Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
TU was: Spare Energie!
Solaranlagen auf einem TU-Dach mit Blick über Braunschweig
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Leitung & Verwaltung
  • Das Präsidium
  • Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau
  • Energiesparen
Logo Energiespar-Kampagne der TU Braunschweig

Energiesparen

Ausgehend vom Ukraine-Krieg haben wir uns zügig auf eine Gas- und anschließend auf eine mögliche Energiemangellage eingestellt. Wir haben mit großem Erfolg viel Energie einsparen können. Wir waren gut vorbereitet und haben vorausschauend gehandelt. Das ist gut – mit Blick auf die Nachhaltigkeit und die Versorgungssicherheit. Die Bundesnetzagentur sieht weiterhin die Notwenigkeit, sorgsam mit der Energie umzugehen. Für uns ist die Energiekrise nunmehr auch eine Kostenkrise. Deshalb das Gebot: Wir sparen weiter – im Sommer vor allem Strom.

 

Die steigenden Energiekosten belasten nicht nur Privathaushalte, sondern auch den Haushalt öffentlicher Einrichtungen. In der TU Braunschweig sind wir dank unserer langjährigen Erfahrung mit dem Energiemanagement gut vorbereitet. Schon 2014 wurde an der TU Braunschweig die Energiekostenbudgetierung eingeführt, die starke Energieeinsparanreize gesetzt hat.

Das Energiesparen bleibt, dauerhaft, auf unserer nachhaltigen Agenda.

Lesen Sie mehr über die zentralen Energiespar-Maßnahmen...

Im Winter 2022/2023 konnte die TU Braunschweig zusätzlich viel Energie sparen. Für das Engagement und die tatkräftige Unterstützung bedanken sich Präsidentin Angela Ittel und Vizepräsident Dietmar Smyrek herzlich bei allen TU-Angehörigen mit einer Videobotschaft und berichten über den Umgang mit Mehrbelastungen.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

FAQ

In unseren FAQs finden Sie häufig gestelle Fragen zu unseren Energiesparmaßnahmen für die Heizsaison 2023/2024.

Energie-Monitoring

Wärmeverbrauch und Einsparungen 2022/23
Stromverbrauch und Einsparungen 2022/23

Informationen für Studierende

Die TU Braunschweig hat einen Maßnahmenkatalog zur Reduzierung des Energieverbrauchs entwickelt. Hiermit wollen wir unseren Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Dafür müssen wir alle leider auf einige Annehmlichkeiten verzichten. Was bedeutet dies konkret für Sie als Studierende? Weiterlesen...

Informationen für Mitarbeiter*innen

Neben den zentralen Maßnahmen gibt es auch vieles, was die*der Einzelne tun kann. Informieren Sie sich hier, welche Maßnahmen Sie betreffen. Des Weiteren finden Sie Anregungen, wie Sie als Mitarbeiter*innen Ihre Hochschule beim Energiesparen unterstützen können. Weiterlesen...

Forschung: Energie sparen in der Zukunft

Wie kann man in der Batterieproduktion Energie sparen? Wie können wir schonender mit unseren Ressourcen umgehen – zum Beispiel in der Landwirtschaft? Welche neuen Antriebe und Mobilitätskonzepte auf dem Land und in der Luft sind klimagerecht? Neben akuten Maßnahmen zum Sparen von Energie im Rahmen der Energiekrise forscht die TU Braunschweig aktiv an zukunftsweisenden Technologien für mehr Nachhaltigkeit und einen sparsamen Energieverbrauch. Dies spiegelt sich auch auf dem Campus und in der Lehre konkret wider – zum Beispiel in der Einführung eines Nachhaltigkeitsstudiengangs und durch die Installation von Photovoltaikanlagen. Weiterlesen...

Energiethemen in unserem Magazin

05.09.2023

„Es gibt keine Silver Bullet, die das Klima rettet“

Das Exzellenzcluster „Nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrtsysteme – SE2A“ hat das ...

22.08.2023

Mit Drohnen Schadstoff-Verteilung genauer erfassen

Drohnen haben ein sehr großes Potential, Messdaten für eine Verbesserung ...

16.08.2023

Zwischen Experiment und Einsparung

Das Land Niedersachsen appelliert an die Hochschulen, weiterhin den Energieverbrauch, ...

10.08.2023

Windenergie-Forschung und Lehre an der TU Braunschweig

Windenergie-Forschung und Lehre haben an der Technischen Universität Braunschweig Tradition. ...

31.07.2023

Frische Ideen in Norwegen

Die Herstellung von Batteriezellen besteht teilweise aus sehr energieintensiven Prozessen. ...

22.03.2023

Energiesparen mit Hochschul-Impulsen

Wie können Betriebe Energie sparen und welche Innovationen aus den ...

Mehr
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.