Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Das Institut
  • Abteilung Mobilfunksysteme
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
Georg Jensen, M.Sc.
  • Abteilung Mobilfunksysteme
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner
    • Jördis Weiß
    • Varvara Elesina, M.Sc.
    • Christoph Herold, M.Sc.
    • Georg Jensen, M.Sc.
    • Lorenz Löser, M.Sc.
    • Tobias Doeker, M.Sc.
    • Lucas Cândido Ribeiro, M.Sc.
    • Mahboubeh Ansari, M.Sc.
    • Ahmad Hamada, M. Sc.
    • Mostafa Shamil Jassim, M.Sc.
    • Bo Kum Jung, M.Sc.
    • Steffen Kroos, M.Sc.
    • Carla Reinhardt, M.Sc.
    • Lennart Thielecke, M.Sc.
    • Maik Weber, M.Sc.
    • ⤶ Das Institut
    • ⌂ IfN

Georg Jensen, M.Sc.

Visitenkarte

Georg Jensen

M.Sc.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Raum 213)
38106 Braunschweig

georg.jensen@tu-braunschweig.de
Tel.: +49 (0) 531 391 - 2436
Fax: +49 (0) 531 391 - 5192

Georg Jensen Foto

Forschungsgebiete

  • Modellierung und Simulation von Mobilfunksystemen
  • THz Kommunikation
  • Reconfigurable Intelligent Surfaces

 

Vorlesungen, Übungen, Praktika

Labor Mobilfunksysteme

Lebenslauf

Zeit (raum) Lebenslauf
seit 04/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik
Ausbildung:  
2016 - 2020 Bachelorstudium Informations-Systemtechnik, TU Braunschweig
2020 - 2023 Masterstudium Informations-Systemtechnik, TU Braunschweig

Offene Studentische Arbeiten

Erweiterung des SiMoNe Ray-Tracers um eine UWB Methode und Untersuchung von frequenzselektiven Effekten

Art der studentischen Arbeit: Masterarbeit

Betreuer: Georg Jensen

Abteilung: Mobilfunksysteme

Das Institut für Nachrichtentechnik hat den Simulator for Mobile Networks (SiMoNe) entwickelt, um verschiedene Bereiche des Mobilfunks zu untersuchen. SiMoNe beinhaltet unterschiedliche Module, wie einen Link-, einen Systemlevelsimulator sowie einen Ray-tracer.
Ausgaben des Ray-Tracers sind die gefundenen Pfade zwischen Sender- und Empfänger-Antenne(n), sowie die dazugehörigen Kanaleigenschaften, wie die Channel Impulse Response (CIR). Die CIR eines Kanals wird jeweils für eine diskrete Frequenz berechnet, die sich direkt auf den Free Space Path Loss, die Reflexionsdämpfung sowie die Dämpfung durch Gas auswirkt.
Um eine realistischere Darstellung des breitbandigen Kanals zu gewinnen, gibt es die Möglichkeit mehrere CIR’s für verschiedene Zentrumsfrequenzen zu berechnen und diese zu einer breitbandigen Transfer Function bzw. einer breitbandigen CIR zu kombinieren. Hiermit können die Effekte eines breitbandigen Kanals, wie die Resonanzfrequenzen der Luft oder Beamsquinting-Effekte von Antennen bzw. Reconfigurable Intelligent Surfaces genauer untersucht werden.
Im Rahmen dieser Arbeit soll eine bereits in MATLAB implementierte Methode in SiMoNe integriert werden und im Anschluss die Effekte des breitbandigen Kanals im THz Bereich untersucht werden.



Implementierung und Untersuchung eines Algorithmus zur Vereinfachung von 3D Daten in SiMoNe

Art der studentischen Arbeit: Bachelorarbeit

Betreuer: Georg Jensen

Abteilung: Mobilfunksysteme

Das Institut für Nachrichtentechnik hat den Simulator for Mobile Networks (SiMoNe) entwickelt, um verschiedene Bereiche des Mobilfunks zu untersuchen. SiMoNe beinhaltet unterschiedliche Module, wie einen Link-, einen Systemlevelsimulator sowie einen Ray-tracer.
Für die Simulationen des Ray-Tracers, von denen auch der Link-Level-Simulator, sowie der System-Level-Simulator abhängen, werden neben anderen Parametern auch die 3D Gebäudedaten des jeweiligen Szenarios benötigt. Der Simulationsaufwand hängt hier neben anderen Größen vor allem stark von der Anzahl der Polygone des 3D Modells ab. Je nach Datentyp des 3D Modells werden die Oberflächen der Strukturen in viele kleinere Polygone aufgeteilt. Die Anzahl der Polygone entspricht hier häufig nicht der minimal möglichen Anzahl.
In dieser Abschlussarbeit soll ein Algorithmus gefunden werden, der aneinanderliegende Polygone zusammenfügt und somit die Komplexität des 3D Modells, sowie daraus resultierend auch den Simulationsaufwand verringert. Hierzu soll zunächst eine Literaturrecherche einen Überblick über bereits existierende Algorithmen geben. Im Anschluss sollen diese implementiert und auf verschiedene Sonderfälle angewendet werden.
Nach der Implementierung soll eine Laufzeitanalyse zeigen, welchen Effekt diese Vereinfachung der 3D Daten auf die Simulationszeit hat.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.