Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Das Präsidium
  • Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau
  • Energiesparen
Logo Energiespar-Kampagne der TU Braunschweig
FAQ
  • Energiesparen
    • Energiespar-Maßnahmen
    • Informationen für Studierende
    • Informationen für Mitarbeiter*innen
    • Energie sparen in der Zukunft
    • FAQ

FAQ

Energiesparmaßnahmen für die Heizsaison 2023/2024

Stand: 01. September 2023

Wo finde ich Hinweise zu den Energiesparmaßnahmen, die Einsparergebnisse und weitere Informationen?

Informationskampagne über die Website

Auf der Kampagnenseite www.tu-braunschweig.de/energiesparen werden alle relevanten Inhalte zum Thema und auch die Einsparergebnisse der zurückliegenden Monate gebündelt. Im Informationsportal werden zudem offizielle Schreiben und wertvolle Handreichungen für Sie zur Verfügung gestellt: https://lnk.tu-bs.de/iBEbJ6

Videobotschaften und Rundschreiben der Hochschulleitung

Die Hochschulleitung informiert zielgruppengerecht über die bekannten Verteiler mit besonderen Hinweisen und Bekanntmachungen. Die Videos und Schreiben werden ebenfalls auf der Website bzw. im Informationsportal zur Verfügung gestellt.

Medienvielfalt

Für das Thema Energiesparen werden anlassbezogen verschiedene Formate genutzt, von Instagram über die „Woche“ bis zur Digital Town Hall. Über Infoplakate und Handreichungen werden Energiesparhinweise verteilt und Aufmerksamkeit generiert.

Wie wirken sich die Energieeinsparmaßnahmen auf Studium und Lehre aus?

Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek (UB) wird Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag nur im Neubaubereich beheizt. Auch in den Randzeiten stellen wir dadurch mehr als 300 Lernplätze zur Verfügung. Der ermittelte Bedarf für die Klausurphasen ist damit gedeckt. Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite der UB: https://www.tu-braunschweig.de/ub/.

Wenn es an Raum zum Lernen mangeln sollte, steuern wir nach.

Eine Übersicht zu den Lernräumen findet sich hier: https://www.tu-braunschweig.de/lernplaetze.

Zeitliche Bündelung von Veranstaltungen im Audimax

Das Audimax wird zeitlich möglichst so belegt, dass keine Nutzungslücken entstehen und die größten Hörsäle nicht ungenutzt beheizt werden.

Keine Veranstaltungen im Audimax durch Externe

Da der Gebäudebetrieb sehr energieintensiv ist, werden Veranstaltungen durch Externe in der Heizperiode nicht genehmigt. Sie können aber bereits jetzt auf das Sommersemester umgeplant werden.

Veranstaltungen außerhalb von Forschung und Lehre dürfen im Audimax nur in Ausnahmefällen und dann ausschließlich in Randlage zu beheizten Zeiten stattfinden.

Ausnahmen sind für TU-eigene Veranstaltungen in besonderen Einzelfällen möglich. Diese sollen nur in Randzeiten zu den Lehrveranstaltungen stattfinden. Raumanträge werden durch die Hörsaalvergabe (www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt31) zur Entscheidung an das Kernteam des Beratungsgremiums Versorgungssicherheit weitergeleitet.

Zusammenlegung von Blockveranstaltungen am Campus Nord 

Um an Wochenenden stattfindende Blockveranstaltungen möglichst energiesparend abzuhalten, werden diese an effizient zu beheizende Orte gelegt (Seminargebäuden BI.85 und BI.97). Dadurch wird vermieden, dass für einzelne Veranstaltungen große Gebäude ineffizient beheizt werden müssen. Wie im letzten Semester finden daher alle Blockveranstaltungen am Campus Nord statt.

Sportzentrum – Campus Gym bleibt geöffnet

Das CampusGym, der Fitnessbereich in der TU-Sporthalle Beethovenstraße, hat ein gutes Energiesparkonzept, so dass es im Wintersemester geöffnet bleiben kann.

Wird die Winterschließzeit ausgeweitet?

Die TU Braunschweig bleibt zum Jahreswechsel 2023/2024 vom 27. Dezember 2023 bis einschließlich 5. Januar 2024 grundsätzlich geschlossen.

In Abstimmung mit ihren Vorgesetzten können sich die Mitarbeiter*innen für den Zeitraum vom 27. bis 29. Dezember 2023 und für den verlängerten Zeitraum vom 2. bis 3. Januar 2024 für Erholungsurlaub oder Gleitzeit bzw. für eine Kombination entscheiden.

Für den Zeitraum vom 4. bis 5. Januar 2024 können sich die die Mitarbeiter*innen in Abstimmung mit ihren Führungskräften für eine der nachfolgenden Regelungen bzw. ebenfalls für eine Kombination entscheiden:

  1. Mobiles Arbeiten im Umfang von 2 Tagen, sofern nicht ohnehin Erholungsurlaub oder Gleitzeit in Anspruch genommen wird.
  2. Arbeit im Umfang von 2 Tagen in Präsenz in der Dienststelle (abgesenkte Temperaturen wie an den Wochenenden), sofern nicht ohnehin Erholungsurlaub oder Gleitzeit in Anspruch genommen wird.

Weitere Infos zur Einarbeitung der Arbeitszeit finden sich im Rundschreiben der Personalabteilung zur Schließzeit 2023/2024, das auch im Informationsportal eingestellt ist.

Welche Maßnahmen gelten im Bereich Heizbetrieb?

Heizbetrieb ab 1. Oktober vorgesehen, ggf. später bei guter Witterung

Die TU Braunschweig strebt an, den Heizbetrieb zum 1. Oktober 2023 zu beginnen. Je nach Witterung wird versucht, den Start noch weiter hinauszuzögern.

Regulierung der Heiztemperaturen gemäß aktueller Verordnung

Nach der derzeit geltenden Arbeitsstättenrichtlinie betragen die Raumtemperaturen in diesem Winter in Büros 20°C (leichte Arbeit im Sitzen) bzw. 19°C (leichte Arbeit im Stehen oder mittelschwere Arbeit im Sitzen). Die Temperatur von 20°C wird mit einer Einstellung des Thermostats auf die Stufe 3 erreicht.

Ausweitung der Zeiten des abgesenkten Heizungsbetriebs

Bereits vor der Energiekrise wurden die Heizungsanlagen über Nacht und am Wochenende an der TU Braunschweig abgesenkt. Der Zeitraum des abgesenkten Betriebs wird seit dem Wintersemester 2022/23 ausgeweitet. Zudem wird die Wochenendabsenkung früher begonnen. Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr, und Freitag von 7 bis 12 Uhr, werden die Heizanlagen im Normalbetrieb gefahren. Nach der Absenkung wird es langsam kühler werden.

Einstellung der Heizungsthermostate

Es ist trotz des automatisch abgesenkten Heizungsbetriebs wichtig, die Thermostate manuell zu regulieren. Als Faustregel gilt: 20°C erreichen Sie mit einer Thermostateinstellung von 3. Zum Feierabend oder bei längerer Abwesenheit können Sie in Abhängigkeit von der Wiederaufheizzeit des jeweiligen Raumes den Einspareffekt durch das Herunterdrehen des Thermostatventils auf 2 (16°C) oder 1 (12°C) noch erheblich verstärken.

Welche Maßnahmen gelten für den Betrieb von Laboren?

Einschränkung des Lüftungsbetriebs in Laboren

Lüftungsanlagen sind besonders große Energieverbraucher. Die Einschränkung des Lüftungsbetriebs für die Labore wird durch die Nutzenden unter Beachtung des Arbeitsschutzes selbst organisiert und mit der Unterstützung des Gebäudemanagements umgesetzt. Durch die Einschränkungen in den sehr energieintensiven Bereichen konnten wir so in der letzten Heizperiode erhebliche Einsparungen realisieren. Bitte beachten Sie, dass Nutzungs- und Betriebskonzepte von den jeweiligen Laborverantwortlichen vorgehalten werden.

Ist der Betrieb von Heizlüftern oder Klimaanlagen im Büro erlaubt?

Der Benutzung von Heizlüftern, Klimaanlagen o. Ä. ist untersagt, sofern dies nicht aus betrieblichen Gründen notwendig ist.

Welche weitere Maßnahmen werden zentral getroffen?
  • Abschaltung der Beleuchtung der Kuppel Haus der Wissenschaft
  • Betrieb dezentrale Trinkwassererwärmungsanlagen ausgesetzt
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.