Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugführung
  • Gender, Technik und Mobilität
  • Team
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
  • Tagungsorganisation
Logo Institut für Flugführung der TU Braunschweig
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
    • Vita
    • Publikationen
    • Tagungsorganisation
    • Abschlussarbeiten
    • Vorträge
    • Funktionen

Tagungsorganisation

Organisation von Tagungen, Workshops und Ringvorlesungen

seit 2017

  • Programm für das Niedersächsische Promotionskolleg "Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht. Interdisziplinäre Analyse von Technikentwicklung (KoMMa.G)", mit Bettina Wahrig, den Koordinatorinnen und den Kollegiat*innen, u.a. Kick-Off-Tagung am 9./10.3.2017, Summer School am 18./19.9.2017, Projekttag am 5.2.2018, Summer School vom 27.-.29.8.2018, Projekttag am 21.1.2019 sowie Einzelvorträge siehe auch https://www.tu-braunschweig.de/kommag/aktuelles

2016

  • 2.9.2016: "Political Objects: Prescriptions, Injustices and Promises of Material Agents" workshop with Marja Vehviläinen and Waltraud Ernst at the Biennial Conference of the European Association for the Study of Science and Technology (EASST) in Barcelona.

2015

  • Sommersemester 2015: "Die Liebe zum Automobil. Geschlechteranalysen jenseits von Stereotypie und Neutralität". Internationale, interdisziplinäre Ringvorlesung an der TU Braunschweig.

2014

  • 1.12.2014: Workshop "Masculinities at work in science and technology" mit Prof. Raewyn Connell, PhD, am Braunschweiger Zentrum für Gender Studies.

  • 5.7.2014: "De-Gendering STEM education and research". Workshop mit Dr. Waltraud Ernst, Prof. Dr. Helene Götschel, Prof. Dr. Petra Lucht, Bärbel Mauß, Prof. Dr. Kerstin Palm, Prof. Dr. Sigrid Schmitz und Prof. Dr. Heike Wiesner auf der internationalen Gender & STEM Conference "What Schools, Families and Worksplaces can do" an der TU Berlin.

  • Sommersemester 2014: "Ingenieurwissenschaften brauchen Gender Studies". Internationale, interdisziplinäre Ringvorlesung an der TU Braunschweig.

  • 25.4.2014: Zweiter Workshop der AG Interdisziplinarität in der Fachgesellschaft Genderstudien e.V. an der TU Berlin (mit Bärbel Mauß und Juliette Wedl).

  • 23./24.1.2014: Tagung "Ingenieurwissenschaften unter Druck. Genderforschung als Innovation" an der TU Braunschweig mit 14 Referent_innen, Konzept mit Prof. Dr. Petra Lucht, Prof. Dr. Ulrike Teubner, Bärbel Mauß.

  • 23.1.2014: "Jenseits der Norm. Was ist gute Forschung und Lehre in den Ingenieurwissenschaften?".Round Table an der TU Braunschweig.

2013

  • "Interdisziplinarität", erster Workshop der gleichnamigen Arbeitsgruppe in der Fachgesellschaft Gender Studies am 28.6.2013 am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin, mit Juliette Wedl und Bärbel Mauß.

  • "Geschlechterforschung und technische Innovation". Ringvorlesung im Sommersemester 2013 an der TU Braunschweig.

  • 29.5.2013: "Jenseits der Norm. Wie kann das Studium der Ingenieurwissenschaften attraktiver werden?", Round Table an der TU Braunschweig.

2012

  • "Diffraction Patterns. Interdisciplinary Perspectives on an Emerging Paradigm in Gender Studies". Internationales, interdisziplinäres Symposium vom 23.-25. April 2012 an der Technischen Universität Berlin, Konzeption und Organisation mit Sabine Hark, Hanna Meißner, Stephan Trinkaus und Susanne Völker.

