechnik an der TU Braunschweig |
10/2016 - 08/2018 | Masterstudium der Informations-Systemtechnik an der TU Braunschweig |
Sonstige Tätigkeiten | |
2012 - 2014 | Studentische Hilfskraft am Institut für Flugführung |
2014 - 2015 | Tutor für Elektrotechnik |
2015 - 2017 | Studentische Hilfskraft am Institut für Regelungstechnik |
2017 | Studentische Hilfskraft am Institut für Flugführung |
2017 | Industriepraktikum IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr |