Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Das Präsidium
  • Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau
  • Energiesparen
  • Energie sparen in der Zukunft
Logo Energiespar-Kampagne der TU Braunschweig
  • Energiesparen
    • Energiespar-Maßnahmen
    • Informationen für Studierende
    • Informationen für Mitarbeiter*innen
    • Energie sparen in der Zukunft

Energie sparen in der Zukunft

Wie kann man in der Batterieproduktion Energie sparen? Wie können wir schonender mit unseren Ressourcen umgehen – zum Beispiel in der Landwirtschaft? Welche neuen Antriebe und Mobilitätskonzepte auf dem Land und in der Luft sind klimagerecht?

Neben akuten Maßnahmen zum Sparen von Energie im Rahmen der Energiekrise forscht die TU Braunschweig aktiv an zukunftsweisenden Technologien für mehr Nachhaltigkeit und einen sparsamen Energieverbrauch. Dies spiegelt sich auch auf dem Campus und in der Lehre konkret wider – zum Beispiel in der Einführung eines Nachhaltigkeitsstudiengangs und durch die Installation von Photovoltaikanlagen.

Photovoltaik: Auf dem Weg zum CO2-neutralen Campus

Die bisher größte Photovoltaik-Anlage der TU Braunschweig auf dem NFF.

Neun Photovoltaik-Anlagen gingen 2020 ans Uni-eigene Stromnetz der TU Braunschweig, weitere sind in Planung. Allerdings verbraucht die TU Braunschweig auch so viel Strom, wie eine Kleinstadt. Der Weg zum CO2-neutralen Universitätscampus führt also noch viel weiter.

Weiterlesen...

Gemüseproduktion mit Wasserwiederverwendung

Salatanbau auf der Pilotierungsanlage in Wolfsburg-Hattorf im Forschungsprojekt HypoWave.

Vom Pilotprojekt in die großtechnische Realisierung: Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit recyceltem Wasser geht erstmals im großen Maßstab in die Anwendung. Das Zauberwort heißt „hydroponische Gemüseproduktion mit aufbereitetem Bewässerungswasser“.

Weiterlesen...

Bauen: Ressourcen und Energie sparen mit 3D-Druck

Individualisierte Faserverbundbewehrung wird in 3D-gedruckten Betonbauteilen integriert.

Die Zukunft des Bauwesens ist digital gedruckt: Der Sonderforschungsbereich Transregio 277 „Additive Manufacturing in Construction“ (AMC) will die Digitalisierung des Bauwesens mitgestalten. Materialien, Prozesse und optimiertes Design werden durch den Einsatz innovativer 3D-Druckverfahren völlig neu gedacht. Dabei stehen in der Forschung ressourcen- und energieeffizientes sowie nachhaltiges Bauen im Fokus.

Weiterlesen...

Nachhaltigkeit studieren

Studierende lernen im neuen Studiengang NEEMO die technischen Grundlagen der Energiewende kennen.

Im Wintersemester 2022/23 startete der neue Studiengang Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität. Ganz besonders im Fokus steht dabei die Energiewende – weg von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltiger Stromerzeugung. Absolvent*innen sollen dafür nicht nur die technologischen Grundlagen, sondern auch Akzeptanz für neue Technologien schaffen.

Weiterlesen...

Automobilproduktion: Gewicht und Kosten sparen durch Funktionsintegration

Funktionsmuster einer additiv gefertigten Infrarot-Heizstruktur sowie deren Weiterentwicklung als funktionsintegrierte Fahrzeugzierleiste.

Funktionsintegration ermöglicht im Automobilbau die Reduzierung von Gewicht, notwendigem Bauraum und Kosten durch entfallende Komponenten. Die Integration etwa von elektrischen Leitungen ermöglicht aber zum Teil auch erst die integrale Zusammenfassung von Teilen, da Zugänglichkeiten für Montageschritte nicht mehr notwendig sind. Im Verbundprojekt „TechnoHyb“ forscht die TU Braunschweig an funktionsintegrierten hybriden Bauweisen.

Weiterlesen...

Sprit sparen auf dem Acker

Wie können Landwirtschaftsbetriebe effizienter und gleichzeitig umweltschonender ihre Felder bestellen? Im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts standen dabei Landmaschinen und umfangreiche Produktionsketten. Die TU Braunschweig hat dazu eine Methode zur Bewertung der effizienzsteigernden Maßnahmen.

Weiterlesen...

Energie sparen in der Batteriezellenproduktion

Die technische Gebäudeausstattung der BLB sorgt in den Trockenräumen für relative Luftfeuchten unter einem Prozent bei Raumtemperatur.

Im Rahmen einer Masterarbeit konnte die Battery LabFactory Braunschweig (BLB) den Energieverbrauch des Trockenraums um mehr als 20 Prozent senken. Erreicht wurde diese Reduzierung durch die Optimierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) des Trockenraums.

Weiterlesen...

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.