Der Rundgang 23 findet vom 17. bis 22. Juli 2023 statt. Der Haupttag ist Freitag, 21. Juli 2023 mit dem Gang durch alle Institute des Departments Architektur. Vorab sind von Montag bis Donnerstag einzelne Veranstaltungen der Institute öffentlich. Am Samstag sind etliche Institute als "open studios" geöffnet.
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Änderungen vorbehalten!
Infos zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie i.d.R. auf den verlinkten Seiten der Institute.
IBEA
10:00-14:00 Uhr | ReThing Parkhaus: Contipark / im IBEA, Mühlenpfordtstraße 23, 10. OG
IBEA | Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur | Prof. Elisabeth Endres
GTAS
17:00 Leerstandsspaziergang (zu Fuß) | GTAS / Treffpunkt vor dem Altgebäude
18:30-20:00 Uhr | Climate Check / im Hof beim Architekturpavillon
GTAS | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider
IAD
11:00-18:00 Uhr | IAD BA Testat 03 - Konzerthaus / im Architekturpavillon
IAD | Institut für Entwerfen und Raumkomposition | Prof. Volker Staab
IEB
IEB MA Open Krit mit Gastkritiker Philipp Knorr, Zürich / im IEB Seminarraum, Okerhochhaus, 14. OG
Utopien im Bestand - Fallbeispiel Kloster Wolfenbüttel
11:00-12:30 Uhr | IEB MA Kritik (IEB Seminarraum)
12:30-14:00 Uhr | IEB Learning Lunch Philipp Knorr / im IEB Wohnzimmer + online
14:00-19:00 Uhr | IEB MA Kritik (IEB Seminarraum)
IEB | Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch
ISU
15:00 Uhr | ISU Finals (Abschlusspräsentation+Umtrunk) / im Foyer Mühlenpfordstraße 23
ISU | Institut für nachhaltigen Städtebau| Prof. Vanessa Carlow
IEB
08:30-17:00 Uhr | IEB Abschlusspräsentation GP Starterwohnen / IEB Seminarraum, Okerhochhaus 14. OG
IEB | Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch
IAD
09:00-18:00 Uhr | IAD GP Feuer & Freunde / im Architekturpavillon
IAD | Institut für Entwerfen und Raumkomposition | Prof. Volker Staab
IEX
09:00-15:00 Uhr | IEX Abschlusspräsentation Post Industrial Spaces (MEX) / im IEX Seminarraum, Altgebäude 2. OG
IEX | Institut für Experimentelles Entwerfen | Prof. Berthold Penkhues
IDAS
09:30 Uhr | IDAS Abschlusspräsentation GP - Haus für xy IDAS / im "Aquarium", Foyer des Okerhochhauses
IDAS | Institut für Entwerfen und Gebäudelehre | Prof. Almut Grüntuch-Ernst
ISE
14:00 Uhr | Zukunft Großmarkt / im ISE-Seminarraum, Okerhochhaus 13. OG
ISE | Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik | Prof. Uwe Brederlau
GTAS
16:00-18:00 Uhr | GTAS Climate Conversation / im BDA Torhaus
GTAS | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider
IAD
09:30-16:00 Uhr | Abschlusspräsentation ME/MEX IAD / im Architekturpavillon
IAD | Institut für Entwerfen und Raumkomposition | Prof. Volker Staab
IEB
10:30-16:30 Uhr | Abschlusspräsentation ME - Wohnen in Bremerhaven (Gastkritiker Malte Kloes, Zürich) / im "Aquarium", Foyer Okerhochhaus
IEB | Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch
IB
11:30-13:00 Vorlesung Baugeschichte inkl. Büchertisch / im Institut für Baugeschichte, Altgebäude 2.OG
13:30 Forschung durch Modellbau / im Institut für Baugeschichte, Altgebäude 2.OG
IB | Institut für Baugeschichte | Prof. Dr. Ulrike Fauerbach
IBEA
13:00-14:00 World Wide Roof / im IBEA, BS4 / Mühlenpfordtstraße 23, 10. OG
IBEA | Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur | Prof. Elisabeth Endres
GTAS
17:00 Uhr Präsentation Seminare / im GTAS, Altgebäude Zwischengeschoss
GTAS | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider
Sowie exklusiv für Bewerberinnen und Bewerber auf den Studiengang Bachelor Architektur: Führungen durch Institute, Zeichensäle und über den Campus
