Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek
  • Publizieren & Open Access
Logo der Universitätsbibliothek zum Jubiläumsjahr
  • Publizieren & Open Access
    • Open Access Publikationsservices
    • Antrag auf Publikationsförderung
    • Dissertationsstelle

Publizieren & Open Access

Was ist Open Access?
Open Access Logo

Open Access bezeichnet den freien, weltweiten, kostenlosen und dauerhaften Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Die Inhalte können als Volltexte frei gelesen, heruntergeladen, kopiert, verteilt und gedruckt werden. Die Urheberrechte der Autorinnen und Autoren bleiben dabei unberührt und mit der Vergabe von CC-Lizenzen werden die freien Nutzungsrechte an den Veröffentlichungen definiert.

Open Access Veröffentlichungen sind im Internet leichter zu finden, erhöhen die Sichtbarkeit der Autorinnen und Autoren innerhalb und außerhalb ihrer Forschungsgebiete und führen zu einer höheren Zitationshäufigkeit.

Mit der Unterzeichnung der "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)" und der "Initiative for the Large-scale Transition to Open Access (2016)" verpflichtet sich die TU Braunschweig, Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Open Access Publizieren fördern.

Weiterführende Empfehlungen und Initiativen zu Open Access sind:

die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access (2022)

die Budapester Open Access Initiative (2002/2022)

 

Open Access Publizieren an der TU Braunschweig

Die TU Braunschweig unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Open Access Publizieren. Dazu hat das Präsidium der TU Braunschweig die Universitätsbibliothek mandatiert, das Thema Open Access an der TU Braunschweig als zentraler Akteur zu verantworten und sowohl strategisch als auch operativ weiterzuentwickeln. In diesem Sinne bietet die Universitätsbibliothek als eine ihrer Kernaufgaben umfangreiche Services zum Open Access Publizieren an:

  • Verwaltung von Publikationsfonds zur Finanzierung von Artikeln in Open Access Zeitschriften (APC) und Open Access Büchern (BPC)
  • Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Fachjournals oder Verlages für Open Access Erstveröffentlichungen (Gold OA)
  • Nutzung von Verlags- und Mitgliedschaftsrabatten (z.B. DEAL)
  • Prüfung der Zweitveröffentlichungsmöglichkeit bereits erschienener Literatur (Green OA)
  • Beratung bei der Vergabe von geeigneten Lizenzen (CC-Lizenzen)
  • Workshops rund um Open Access

Mehr zur Förderung von Open-Access-Publikationen erfahren Sie hier:

Open-Access-Publizieren an der TU Braunschweig

Titelblatt Open Access Förderung

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Kontakt: Open Access Team der Universitätsbibliothek
openaccess(at)tu-braunschweig.de

+49 (0) 531 391 5067 oder
+49 (0) 531 391 5052

Forschungsdaten

TUBS.researchdata - Das Servicezentrum Forschungsdatenmanagement berät und unterstützt Sie bei allen Belangen des Forschungsdatenmanagements, mit Beratungen z.B. im Kontext von Drittmittelanträgen, durch (individuelle) Weiterbildungen und ausgewählten Infrastrukturen wie dem institutionellen Forschungsdatenrepositorium der TU Braunschweig.

Forschungsdaten und Datenmanagementpläne

Titelblatt Video Forschungsdaten

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Ausführliche Informationen zu Forschungsdaten

Kontakt: forschungsdaten(at)tu-braunschweig.de

LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
LeoPARD Logo Kompakt

LeoPARD (TU Braunschweig Publications And Research Data) ist das offizielle institutionelle Repositorium der TU Braunschweig und wird von der Universitätsbibliothek betrieben. Es dient der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und -dokumentationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig (Erst- und Zweitveröffentlichungen sowie Forschungsdaten), von Spezialsammlungen der TU Braunschweig und regionaler Einrichtungen sowie von digitalisierten Zeugnissen des regionalen kulturellen Erbes.
Dabei macht die Universitätsbibliothek Braunschweig unter anderem zeitgeschichtliche Dokumente aus ihren Beständen für wissenschaftliche Zwecke, Forschung und Lehre auf LeoPARD zugänglich. Diese Bestände unterliegen keiner Bewertung bzw. Zensur durch die Universitätsbibliothek (siehe Leitlinie zum Publizieren auf LeoPARD). 

LeoPARD bietet die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen, um die dauerhafte Verfügbarkeit der publizierten Objekte zu gewährleisten. Informationen zum Publizieren stehen unter Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Verfügung.

LeoPARD

Kontakt:
Team Publikationsservices
ub-publikationsservices(at)tu-braunschweig.de
+49 (0) 531 391 5052

Bibliometrie

Bibliometrie beschäftigt sich mit der Vermessung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und verwendet statistische Methoden, um das Publikationsverhalten beschreiben zu können. Sie kann daher eine nützliche Methode sein, um die Sichtbarkeit der eigenen Forschung zu erhöhen, und hilft, die eigene Publikationsstrategie zu optimieren. Gerne unterstützen wir Sie bei Publikations- und Zitationsanalysen.

Kontakt: Frau Dr. Mersmann
ub-bibliometrie(at)tu-braunschweig.de
+49 (0) 531 391 5051

Dissertationsstelle

Die Dissertationsstelle der Universitätsbibliothek Braunschweig nimmt alle Pflichtablieferungen von Dissertations- und Habilitationsschriften, die innerhalb der Technischen Universität Braunschweig erstellt worden sind, entgegen und stellt eine Bescheinigung aus, die für den Erhalt der Promotionsurkunde notwendig ist. Die Universitätsbibliothek übernimmt die Veröffentlichungen in ihren Bestand und sorgt für deren Verteilung an andere Universitäten.

Dissertationsstelle

Kontakt:  ub-diss(at)tu-braunschweig.de
+49 (0) 531 391 5024 (Mo - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr)

 

Leitlinien und Richtlinien der TU Braunschweig

Der Senat der TU Braunschweig hat folgende Ordnung, Leit- und Richtlinien zum (Open Access) Publizieren an der TU Braunschweig verabschiedet:

  • Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der TU Braunschweig vom 13.12.2017
  • Richtlinie zur Benennung der Technischen Universität in Publikationen vom 20.02.2019
  • Leitlinie zu Open Access an der TU Braunschweig vom 25.03.2020
  • Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Braunschweig vom 18.03.2021
Bildnachweise dieser Seite

Folgen Sie uns

Instagram Icon
Twitter Icon
Icon UBlog

Auf einen Klick

Informationen zum Projekt DEAL
Anmeldung zur Benutzung
UB von A-Z
Online-Konto
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 07:00 - 24 :00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Für Fragen und Hinweise erreichen Sie uns telefonisch über +49 (0) 531 391-5018 (montags bis freitags), online per Mail mit  ub-info(at)tu-braunschweig.de
oder über unsere Social-Media-Kanäle Blog, Twitter und Instagram.

Anschrift

Universitätsbibliothek Braunschweig
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Postfach: 3329 
38023 Braunschweig
E-Mail an uns


Anfahrt

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.