Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Forschung
  • Projekte
  • Drittmittel-Projekte
  • ALIES
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
  • Drittmittel-Projekte
    • JRG fourC
    • TruSDi
    • SCan
    • ALIES
    • Make Your School
    • SCoPE
    • POESI

ALIES

Talking to machines, deciding with machines: Public engagement with science in the era of Artificial Intelligence

Projektpartner

TU Braunschweig, Institut für Kommunikationswissenschaft

  • Prof. Dr. Monika Taddicken
  • Dr. Esther Greussing
  • Evelyn Peter, M.A.

Technion - Israel Institute of Technology, Faculty of Education in Science and Technology

  • Prof. Dr. Ayelet Baram-Tsabari
  • Dr. Inbal Klein-Avraham
  • Shakked Dabran, M.A.

Beschreibung

Dieses zukunftsorientierte Forschungsprojekt untersucht an der Schnittstelle von Wissenschaftskommunikation, Mensch-Maschine-Kommunikation und Bildungsforschung, wie KI-Systeme wissenschaftsbezogene Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflussen.

Die Wahrnehmung und Nutzung von Technologien wie Project Debater (IBM) und ChatGPT (OpenAI) steht dabei im Zentrum, um zu verstehen, wie Menschen mit kommunikativer KI interagieren, wenn diese in die Rolle eines Wissenschaftskommunikators schlüpft. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts das Konzept und die Messung der wissenschaftlichen Kompetenz von Erwachsenen im Hinblick auf künftige KI-Entwicklungen kritisch reflektiert. Durch vergleichende theoretische und empirische Arbeiten, die in Deutschland und Israel durchgeführt wurden – einschließlich Interviews, Performance-Tasks und Online-Experimenten – legt dieses Projekt den Grundstein für weitere Forschung zu KI-gestützter Wissenschaftskommunikation und die Entwicklung von KI-basierten Intermediären für wissenschaftliche Informationen.

Laufzeit

Oktober 2022 – September 2025 

Förderung

"Niedersächsisches Vorab" (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, VolkswagenStiftung)

 


 

Publikationen

  • Greussing, E., Gaiser, F., Klein, S. H., Straßmann, C., Ischen, C., Eimler, S., Frehmann, K., Gieselmann, M., Knorr, C., Lermann Henestrosa, A., Räder, A., & Utz, S. (2022). Researching interactions between humans and machines: Methodological challenges. Publizistik(67), 531–554. https://doi.org/10.1007/s11616-022-00759-3

Präsentationen

  • Greussing, E., Peter, E., & Taddicken, M. (2023). Sprachassistenten als Informationsintermediäre: eine Typologie regelmäßiger Nutzer*innen in Deutschland. Accepted presentation at the 68th Annual Meeting of DGPuK in May 2023 in Bremen, Germany.
  • Greussing, E., Peter, E., & Taddicken, M. (2023). Asking voice assistants about science: A typology of regular voice assistant users in Germany. Accepted presentation at the 73rd Annual Conference of the ICA in May 2023 in Toronto, Canada.
  • Greussing, E. & Taddicken, M. (2023). Who uses voice assistants to learn about scientific issues? A segmentation analysis of German adults. Accepted visual paper at the 17th Public Communication of Science and Technology (PCST) Conference in April 2023 (digital).
  • Greussing, E., Taddicken, M., & Baram-Tsabari, A. (2023). Socio-scientific issues meet AI technology: Reflections on the cognitive order of society. Accepted presentation at the 17th Public Communication of Science and Technology (PCST) Conference in April 2023 (digital). 
  • Greussing, E., Taddicken, M., & Baram-Tsabari, A. (2022): Changing epistemic roles through communicative AI? Presentation at the Annual Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA) in October 2022 in Aarhus, Denmark.
  • Greussing, E., Taddicken, M., & Baram-Tsabari, A. (2022): Changing epistemic roles through communicative AI? Presentation ath the preconference "The Science of Science Communication: Mapping the Field" at the 72nd Annual Conference of the ICA on the 25th of May 2022 in Paris, France.

Workshops

Frehmann, K., Peter, E., Klein, S., Greussing, E., & Gaiser, F. (2023). Mit der (Un-)Beständigkeit der Forschungsobjekte in der HMC umgehen. Workshop at the 68th Annual Meeting of DGPuK in May 2023 in Bremen, Germany.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.