Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugführung
  • Gender, Technik und Mobilität
  • Team
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
  • Abschlussarbeiten
Logo Institut für Flugführung der TU Braunschweig
  • Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
    • Vita
    • Publikationen
    • Tagungsorganisation
    • Abschlussarbeiten
    • Vorträge
    • Funktionen

Abschlussarbeiten

Betreuung von Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Corinna Bath betreut Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen in den interdisziplinären Bereichen der Gender Studies in MINT und der Feministischen Science and Technology Studies, an der Ostfalia HaW (Maschinenbau) darüber hinaus auch in Technikethik und zu Nachhaltigkeit, partizipativen Anforderungsanalysen, Qualitätsmanagement. Besonders willkommen sind Arbeiten zu Digitalisierung bzw. digitalen Transformationsprozessen, Künstlicher Intelligenz, Objektivitätsverständnissen und Ansätzen der neo-feministischen Materialismen, welche die traditionellen Grenzen zwischen den Technikwissenschaften und den Sozial-/Geistes-/Medienwissenschaften im Sinne einer „großen“ Interdisziplinarität überschreiten.

Promotionen (abgeschlossen)

  • Gertrud Schrader: Neue Technologien des 20. Jahrhunderts und Paradoxien – künstlerische Positionen zwischen Körper und Medienerfahrung. Kunstwissenschaft. Universität Hannover (2018) (Zweitgutachten)
  • Norma Möllers: Forschen im Kontext von Videoüberwachung, Soziologie, Universität Potsdam (2015) (Zweitgutachten)

Promotionen an der TU Braunschweig (laufend)

  • Katharina Losch: Potenziale für ein frauenansprechendes Informatikbild in Deutschland. Eine qualitative Studie zur Rolle indischer und chinesischer Doktorandinnen, Fakultät für Geistes- und Bildungswissenschaften
  • Alexander Gabel: Privacy by Design for an mHealth App addressing Executive Dysfunction (Arbeitstitel), Fakultät für Maschinenbau
  • Tanja Heuer: Privacy-centered Development of Social Robots in the Context of User-centered Design (Arbeitstitel), Fakultät für Maschinenbau
  • Thomas Nyckel: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen. Eine medienwissenschaftlich-technofeministische Relektüre des agentiellen Realismus (Arbeitstitel), Fakultät für Geistes- und Bildungswissenschaften
  • Jenny Stein: Genderaspekte in der Ergonomie der Mensch-Computer-Interaktion (Arbeitstitel), Fakultät für Maschinenbau
  • Jennifer Sonneck: Herausforderungen und Chancen im kooperativen Planungsablauf von komplexen Stahlbauunikatprojekten – Kommunikation, Interdisziplinarität und Gender (Arbeitstitel), Fakultät für Geistes- und Bildungswissenschaften
  • Max Metzger: Optimierung von Radprofilen unter alten und neuen Fahrwerkstechniken und New Materialism. (Arbeitstitel) Fakultät Verkehrswissenschaften, TU Dresden (Zweitbetreuung)

Titel der Masterarbeiten an der TU Braunschweig im Stg. Kultur der wissenschaftlich-technischen Welt (abgeschlossen)

  • Der Einfluss der Zweigeschlechtlichkeit auf die Vornamenvergabe (2020) (Zweitgutachten)
  • Semantische Interoperabilität von Metadaten in der Forschung (2020)
  • Gender and Diversity in der Technikentwicklung am Fallbeispiel von Sprachassistent_innen (2020)
  • Gender Marketing in der Lebensmittelwerbung – eine Analyse von ausgewählten Fallbeispielen (2020)
  • Reproduktion von Geschlechterverhältnissen bei der (Weiter-)Entwicklung von digitalen Technologien am Beispiel von Recruiting-Software (2019)
  •  „Smarte grüne Zukunft“? Geschlecht zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit (2019)
  • Mitarbeiter*innen-Netzwerke. Wie unterstützen sie Vielfalt im Unternehmen? (2019)
  • Sprachliche Verständlichkeit von DIN-Definitionen (2018) (Zweitgutachten)
  • Anwendungsorientierte Technikethik nach Hans Jonas am Beispiel der Technologie des autonomen Fahrens (2017)
  • Automatische Detektion von Internetinhalten durch Jugendschutzsoftware: Technischer Jugendschutz auf des Prüfstand (2017)
  • Der #Aufschrei und seine Gegenreaktionen. Eine quantitative Twitter-Analyse und deren Einordnung in die Rape Culture (2016)
  • Karriere zwischen Sicherheit und Flexibilität in der außeruniversitären Forschung (2015)

Weitere Master-und Diplomarbeiten

  • DATA BODIES. Algorithmische Systeme als Apparate der (Re-)Konfiguration von Wissen und Körpern. Eine feministische Analyse (2020), Stg. Soziologie. Friedrich-Schiller Universität Jena (Zweitgutachten)
  • Fachkulturen in MINT – eine empirische Untersuchung genderspezifischer Unterschiede in der Wahrnehmung von Fachkulturen am Beispiel Studierender der  Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig (2018), Stg. Psychologie, TU Braunschweig (Zweitbetreuung)
  • Kleinluftschiffe. Fakultät Informatik. Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften (2017) (Zweitbetreuung)
  • Agency und Geschlecht in Mensch/Maschine-Konfigurationen am Beispiel von Virtual Personal Assistants“, Stg. Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin (2011) http://edoc.hu-berlin.de/master/both-goede-2011-07-19/PDF/both.pdf

Bachelorarbeiten (abgeschlossen)

Bachelorarbeiten an der Ostfalia HAW in den Studiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

  • Nachhaltigkeitsgovernance an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Stg. Maschinenbau (2020)
  • Spezifikation und Anforderungsanalyse einer e-Jacke. Stg. Maschinenbau (2015)
  • Langzeitqualität in Hauptuntersuchungen. Identifikation von Themen für die Langzeitqualität aus Daten der PKW-Hauptuntersuchungen. Stg. Wirschaftsingenieurwesen (2015)

Weitere Bachelorarbeiten

  • Machines: Learning Gender. Wie sich soziale Ungleichheiten in neuronalen Netzen reproduzieren am Beispiel des Exponats „Mann oder Frau“ im phaeno. Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin (2020) (Zweitgutachten)
  • Wissenschaftstheoretische Schlussfolgerungen aus Donna J. Haraways „A Manifest for Cyborgs. Studiengang „Philosophie-Künste-Medien“ der Universität Hildesheim (2019) (Zweitgutachten)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.