Mit Drohne, Feldroboter und KI auf dem Acker

TU Braunschweig beteiligt an Pionierprojekt zur Digitalisierung im ländlichen Raum

19. Januar 2022, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr

Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft | Prof. Klaus Fricke

Ein Vortrag von Prof. Klaus Fricke, Mit-Erfinder der Bio-Mülltonne, Herausgeber der Fachzeitschrift "Müll und Abfall" (Erich-Schmidt-Verlag GmbH &…

Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft | Prof. Klaus Fricke

Ein Vortrag von Prof. Klaus Fricke, Mit-Erfinder der Bio-Mülltonne, Herausgeber der Fachzeitschrift "Müll und Abfall" (Erich-Schmidt-Verlag GmbH &…

535. Technische Universität Braunschweig, elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb; FPGA Echtzeitsystem; OPAL-RT Germany GmbH, 90408 Nürnberg (April/Mai 2022 in Braunschweig)

535. Technische Universität Braunschweig, elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb; FPGA Echtzeitsystem; OPAL-RT Germany GmbH, 90408 Nürnberg (April/Mai 2022 in Braunschweig)

Herzlich Willkommen am IGÖ!

Seit dem 01.01.2022 verstärkt Alexandra Alten das Team der Umweltgeochemie. Sie arbeitet im Projekt BiFoQueck (Bindungsformen von Quecksilber). Wir…

Service for Good: Dienstleistungen als Innovationstreiber

Wirtschaftsinformatikerin Prof. Susanne Robra-Bissantz erklärt im Interview, welchen Einfluss die Neuausrichtung des Servicegedanken hin zu…

18. Januar 2022, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Seminarvortrag 18.01.2022

Seminarvortrag von Vladislav Agluschewitsch

Geoökologisches Kolloquium 20.01.2022, 15 Uhr s.t., online

Prof. Dr. Damaris Zurell, Ökologie/Makroökologie, Universität Potsdam: Projecting and protecting biodiversity under global change: some modelling…

534. Technische Universität Braunschweig, Institut für Geoökologie

Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb; Erweiterung Mikrometrologie EC-System; Campbell Scientific Ltd., 28359 Bremen (August 2022 in…