Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugführung
  • Gender, Technik und Mobilität
  • Team
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
Logo Institut für Flugführung der TU Braunschweig
Funktionen
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
    • Vita
    • Publikationen
    • Tagungsorganisation
    • Abschlussarbeiten
    • Vorträge
    • Funktionen

Funktionen

Mitherausgeberin

  • Mitherausgeberin der Buchreihe "...revisited - Relektüren aus den Gender und Queer Studies" bei VS Springer
  • Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Geschlechter Interferenzen" (mit Hanna Meißner, Stephan Trinkaus und Susanne Völker) bis 2018

Gutachterinnentätigkeit

  • Gutachterin für den Dissertationspreis der Sektion Geschlechterforschung der deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018

  • Gutachterin für den LORE-Preis für starke Frauen 2017

  • Gutachterin für die US-amerikanische "National Science Foundation" (Science, Technology, and Society Program), Österreichische FWF/FFG, die Böckler-Stiftung (Programm "Digitalisierung der Arbeit")

  • Gutachterin für die deutsche Zeitschrift GENDER, die Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), internationales "Journal of Social Studies of Science", "Big Data"

  • Wissenschaftlicher Beirat der zentralen Einrichtung GeStik (Gender Studies in Köln) an der Universität zu Köln

  • für die US-amerikanische "National Science Foundation" (Science, Technology, and Society Program), für die "Österreichische Zeitschrift für Soziologie" (ÖZS), die internationale Zeitschrift "Social Studies of Science" und für das europäische Symposium "Gender & ICT" (2009, 2011)

Mitgliedschaften

  • Programmkomitee internationale Konferenz "Gender, Wissen, Informatik" - GEWINN in Heilbronn (2018) und die Informatik 2014

  • Mitglied der COST Action IS1307 "New Materialism: Networking European Scholarship on 'How Matter Comes to Matter'" (Stellvertreterin im Managing Committee für Deutschland)

  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der zentralen Einrichtung GeStik (Gender Studies in Köln) an der Universität zu Köln

  • Beratung für Gender Studies-Lehre in der Ingenieurwissenschaften (z.B. für das Gender-Net Era-Net im Rahmen der EU-Forschung) und für die Integration von Gender Studies-Perspektiven in Forschungsanträge und -projekte (z.B. FemTech-Projekt HumanEVoice an der TU Graz)

  • Mitgliedschaften in der Fachgesellschaft Gender Studies e.V. , der Fachgruppe "Frauen und Informatik" der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.), dem Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF e.V.), der European Association for the Study of Science and Technology (EASST), sowie dem deutschen Ingenieurinnenbund (dib e. V.)

  • European Association for Gender Research, Education and Documentation (ATgender)

  • Fachgesellschaft Genderstudien e.V.

  • deutscher ingenieurinnenbund (dib e.V.)

  • Fachgruppe "Frauenarbeit und Informatik" in der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.)

  • Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF e.V.)

  • European Association for the Study of Science and Technology (EASST)

Frühere aktive Mitarbeit in

  • den Arbeitskreisen/-gruppen "Values in Design" (USA, NSF-gefördert)
  • "Feministische Naturwissenschaftsforschung und -kritik" (afn) (Deutschland)
  • dem Projekt "Feministische Theorien im Nordverbund (ProfeTiN) (Norddeutschland)
  • dem deutschen Netzwerk "Gender Studies und TechnoMedScience" (deutschsprachig),
  • sowie dem internationalen Netzwerk "Gender Perspectives Increasing Diversity for Information Society Technology (GIST)"
  • sowie Vorstandstätigkeiten 1995 -1997 im Verein "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" (NuT e.V.)
  • und 1998 - 2001 im Zentrum für feministische Studien an der Universität Bremen.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.