Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Das Präsidium
  • Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau
  • Energiesparen
Logo Energiespar-Kampagne der TU Braunschweig
Energiespar-Maßnahmen
  • Energiesparen
    • Energiespar-Maßnahmen
    • Informationen für Studierende
    • Informationen für Mitarbeiter*innen
    • Energie sparen in der Zukunft
    • FAQ

Energiespar-Maßnahmen

Das Heizungsthermostat ist auf Tagbetrieb gestellt.

Gegenüber 2013 verbraucht die Technische Universität Braunschweig trotz deutlichem Flächenzuwachs heute jährlich etwa 10 Prozent weniger Strom und 15 Prozent weniger Fernwärme. Dies wurde durch die Energiekostenbudgetierung erreicht, die sehr erfolgreich Anreize zum Energiesparen gesetzt hat. Die TU Braunschweig ist damit eine der Vorreiterinnen unter den Niedersächsischen Hochschulen.

Mit eigenen PV-Anlagen erzielt die Universität bereits jetzt eine Gesamtleistung von über 1.000 kWp – zum Vergleich: Die hiermit erzeugte Energiemenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 220 Einfamilienhäusern. Durch die Erneuerung von Lüftungsanlagen in Laborgebäuden werden weitere erhebliche Einsparungen realisiert. 

Damit unsere neuen Maßnahmen volle Wirkung entfalten, sind wir auf die Mitwirkung unserer Studierenden und Mitarbeiter*innen angewiesen.

Hinweisschilder zum Energiesparen

Vorlesung zu Ende? Technik aus! Licht aus! – Diese und weitere Energiespartipps enthält die zweisprachige Plakatserie.

Allgemein:

Vorlesung zu Ende?
Treppensteigen hält fit!
Richtig abschalten!

Energiespar-Maßnahmen während der kalten Jahreszeit

  • Absenkung auf den zulässigen Mindestwert für die Lufttemperatur in Büro- und Arbeitsräumen.
  • Lagerräume oder Gemeinschafts- und Verkehrsflächen, auf denen sich nicht dauerhaft Personen aufhalten, werden nicht beheizt.
  • Eine Regelung zur erweiterten Schließzeit zum Jahreswechsel 2023/2024 wird geprüft.

Allgemeine Energiesparmaßnahmen

  • Dezentrale Trinkwassererwärmungsanlagen (etwa Durchlauferhitzer oder dezentrale Warmwasserspeicher) werden außer Betrieb genommen.
  • Anlagen zur Außenbeleuchtung aus rein ästhetischen Gründen werden abgeschaltet. Die Innen- und Außenbeleuchtung der TU Braunschweig erfüllt die gesetzlichen Standards für die Unfallverhütung und Verkehrswegesicherungspflicht. Teilweise dient sie auch dem Schutz von Vandalismus und der Sicherheit auf dem Campus. Die Außenbeleuchtung ist bereits zu 70 Prozent auf LED umgestellt.
  • Der Betrieb von Heizlüftern, Klimaanlagen oder ähnlichen Geräten im Büro ist untersagt.
  • Ausschöpfung der Möglichkeiten des mobilen Arbeitens nach Dienstvereinbarung 49, wenn dies auch im Interesse des Arbeitnehmers ist

Für die kalte Jahreszeit:

Bitte Tür geschlossen halten.
Jalousien hoch, Sonne rein!
Dicke Luft? Stoßlüften!
Nebeneingang geschlossen halten.

Bisherige Energieeffizienz-Maßnahmen

  • Informationssystem zur Darstellung der monatlichen Strom- und Heizwärmeverbräuche pro Kostenstelle seit 2014
  • Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden der TU Braunschweig (Absenkung des CO2-Ausstoß um mehr als 325 Tonnen/Jahr)
  • Modernisierung zentraler Lüftungsanlagen in Laborgebäuden (Erhebliche Reduzierung der Verbräuche für Wärme und elektrische Energie, zum Teil sogar Halbierung)
  • Systematische Optimierung aller Nebauten und Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich energetischer Einsparpotenziale
  • In enger Abstimmung mit den Nutzer*innen werden fortwährend gebäudebezogene Energieeinsparpotenziale identifiziert und Maßnahmen daraus abgeleitet. Dies können etwa die Reduktion von Nutzungszeiten, die Minimierung ungenutzter, aber beheizter Flächen sein. Hierzu kann auch gehören, dass die Auslastung energieintensiver Anlagen optimiert wird.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.