Trust in Citizen Science (TiCS)

Im vom BMFTR geförderten Verbundprojekt "Trust in Citizen Science (TiCS)" erforschen wir Vertrauenspotentiale und -vorbehalte im Kontext der Bürgerwissenschaften

Wissenschaft findet heutzutage nicht mehr nur in Laboren und Universitäten statt, sondern wird zunehmend auch von Bürger:innen praktiziert. Das Fotografieren von Pflanzen, Zählen von Insekten oder Dokumentieren von Veränderungen in Stadt und Natur liefert wichtige Information für die Forschung. In manchen bürgerwissenschaftlichen Projekten können Bürger:innen auch den Forschungsprozess mit gestalten, indem sie gemeinsam mit Wissenschaftler:innen gemeinsam Forschungsfragen entwickeln oder Daten auswerten.

Das Verbundprojekt Trust in Citizen Science (TiCS) will die Potentiale und -Vorbehalte für Vertrauen untersuchen, welche Citizen Science auf unterschiedlichen Ebenen birgt: Wie verändern sich Vertrauensbeziehungen innerhalb von Citizen Science Projekten? Wie stehen Forschende zu bürgerwissenschaftlichen Projekten? Wie reagiert die breite Öffentlichkeit auf Forschungserkenntnisse, welche von Forschenden und Bürger:innen gemeinsam erbracht wurden?

Förderzeitraum: 11/2023-10/2026

Teilprojekt der Technischen Universität Braunschweig

Marina Schmidt, Friederike Hendriks, Monika Taddicken, und Anne Forstmann (von links nach rechts).
Marina Schmidt, Friederike Hendriks, Monika Taddicken, und Anne Forstmann (von links nach rechts). Nicht abgebildet: Jane Momme

Antragstellung: 

Projektmitarbeiter:innen: 

Logo des Projekts TiCS

Teilprojekt der Ludwig-Maximilians-Universität München

Antragstellung: 

Projektmitarbeiter:innen: 

Teilprojekt des Museum für Naturkunde Berlin

Antragstellung: 

Projektmitarbeiter:innen: 

  • Jakob Meyer

Publikationen

Konferenzbeiträge 

2025

Dürmeier, K., Gollwitzer, M., Hendriks, F. & Altenmüller, M. (2025, Mai). A challenge to science? Scientific experts’ perceptions of participatory science. Beitrag präsentiert auf der zweijährlichen Tagung des Public Communication of Science and Technology Networks (PCST 2025). Aberdeen, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.

Dürmeier, K., Gollwitzer, M. & Altenmüller, M. (2025, September). The effect of public participation on perceived legitimacy and trustworthiness of science and politics. Beitrag wird präsentiert auf der zweijährlichen Tagung der DGPS-Fachgruppe Sozialpsychologie (FGSP 2025). Bochum, Deutschland

Forstmann, A. C. & Taddicken, M. (2025, Mai). Media Narratives about Citizen Science in Germany: Public Engagement, Scientific Authority, and Political Dimensions. Poster präsentiert auf der Public Communication of Science and Technology Conference, Aberdeen, Schottland.

Meyer, J. (2024, Dezember). Politische Wirkungen von Citizen Science - welche Erwartungen haben Projekt-Teilnehmende? Beitrag präsentiert auf dem Forum Wissenschaftskommunikation 2024. Berlin, Deutschland.

Meyer, J. (2025, Mai). On the role of trust in citizen science project work. Beitrag präsentiert auf der Public Communication of Science and Technology (PCST) Konferenz 2025. Aberdeen, Schottland.

Meyer, J. & Kiprijanov, K. & Voigt-Heucke, S. & Müller, M. & Hecker, S. (2025, September). How trust mediates expectations on social and environmental impacts in citizen science project work. Beitrag wird präsentiert auf der Konferenz der Society for the Social Studies of Science (4S). Seattle, Vereinigte Staaten von Amerika.

Momme, J. M., Hendriks, F., Altenmüller, M., Dürmeier, K. & Gollwitzer, M. (2025, September). Vertrauen in und Teilnahmeintentionen an Citizen Science – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Beitrag wird präsentiert auf der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Gesundheitskommunikation und Wissenschaftskommunikation. München, Deutschland.

Hendriks, F. & Momme, J. (2025, May). Public Perceptions of and Trust in Citizen Science – A survey study. Visual Presentation at the 18th Public Communication of Science and Technology (PCST) Conference. Aberdeen, United Kingdom.

Gefördert durch das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt