Springer Nature und Projekt DEAL unterzeichnen weltweit umfangreichsten Open Access-Transformationsvertrag, Start zum 1. Januar 2020
Mit Springer Nature konnten die seit 2017 laufenden Verhandlungen am 8. Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurde ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit bis Dezember 2022 unterzeichnet, dem mehr als 700 berechtigte Einrichtungen beitreten können.
Bereits seit dem 1. Januar 2020 können Autor*innen der TU Braunschweig in den rund 1.900 Hybrid-Zeitschriften von Springer Nature ohne Zusatzkosten Open Access publizieren.
Ab dem 1. August 2020 werden auch Publikationen in reinen OA-Zeitschriften vom Vertrag erfasst und zentral mit der Universitätsbibliothek abgerechnet. Hierzu zählen auch die reinen OA-Zeitschriften von Nature wie z. B. Scientific Reports und Nature Communications. Für Veröffentlichungen, die vor dem 1. August 2020 in reinen OA-Zeitschriften von Springer Nature erscheinen, kann ein Antrag auf Förderung durch den Open Access-Publikationsfonds gestellt werden.
Für teilnehmende Einrichtung besteht darüber hinaus Zugriff auf knapp 2.400 lizenzpflichtige Zeitschriften von Springer, Palgrave, Adis und Macmillan.
Bitte beachten Sie:
Subskriptionszeitschriften der Marke Nature waren von den Verhandlungen ausgenommen. Ein Zugriff auf lizenzpflichtige Nature-Zeitschriften ist daher nur in bisher bestehendem Umfang möglich. Derzeit abonniert die Universitätsbibliothek fünf lizenzpflichtige Nature-Titel in elektronischer Form.
Bei Fragen zum Umgang mit Open Access-Veröffentlichungen in SpringerNature-Zeitschriften stehen Ihnen verschiedene Mitarbeiter*innen der Universitätsbibliothek unter openaccess(at)tu-braunschweig.de zur Verfügung.