9:00-18:00 Uhr: Braunschweiger Entwürfe | IEX / im "Aquarium", Foyer des Okerhochhauses
9:00-18:00 Uhr: Ausstellung Spurensuche zwischen Autonomie und Verbindung - IAD / im Architekturpavillon
Rundgang 23 | Teil 1 | Rundgang/Open Studio "Scheibe" Okerhochhaus von 9:00-13:00
9:00 Uhr | Start und Begrüßung / im "Aquarium", Foyer des Okerhochhauses
9:30 Uhr | Institut für Landschaftsarchitektur | Prof. Gabriele Kiefer | Okerhochhaus 04. OG ILA
10:00 Uhr | Institut für Konstruktives Entwerfen, Industriebau und Gesundheitsbau | Prof. Carsten Roth | Okerhochhaus 07. OG IKE
10:30 Uhr | Institut für nachhaltigen Städtebau | Prof. Vanessa Carlow | Okerhochhaus 12. OG ISU
11:00 Uhr | Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik | Prof. Uwe Brederlau | Okerhochhaus 13. OG ISE
11:30 Uhr | Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch | Okerhochhaus 14. OG IEB
12:00 Uhr | Institut für Entwerfen und Gebäudelehre | Prof. Almut Grüntuch-Ernst | Okerhochhaus 15. OG IDAS
12:30 Uhr | Institut für Entwerfen und Raumgestaltung | Prof. Volker Staab | Architekturpavillon IAD
13:00-13:30 Uhr | Picknick-Pause im Garten rund um den Architekturpavillon
Rundgang 23 | Teil 2 Rundgang/Open Studio Extern von 13:30-19:00
13:30 Uhr | Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur | Prof. Elisabeth Endres, Prof. Dr. Henriette Bertram | Mühlenpfordtstraße 23, 10. OG IBEA
14:00 Uhr | Institut für Tragwerksentwurf | Prof. Dr. Harald Kloft, Prof. Dr. Norman Hack | Baracke im Hof hinter der Schleinitzstraße 21b ITE
14:30 Uhr | Institut für Baukonstruktion | Prof. Helga Blocksdorf | Schleinitzstraße 21b IKON
15:00 Uhr | Institut für Experimentelles Entwerfen | Prof. Berthold Penkhues | Altgebäude 2.OG IEX
15:30 Uhr | Institut für Baugeschichte | Prof. Dr. Ulrike Fauerbach | Altgebäude 2.OG IB
16:00 Uhr | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider | Altgebäude Zwischengeschoss GTAS
16:45 Uhr | Institut für mediales Entwerfen | Prof. Matthias Karch | Grotrian / Zimmerstraße 24 IMD
17:15 Uhr | Start des Fahrradkorsos vom Grotrian zum IAK
18:00 Uhr | Institut für Architekturbezogene Kunst | Prof. Folke Köbberling | Busch / Bevenroder Straße 80 IAK
anschließend Apéro der FG Arch
9:00-18:00 Uhr: Braunschweiger Entwürfe | IEX / im "Aquarium", Foyer des Okerhochhauses
9:00-18:00 Uhr: Ausstellung Spurensuche zwischen Autonomie und Verbindung - IAD / im Architekturpavillon
sowie eine Tour:
GTAS17:00 Leerstandsspaziergang (mit dem Fahrrad) | GTAS | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider / Treffpunkt vor dem Altgebäude
RUNDGANG Open Studio
13:00-18:00 Open Studio in folgenden Instituten:
IAD
Institut für Entwerfen und Raumgestaltung | Prof. Volker Staab | Architekturpavillon
GTAS
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt | Prof. Dr. Tatjana Schneider | Altgebäude Zwischengeschoss
IBEA
Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur | Prof. Elisabeth Endres, Prof. Henriette Bertram | BS4 / Mühlenpfordtstraße 23, 10. OG
ISU
Institut für nachhaltigen Städtebau | Prof. Vanessa Carlow | Okerhochhaus 12. OG
ISE
Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik | Prof. Uwe Brederlau | Okerhochhaus 13. OG
IEB
Institut für Entwerfen und Baugestaltung | Prof. Dan Schürch | Okerhochhaus 14. OG
IDAS
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre | Prof. Almut Grüntuch-Ernst | Okerhochhaus 15. OG
IKON
Institut für Baukonstruktion | Prof. Helga Blocksdorf | Schleinitzstraße 21b
IEX
Institut für Experimentelles Entwerfen | Prof. Berthold Penkhues | Altgebäude 2.OG
IB
Institut für Baugeschichte | Prof. Dr. Ulrike Fauerbach | Altgebäude 2.OG
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0