Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Abteilungen des Instituts
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
  • Abteilungen des Instituts
    • Klimatologie & Umweltmeteorologie
    • Theoretische Ökohydrologie
    • Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
    • Biodiversität von Agrarlandschaften
    • Bodenkunde und Bodenphysik
    • Umweltgeochemie

Abteilungen des Instituts

Karte von Europa mit einem roten Pin auf Braunschweig
Klimatologie & Umweltmeterorologie
Foto Messstation

Wir erforschen mikro- und mesoskalige Klimaprozesse in der atmosphärischen Grenzschicht. Unser Fokus liegt auf der Betrachtung der städtischen Grenzschicht.

Wir interessieren uns für die Auswirkungen anthropogener Aktivität auf die bodennahe Luftqualität.

Unsere aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit dem Oberfläche-Atmosphäreaustausch von Gründächern, der raum-zeitlichen Variabilität von Kohlendioxid in der bodennahen städtischen Grenzschicht sowie der Messung und Modellierung der horizontalen Variabilität ultrafeiner Partikel.

Theoretische Ökohydrologie
Urbane Landschaft

Wir entwickeln und benutzen Werkzeuge für die prozessbasierte Modellierung von Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen Hydrologie, Ökologie und Mikroklima in terrestrischen und urbanen Systemen. In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit mathematischen und numerischen Modellen für Kontinuum Boden-Pflanze-Atmosphäre, Vegetationsmusterbildung, und isotopen-gestützte Ökohydrologie. Unsere Arbeit ist interdisziplinär und inhaltlich zwischen dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau und dem Institut für Geoökologie angesiedelt.

Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse
Foto des Okavango Flusses

Wir untersuchen Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Landschaft, ihre Bestandteile und die damit verbundenen Ökosystemfunktionen und -leistungen.

Wir arbeiten mit ökologischer Modellierung, Methoden experimenteller Ökologie, Fernerkundung, GIS und weiteren Methoden.

Wir lehren Ökologie, Biodiversität und Modellierung.

Biodiversität von Agrarlandschaften
Agrarlandschaft

Wir untersuchen, wo, welche und wie häufig Pflanzen und Tiere in offenen Agrarlandschaften vorkommen, welche funktionelle Rolle sie dort spielen und wie diese biologische Vielfalt (Biodiversität) auf die Art und Intensität der agrarischen Landnutzung sowie auf andere Einflussfaktoren reagiert.

Wir befassen uns aus naturwissenschaftlich-ökologischer Perspektive damit, welche Entwicklungen der Biodiversität in offenen Agrarlandschaften stattfinden, auf welche Ursachen sie zurückzuführen sind, wie sie zu bewerten sind, welche Handlungsoptionen bestehen und welche Auswirkungen eine Verfolgung alternativer Optionen hätte. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um Konzepte für eine nachhaltige Landnutzung zu entwickeln.

Bodenkunde & Bodenphysik
Podsol

Unsere Forschungsarbeit widmet sich der Prozessaufklärung, Messung und modellhaften Beschreibung von Wasser- und Stoffströmen in Böden sowie den Wechselwirkungen mit angrenzenden Kompartimenten.

Umweltgeochemie
Foggy day in Odersprungmoor

Wir erforschen biogeochemische Prozesse und Wechselwirkungen auf Mikroebene bis hin zu ganzen Ökosystemen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Verständnis von Prozessen der Wechselwirkungen organischer Substanzen mit Spurenelementen und deren Kopplung an hydrologische und klimatische Faktoren.

Wir interessieren uns für die Auswirkungen anthropogener Aktivitäten auf  biogeochemischen Kreisläufe von Spurenelementen und anorganischen Schadstoffen 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.