Das Transfer– und Kooperationshaus versteht sich mit seinen starken Communities als Drehscheibe für Wissen, Technologie und Innovation in Braunschweig und der Region.
Unsere Wissenschaftler*innen geben mit ihrer Forschung Orientierung bei gesellschaftlichen Herausforderungen – angefangen vom Infektionsschutz über den Klimawandel oder der Mobilität der Zukunft. Forschung und Innovation rücken nicht nur ins Zentrum wirtschaftlicher, sondern auch öffentlicher Aufmerksamkeit.
Als Technische Universität in der forschungsstärksten Region Europas sind wir Impulsgeber. Das Transfer- und Kooperationshaus bildet das Fundament, um den Third Mission-Gedanken neben Forschung und Lehre zukünftig nachhaltig zu leben.
Das TUK-Haus unterstützt Wissenschaftler*innen, Studierende sowie Mitarbeiter*innen in ihrer Reflexion über die komplexen Wechselwirkungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft und in der Anwendung und Verwertung ihrer Forschungsergebnisse. Die TU Braunschweig leistet einen Beitrag zur Bildung außerhalb der Universität und engagiert sich gesamtgesellschaftlich über Forschung und Lehre hinaus.
Vom „Participatory Urban Data Lab“ bis zum „Theater Digital“: Mit ...
Für ukrainischen Studierende und Mitarbeiter*innen an der TU sowie für ...
Gemeinsame Pressemitteilung des TransferHub und der wito GmbH Mit ihrer ...
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft arbeitet die TU Braunschweig an der Umsetzung aktueller und zukünftiger Fragen. Die TU Braunschweig ist bestens für eine inter- und transdisziplinäre Arbeit aufgestellt. Mit ihrer umfangreichen Expertise in den interdisziplinär arbeitenden Forschungsschwerpunkten und Exzellenzclustern werden von den Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen noch gezielter Lösungswege für gesamtgesellschaftliche Probleme entwickelt. Das Transfer-und Kooperationshaus unterstützt serviceorientiert transdisziplinäre Kooperationen in Braunschweig und der Region.
Die kreative Verknüpfung von Wissenstransfer und Technologietransfer in einem erweiterten, TU-individuellen Transferbegriff ist dabei zentral. Die Defintion von entsprechenden Schnittstellen und Handlungsfeldern ist eine wesentliche Aufgabe des TUK-Hauses.
Unser Transfer basiert auf stabilen und aktiven interdisziplinären Communities. Wir stellen unsere Forschungsergebnisse zur Verfügung, auch aus nicht technologiebezogenen Disziplinen kommen unsere Erkenntnisse zur Anwendung und wir diskutieren diese in unseren Netzwerken und mit der Öffentlichkeit. Unsere Services orientieren sich ganzheitlich am Life Cycle des Menschen.
Als Teil der Region überführen wir unsere Forschungsergebnisse zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen aktiv in wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendung. Wesentlicher Ausgangspunkt dieser Kooperationen bilden unsere Forschungsschwerpunkte. Wir unterstützen technologiebezogene Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft.
Wissenstransfer und Technologietransfer bauen auf einem strategischen und nachhaltigen Kooperations- und Beziehungsmanagement mit Freunden und Förderern auf. Gemeinsam unterstützt die TU Braunschweig mit ihren Freunden und Förderern ihre Wissenschaftler*innen und Studierende durch Stipendien. Das Transfer- und Kooperationshaus stellt Kontakte zur Wirtschaft her, baut Partnerschaften und Netzwerke für Angebote und Projekte in den Bereichen Wissenstransfer und Technologietransfer auf und bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft berufliche Qualifizierungsmöglichkeiten.
Geschäftsführung Transfer- und Kooperationshauses
Leitungsteam:
Dr. Saskia Frank, Jörg Saathoff, Henning Karsten
tuk(at)tu-braunschweig.de
Standort: Forumsgebäude
Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Standort: International House
Bültenweg 74/75, 38106 Braunschweig
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Standort: Gründervilla
Rebenring 33, 38106 Braunschweig
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Standort: Haus der Wissenschaft
Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).