Entwicklung eines Verfahrens zur Optimierung der Blindleistungsflüsse im Verteilungs- und Übertragungsnetz
Untersuchung der Potenziale und Möglichkeiten zur Einbindung industrieller Blindleistungskompensationsanlagen in das Blindleistungsmanagement der Netzbetreiber
Entwicklung und Untersuchung von Betriebsstrategien von STATCOM-Anlagen an der AC-Netzanbindung von Offshore-Windparks
Untersuchung der Potenziale und Grenzen der Einbindung erneuerbarer Energieanlagen in das Blindleistungsmanagement von Verteilungs- und Übertragungsnetzen
Abgeschlossen
Development and implementation of a voltage maintenance strategy with reactive power management in distribution systems
Economic evaluation of different competing technologies for reactive power management in distribution and transmission networks
Untersuchung der technischen Auswirkungen des aktiven Blindleistungsmanagements im Kontext des Netzentwicklungsplans 2017
Voltage Stability Improvement by Reactive Power Management with Variable Renewable Energy Power Plants
Untersuchung der technischen Wechselwirkungen zwischen Spitzenkappung, Gleichzeitigskeitsfaktoren und der witterungsabhängigen Strombelastbarkeit von HS-Freileitungen
Untersuchung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte des aktiven Blindleistungsmanagements auf Anlagen- und Parkebene
Erstellung eines Konzeptes zur CO2-Bewertung eines regenerativen Energieerzeugungsportfolios
Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgangssituation für die Nutzung des aktiven Blindleistungsmanagements aus Sicht der Anlagen- und Netzbetreiber
Entwicklung eines Regelkonzeptes für das Blindleistungsmanagement im aktiven Verteilnetz
Veröffentlichungen
Schuster, M., Kufeld, ., Köppe, H., Engel, B.: Development Approach for Short-term Forecasting of Reactive Power at the Interface Distribution and Transmission Grid,
ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021, ETG-Kongress 2021 – Das Gesamtsystem im Fokus der Energiewende 18. – 19. Mai 2021, Online-Veranstaltung, Berlin; Offenbach: VDE Verlag GmbH, 18.-19. Mai 2021, S. 223-227. ISBN 9783800755493
Grab, R., Köppe, H., Schuster, M.: PV-Wind-Symbiose - Ausnutzung der sich ergänzenden Eigenschaften von PV- und Wind-Kraftwerken hinsichtlich Spannungsqualität und der Bereitstellung von Wirk- und Blindleistung: Schlussbericht zum Verbundvorhaben, Fraunhofer ISE . Jg.(2019). DOI: 10.2314/KXP:1693034069
Köppe, H., Schuster, M., Grab, R., Engel, B.: Reactive Power Provision with Distributed Energy Resources: Limitations, Potentials and Losses,
IEEE PES PowerTech 2019, Mailand, 30. November -1
Köppe, H., Martínez Fernández, J., Engel, B.: Technical and Economical Comparison of Reactive Power Provision with Variable Renewable Energy Power Plants and Compensation Systems,
Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems – NEIS 2018, Hamburg, 20.-21. September 2018
Köppe, H., Rogalla, S., Engel, B., Grab, R.: Loss-Reduced Reactive Power Control Strategies for Transmission System Support with Renewable Energy Sources,
16th Wind Integration Workshop, Berlin, 25.-27. Oktober 2017
A wireless supplied multi-sensor-system for spatial resolved inline process analysis 17. ITG/GMA Symposium, Proceedings of Sensors and Measuring Systems 2014, Nürnberg
Potentials and limits of contactless inductive power transfer in process measurement technology 2014 7th GMM-Workshop – Proceedings of Energy self-sufficient Sensors, Magdeburg