Von Samstag, 23. Dezember 2023 bis Sonntag, 07. Januar 2024 ist die gesamte TU und damit auch die UB geschlossen.
Unsere digitalen Medien stehen allen TU-Angehörigen in gewohnter Weise zur Verfügung.
Bibliothek
Montag - Freitag: 07:00 - 24:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Leihstelle und Zentrale Information
Montag - Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Jetzt online: Über 2100 Profile/Datensätze von Professor*innen, Privatdozent*innen und Honorarprofessor*innen der TU Braunschweig seit 1745.
Wir sind im Kolloqium Regionalgeschichte des Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG) mit zwei Vorträgen dabei:
Werfen Sie gerne auch einen Blick auf das weitere tolle Programm des IBRG
Im Zuge der TU9 Veranstaltungsreihe bietet die UB Braunschweig ebenfalls ein Paar digitale Veranstaltungstermine an.
Im aktuellen Programm rückt auch das Thema Umgang mit KI-Inhalten im wissenschaftlichen Kontext in den Fokus.
Hier geht es zu den Terminen und Anmeldung
Am 4. November jährt sich der Geburtstag von Barbara Bartos-Höppner zum 100. Mal. Grund genug, an die Autorin von Schnüpperle zu erinnern. Schreiben war ihr Leben. So schuf sie ein umfangreiches Werk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für ihren Roman um den Hengst Silvermoon erhielt sie den Friedrich-Gerstäcker-Preis der Stadt Braunschweig; weitere auch internationale Preise für einzelne Bücher oder auch ihr gesamtes Schaffen gesellten sich dazu.
Witwer und Sohn der Autorin überließen vor rund einem Jahrzehnt der Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek das Gesamtwerk, das in der Folge durch Neuauflagen komplettiert wurde. Zu ihrem 100. Geburtstag erscheint nun eine kleine Aufsatzsammlung in unserem LeoPARD.
Ausstellung ab September 2023 im Kabinett (EG) der Universitätsbibliothek.
Mehr Infos
Der Lehrstuhl für Medienpsychologie an der Universität Würzburg führt derzeit eine Umfrage zum Thema Medienkompetenz und Informationskompetenz im Umgang mit künstilicher Intelligenz durch.
Hier geht es zur Umfrage: lnk.tu-bs.de/20kQ6o
Im Gruppenarbeitsraum, 3. OG befinden sich ab jetzt drei neue Smartboards. Diese eignen sich besonders für das gemeinsame Arbeiten an Projekten und Präsentationen. An der Leihstelle kann eine Box mit Stift und Verbindungskabeln (HDMI + USB-C) ausgeliehen werden. Die Smartboards unterstützen aber auch eine drahtlose Verbindung zu mobilen Endgeräten. Bedienungsanleitungen dazu liegen bei den Smartboards aus.
Wir haben ehemalige Mitarbeiter*innen der UB um Beiträge zu unserem Interview-Format "Was Sie schon immer mal loswerden wollten" gebeten und freuen uns über die ersten Rückmeldungen.
Wer an der Pockelsstraße in Höhe der Universitätsbibliothek vorbei geht, fällt es wahrscheinlich gleich auf: Die neue Persönlichkeitstafel, die an Johann Joachim Eschenburg erinnert. Mit einem kurzen Stopp erfährt man Interessantes über den letzten Braunschweiger Universalgelehrten und den wohl berühmtesten der Braunschweiger Bibliothekare.
Im Februar 1972 wurde das Gebäude der Universitätsbibliothek feierlich eröffnet. Nach Jahrzehnten des Umherziehens und immerwährenden Platzproblemen hatte die Bibliothek der TU Braunschweig ein neues Zuhause gefunden. Wir blicken in diesem Blogbeitrag auf die Zeit von 1945 bis 1972 zurück, als die Bibliothek durch die Kriegsfolgen gezwungen war mit Bestand und Personal mehrmals umzuziehen, bevor sie am heutigen Universitätsplatz 1 ihr Zuhause fand.
Unsere Statement zum Krieg in der Ukraine