Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Das Institut
  • Abteilungen
  • Abteilung Mobilfunksysteme
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
  • Abteilung Mobilfunksysteme
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner
    • Petra Beyer
    • Morten Diestelhorst, M.Sc.
    • Tobias Doeker, M.Sc.
    • Nils Dreyer, M.Sc.
    • Dipl.-Ing. Johannes Eckhardt
    • Björn Friebel, M.Sc.
    • Bo Kum Jung, M.Sc.
    • Christoph Herold, M.Sc.
    • Michael Schweins, M.Sc.
    • Lennart Thielecke, M.Sc.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner

Visitenkarte

Thomas Kürner

Prof. Dr.-Ing.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Raum 205)
38106 Braunschweig

kuerner(at)ifn.ing.tu-bs.de
Tel.: +49 (0) 531 391 - 2416
Fax: +49 (0) 531 391 - 5192

Visitenkarte Kuerner Thomas2
Bildnachweis: Gudat/IfN/TU Braunschweig

Vorlesungen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Veröffentlichungen

Plug-In einfügen!

Zeit(raum) Lebenslauf
Jahrgang 1964  
10/1985 - 09/1990 Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe
11/1990 - 02/1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik (Prof. Dr.-Ing. W. Wiesbeck) Arbeitsgebiet: Wellenausbreitung und Funknetzplanung
06/1993 Promotion an der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Karlsruhe mit dem Thema "Charakterisierung digitaler Funksysteme mit einem breitbandigen Wellenausbreitungsmodell"
1994 Verleihung des ITG-Förderpreises durch den VDE
1993-1994 Freier Mitarbeiter der Fa. L&S Hochfrequenztechnik in Lichtenau (Softwareentwicklung im Bereich Planungstools für die Frequenzkoordinierung)
02/1994-05/2003 Mitarbeiter der Fa. E-Plus Mobilfunk GmbH & Co KG in der Abteilung Radio Network Planning; zuletzt als Gruppenleiter "Radio Network Planning Support"
1995 Nachwuchswissenschaftler der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
2001 Senior Member IEEE
seit 06/2003 Professur für Mobilfunksysteme an der TU Braunschweig
2009 Berufung in die URSI Kommission F

Aktivitäten in internationalen Gremien/Projekten:

Zeit(raum) Aktivitäten
1995-2002 Mitglied der ITU-R SG 3 Radio Wave Propagation: u. a. Rapporteur für die Recommendation ITU-R P.141
1996-2011 Chapter und Section editor der Abschlussberichte der europäischen Projekte COST 231, 259, 273 and 2100
1997-2000 UMTS Forum Spectrum Aspects Group: Koordinator des "Report No. 5 on Minimum Spectrum Demand per Public Terrestrial Operator in the Initial Phase"
1997-2000 Chair COST 259 Working Group Network Aspects
1998-2000 Mitglied der nationalen Vorbereitungsgruppe der Weltfunkkonferenz 2000 (Schwerpunkt Spektrum für die UMTS Erweiterungsbänder)
2001-2003 MOMENTUM Projekt Work Package Leader "Automatic Planning of large-scale Radio Networks"
2005-2006 Mitglied der nationalen Vorbereitungsgruppe der Weltfunkkonferenz 2012 (Schwerpunkt: Spektrum für die THz Kommunikation)
2008-2012 Mitglied der nationalen Vorbereitungsgruppe der Weltfunkkonferenz 2012 (Schwerpunkt: Spektrum für die THz Kommunikation)
seit 2008 Mitglied IEEE 802.15 THz Interest Group/Technical Advisory Group THz (Chair seit 2009)
2012-2017 Chair Working Group Propagation European Association on Antennas and Propagation
seit 2012 Repräsentant bei der Technischen Universität Braunschweig (Advisory Member) bei der NGMN Alliance
seit 2013 European School of Antennas (ESoA), Member of the Board
2014-2017 Chair IEEE 802.15 Task Group 3d (100 Gbit/s Wireless)
2015-2017 Vice-Chair IEEE 802.15 Task Group 3e (High Rate Close Proximity)
seit 2016 Member of the Board of Directors European Association on Antennas and Propagation (EurAAP)
seit 2018 EU-Koordinator Horizon 2020 EU-Japan Projekt ThoR

Aktivitäten in "Nebenberuf", u.a.

Zeit(raum) Aktivitäten in "Nebenberuf"
seit 1993 Dozent der Carl Cranz Gesellschaft im Bereich Wellenausbreitung und Funkkanalcharakterisierung
2004-2009 Studiendekan für Informations-Systemtechnik an der TU Braunschweig
seit 2008 Associate Editor IEEE Transactions on Vehicular Technology
2012 Gastprofessur an der Dublin City University
seit 2012 Gutachter in den Bereichen Regulierung und Spektrum
seit 2014 Dozent bei der European School of Antennas
2015 Gutachter in einem Patentrechtsverfahren zu Self-Organising Networks vor dem UK High Court in London
seit 2016 Associate Editor IEEE Transactions on Antennas and Propagation

Links zu laufenden und abgeschlossenen Foschungsprojekten:

ThoR - Tetrahertz end-to-end wireless systems supporting ultra high data Rate applications (2018-2021)

TERAPOD - Terahertz based Ultra High Bandwidth Wireless Access Radio Networks (2017-2020)

iBroW - Innovative ultra-BROadband ubiquitous Wireless communications through terahertz transceivers (2015-2018)

TERAPAN - Terahertz communication for Next Generation Wireless Personal Area Networks (2013-2016)

SEMAFOUR - Self-Management for Unified Heterogeneous RAdio Access Networks (2012-2015)

GreenNets - Power consumption and CO2 footprint reduction in mobile networks by advanced automated network management approaches (2011-2013)

SOCRATES / Self-configuration and self-optimising wireless networks (2008-2011)

MOMENTUM / Modelling and Simulation of large-scale UMTS Networks (2001-2003)

Video

IEEE Standards Education: IEEE 802.15: Wireless Personal Area Networks

IEEE Standards Education: Why participate in Standards Developments

IBroW Project Video

ThoR Projekt Video

Teropod Projekt Video

Keynote Speech @ EuCNC 2018 Opening Plenary Video

Interview @ EuCNC 2018 Video

SiMoNe Software Video

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.