Go Out - Come In

Studium & Praktikum im Ausland: Bewerben Sie sich um ein Stipendium!

Bewerbung um DAAD-Stipendien für Chile

Im Zuge des DAAD Programms "Lehramt.International" und unseres Projekts "Go Out - Come In" werden Stipendien für ein Studienaufenthalt im WiSe 2023/24 an der Universidad de La Frontera in Temuco, Chile und für ein parallellaufendes Praktikum an einer Schule in Temuco vergeben. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich zum Zeitpunkt des Aufenthaltes min. im 3. Semester ihres Bachelors oder im Master befinden. Der Aufenthalt findet von März-Juli 2024 oder von August-Dezember 2024 statt. 

Aktuelle Bewerbungsfrist: 15. Juli 2023

Die Lehre findet auf Spanisch statt. Bei der Bewerbung sind gute Sprachkenntnisse (B1/B2) nachzuweisen. Es wird empfohlen, im SoSe2023 einen Spanischkurs zur Auffrischung oder Weiterbildung zu belegen. Hierfür steht Ihnen das Kursangebot des Sprachenzentrums zur Verfügung.

Hinweis: Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in KW23.

Erfahrungsbericht aus Chile

Im Jahr 2022 haben Hannah Louisa Boog und Simon Beike die DAAD-Stipendien für Chile erhalten. Im TU Braunschweig Magazin bekommen Sie einen Einblick in deren Aufenthalt an der Universidad de La Frontera.


Erasmus+ Restplätze für das akademische Jahr 2023/24

Im Zuge des Erasmus+ Programms können sich Lehramtsstudierende auf eine Förderung für ein Auslandssemester in England, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schottland, Schweden, der Schweiz, Spanien, Tschechien und in der Türkei bewerben

Derzeit werden Restplätze für das akademische Jahr 2023/24 vergeben.

Bewerben Sie sich ab sofort im International House. Zu weiteren Informationen auch zum Bewerbungsprozess beim International House gelangen Sie, wenn Sie auf diesen Kasten klicken.

Weitere Möglichkeiten für Ihren Auslandsaufenthalt finden Sie in der TU Braunschweig Datenbank für Partnerhochschulen und Austauschplätze.


Anerkennung von Studienleistungen

Um Ihre Studienleistungen und Ihr Praktikum anrechnen lassen zu können, müssen Sie alle administrativen Belange unbedingt vorher klären. Sprechen Sie mit Ihrer Gastuniversität und -schule über die Leistungen, die Sie dort erbringen müssen und lassen Sie Ihr Vorhaben sowohl von Ihrer Gastuniversität und -schule als auch von den jeweilig Zuständigen an der TU Braunschweig unterzeichnen. Konkrete Absprachen und schriftliche Bestätigungen sollten in Ihrem eigenen Interesse liegen. Unter "Support" finden Sie alle wichtigen Informationen und weiterführenden Links auf einen Blick.


Kontakt

DAAD Lehramt.International