2011

  • "Contested Truths: Re-Shaping and Positioning Politics of Knowledge", 16.-18. Juni 2011 an der Humboldt Universität zu Berlin. Internationale und interdisziplinäre Konferenz, Konzept und Organisation: Arbeitsgruppe "Wissen" im DFG-Graduiertenkolleg "Geschlecht als Wissenskategorie" in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und der Technischen Universität Braunschweig.
  • "Geschlecht in Wissenskulturen. Naturalisierung, Standardisierung, Technisierung", Sommersemester 2011. Öffentliche Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs "Geschlecht als Wissenskategorie" an der Humboldt-Universität zu Berlin, Konzeption zusammen mit den Kollegiat_innen des Graduiertenkollegs. Organisatorische Mitarbeit: Julia Eckhoff
  • "Differences - Diffractions - Assemblages: Western and Non-Western Epistemologies" am 24. März 2011 an der TU Berlin. Workshop mit Helen Verran (Melbourne University), Konzept und Organisation mit Hanna Meißner, Zentrum für interdisziplinäre Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin.

2010

  • "Geschlecht in Wissenskulturen. Wissenschaftshistorische Perspektiven auf die Humboldt-Universität zu Berlin", Sommersemester 2010. Öffentliche Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs "Geschlecht als Wissenskategorie" an der Humboldt-Universität zu Berlin, Konzeption mit Falko Schnicke, organisatorische Mitarbeit. Julia Eckhoff.

2004

  • "Dimensions of Sociality. Shaping Relationships with Machines", 17.-19. November 2004 am Österreichischen Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (ÖFAI) in Wien. Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts "Sozialität mit Maschinen", Konzept und Organisation mit Jutta Weber und dem ÖFAI.

2003

  • "Informatik im interdisziplinären Kontext: Wie wird Identität konstruiert?" Zweitägiger Workshop auf der Tagung "Informatik zwischen Konstruktion und Verwertung", 3.-4. April 2003 in Bad Hersfeld, Konzept und Organisation mit Ralf Streibl and Ulrike Wilkens.
  • "Turbulente Körper, soziale Maschinen". Workshop am 15.-16. März 2003 an der Technischen Universität Braunschweig. Konzept und Organisation mit Jutta Weber.

2002

  • "Embodied Agents of Life- and Cyberscience". Internationals Symposium am 5.-7. Juli 2002 in Bredbeck bei Bremen, Universität Bremen und Kooperation mit der Technischen Universität Oldenburg, Konzept und Organisation mit Jutta Weber und Smilla Ebeling.
  • Sozialität mit Menschen und Maschinen. Eintägiger Workshop auf dem Symposium "Embodied Agents of Life- and Cyberscience. Turbulente Körper und soziale Maschinen" in Bredbeck bei Bremen, Juli 2002, Konzept und Organisation mit Jutta Weber.
  • "Kulturelle und Geschlechterperspektiven auf die Informatik". Zweitägiger Workshop auf der Tagung "Wozu Informatik? Theorie zwischen Ideologie, Utopie und Phantasie", 21.-22. März, 2002 in Bad Hersfeld, Konzept und Organisation mit Jutta Weber.

1999

  • Erste Winterakademie des Zentrums für feministische Studien: "Subjektvisionen - Versionen feministischer Erkenntnistheorien" vom 19.-20.Februar 1999 an der Universität Bremen, Organisation mit dem "Projekt feministische Theorien im Nordverbund".

1998

  • Symposium "Feministische Naturwissenschaftsforschung und -kritik", 14.-15. März 1998 an der Universität Hamburg, Konzept und Organisation mit dem Arbeitskreis "Feministische Naturwissenschaftsforschung und -kritik".

1996

  • Konferenz "Frauen: Fliegen oder Spinnen im Netz? Computernetze aus feministischer Sicht", 1.-2. November 1996 an der Technischen Universität Berlin, Konzept und Organisation mit Barbara Kleinen.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.