Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns: Ideen‑ & Beschwerdestelle Studium & Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Arbeitsgruppen des Instituts
  • Umweltgeochemie
  • Forschung
  • Laborausstattung
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Spurenstoff- und Elementanalytik
  • Laborausstattung
    • Probenaufbereitung
    • Quecksilberanalytik
    • Spurenstoff- und Elementanalytik

Spurenstoff- und Elementanalytik

Agilent ICP-MS 8900 Triple Quad

ICP-MS

Bestimmt die elementare und isotopische Zusammensetzung von Proben, indem es diese in einem Plasma ionisiert, die Ionen in zwei aufeinanderfolgenden Massenfiltern selektiv trennt und so extrem empfindliche und störungsarme Spurenanalysen ermöglicht.

Elemental Scientific Automated Seawater Analyzer

Seawater Analyzer

Misst automatisch die Konzentrationen von gelösten Nährstoffen oder Spurenelementen in Meerwasserproben, indem er chemische Analysen und Farbreaktionen sequenziell und reproduzierbar durchführt.

Spectro Arcos ICP-OES FHS 12

ICP OES

Bestimmt die elementare Zusammensetzung einer Probe durch durch Atomisierung dieser in einem Plasma und anschließender spektraler Analyse der von den angeregten Atomen emittierten charakteristischen Strahlung.

 

 

Agilent Cary 630 FTIR Spectrometer (ATR-Modul)

FTIR

Misst die Infrarot-Absorption von Proben, um deren chemische Zusammensetzung und Molekülstrukturen anhand charakteristischer Schwingungen der chemischen Bindungen zu bestimmen.

Metrohm IC 761 Compact

Ionenchromatographie

Ein Ionenchromatograph, der zur Bestimmung und Quantifizierung von Anionen, Kationen und organischen Säuren in flüssigen Proben verwendet wird.

Picarro Cavity Ringdown Spectrometer L2130-i

Picarro Cavity Ringdown Spectroscopy

Misst die isotopische Zusammensetzung von Wasserdampf (z. B. 18O/16O und 2H/1H), indem es die Absorptionszeiten von Laserlicht in einer optischen Resonanzkammer analysiert.

Picarro Cavity Ringdown zubehör

HEKAtech Euro EA 3000 (CNS)

CNS

Ein Elementanalysator, der den Gehalt an Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel (CHNS) in Proben bestimmt, indem er diese vollständig verbrennt und die entstehenden Gase quantitativ detektiert.

SHIMADZU TOC-Analyzer-L + TNM-L (Nitrogen) Measuring Unit

TOC & TN Analyzer

Bestimmt den Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff (TOC) und Gesamtstickstoff (TN) in wässrigen Proben, indem er den Kohlenstoff durch Verbrennung zu CO₂ und den Stickstoff zu NO oxidiert und beide Gase anschließend detektiert.

Carbolite Gero CWF 1200

Carbolite Gero

Ein Labor‑Kammerofen, der Proben erhitzen kann und somit für thermische Prozesse wie das Glühen von Proben zur Ermittlung des organischen Kohlenstoffgehaltes eingesetzt wird.

Dimatec Dimatoc

Dimatec Dimatoc

Ein Analysengerät, das den Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff (TOC) sowie verwandte Parameter wie TIC, DOC und gebundenen Stickstoff in Wasser oder wässrigen Proben durch katalytische Oxidation und NDIR-Detektion bestimmt.

 

 

 

Agilent HPLC 1200 Series

HPLC

Ein Hochleistungs‑Flüssigkeitschromatographiesystem (HPLC), das flüssige Proben durch eine chromatographische Säule führt, um enthaltene Substanzen getrennt zu detektieren und quantitativ wie qualitativ zu analysieren.

In Situ Aqua Troll 500 Multiparametersonde

In Situ Aqua troll 500

Eine Wasserqualitätssonde, die Parameter wie Temperatur, Leitfähigkeit, gelösten Sauerstoff, pH und Trübung gleichzeitig misst.

Perkin Elmer UV/VIS Spectrometer Lambda 25

Perkin Elmer UV/VIS

Misst, wie stark eine Probe ultraviolettes und sichtbares Licht absorbiert, um deren chemische Eigenschaften und Konzentrationen zu bestimmen.

Perkin Elmer Luminescence Spectrometer 55

Perkin Elmer LS55

Misst die von einer Probe ausgesandte Fluoreszenz oder Lumineszenz, um deren chemische Zusammensetzung, Konzentration und dynamische Eigenschaften zu bestimmen.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.