Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur
  • Mitarbeiter
  • Philipp Schlüter
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Silvia Hagspiel
    • Philipp Schlüter
    • Lina Sens
    • Dr. des. Franziska Solana Higuera
    • Dr. Jan Urbich
    • Dr. Christian Wiebe

Philipp Schlüter

Philipp Schlüter, M.A.

Institut für Germanistik
Abt. Neuere deutsche Literatur
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 109

Tel.: +49 531 - 391 8647

E-Mail: philipp.schlueter@tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester (dienstags, 09:45-10:45 Uhr nach vorheriger Anmeldung über StudIP)

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

 

Forschungsschwerpunkte

  • Gegenwartsliteratur (Prosa und Lyrik)
  • Dystopie- und Utopie-Forschung
  • Heinrich Heine und Georg Büchner
  • Literarische Reiseliteratur (Neuere Reiseberichte u. Reiseromane, Schwerpunkt: Japan)

Promotionsvorhaben

Dystopisch-apokalyptisches Erzählen heute – Narrationsmodi, formalistische Besonderheiten und wirkungsästhetische Dimensionen neuer dystopisch-spekulativer Fiktionen (Sibylle Berg, Roman Ehrlich, Juan S. Guse)

Dystopische Literatur, sogenannte „schwarze Utopien“, erleben derzeit einen Boom in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Etliche zeitgenössische AutorInnen wagen in ihren Texten einen visionären literarischen Blick in eine komplexe Zukunft. Das Promotionsvorhaben nimmt auf poetologisch-narratologischer sowie dezidiert wirkungsästhetischer Ebene ausgewählte literarische Dystopie-Konzepte – Sibylle Bergs GRM. Brainfuck (2019), Roman Ehrlichs Malé (2020) Juan S. Guses Miami Punk (2019) – vergleichend in den Blick. Es geht der Frage nach, welche neuen Erzählmodi das Genre der literarischen Dystopie gegenwärtig aufweist.

 

Monographien

  • Traumreiche und Utamakura: Literarische Schwellenkonfigurationen in Marion Poschmanns Roman Die Kieferninseln. Bamberg: Uni. of Bamberg Press 2020 (=Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien 31).

Rezensionen

  • Rezension zu Kevin Kempke: Vorlesungsszenen der Gegenwartsliteratur. Die Frankfurter Poetikvorlesungen als Gattung und Institution. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 71/4 (2021).
  • In Vorbereitung: Rezension zu Björn Hayer: Utopielyrik. Möglichkeitsdimensionen im lyrischen Werk. Friedrich Hölderlin - Rainer Maria Rilke - Paul Celan. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift.

Vorträge

  • Die Japanische Schwarzkiefer als ästhetische Epiphanie in Marion Poschmanns Roman Die Kieferninseln (2017) - Internationale Tagung Literatur und Botanik (Panel "Natur und Ästhetik", Warschau, 20.-22.05.2022)
  • "Die größten Disparaten [und den größten Einheitspluralismus] läßt diese Dichtungsart zu" – Eine kursorische Betrachtung ästhetisch-narrativer Einheitskonzepte im deutschen Gegenwartsroman (Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe WiSe 2021/22)

Lehre

SoSe 2021: PS 'Das Fremde erzählen: Narrationen Asiens und Afrikas in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur"

WiSe 21/22: PS 'Georg Büchner'

SoSe 2022: HS 'Dystopien der Gegenwartsliteratur'

 

Wissenschaftlicher Werdegang
 

Seit 01/2021: Promotionsvorhaben am Institut für Germanistik, Abteilung Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Julia Schöll)

10/2019 – 03/2020: Lehrbeauftragter des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Seminar: Vermittelte Fernen. Die Fremde in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur)

06/2017 – 03/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Prof. Dr. Friedhelm Marx)

4/2017 bis 09/2019: Masterstudium „Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

01/2016 – 01/2017: Wissenschaftliches Volontariat am Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadtstadt Düsseldorf

05/2015-09/2015: Praktikum im Rheinischen Literaturarchiv (Handschriftenabteilung II des Heinrich-Heine-Instituts)

04/2011 – 03/2015: Bachelorstudium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Porträt von Philipp Schlüter
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.