Das Team Technologietransfer im Transferservice unterstützt den Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Es werden vielfältige Dienstleistungen rund um den Wissens- und Technologietransfer angeboten, damit aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Innovationen werden. Hierbei stehen Kooperationen mit der Wirtschaft, insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen im Fokus. Die Arbeitsfelder im Technologietransfer umfassen Gründungen und Start-ups aus der TU Braunschweig, Management von Erfindungen und Patenten und Unterstützung von Forschungskooperationen.
Das Team Technologietransfer im Transferservice versteht sich als Kommunikations- und Dienstleistungsschnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Beim Technologietransfer stehen Wirtschaftsunternehmen, insbesondere KMU im Fokus.
Die Region Braunschweig zählt zu der erfinderreichsten Region Norddeutschlands. Hier nimmt die TU Braunschweig mit ihren Patenten eine hervorragende Stellung ein. In den einzelnen Forschungsstätten werden Erfindungen gemacht, die ein hohes wirtschaftliches Potenzial in sich tragen.
Die Technologietransferstelle bietet den Gründenden und Gründungsinteressierten ein reichhaltiges Angebot zur Gründungsunterstützung. Sie finden bei uns Coaching, Arbeitsplätze und Netzwerkveranstaltungen.
Wir verschaffen Unternehmen der Region Zugang zur Forschung der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule.
Sie haben eine Erfindung gemacht, möchten ein Unternehmen gründen oder Kontakt zu Instituten der Universität aufbauen? Dann sind wir Ihr Dienstleister und Ansprechpartner an der TU Braunschweig:
Sprechen Sie uns an!
Das Land Niedersachsen sucht wieder herausragende Innovationen! Gesucht werden Unternehmen, Projekte und Konsortien, die mit ihren Entwicklungen den Wirtschafts- und Innovationsstandort Niedersachsen stärken.
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben:
Nominiert werden je Kategorie drei Projekte – alle erhalten professionelle Imagefilme – die Siegerprojekte zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Bewerbungsschluss ist der 30.6.2025.
Jetzt bewerben: www.innovationspreis.nds.de
Gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen aufgepasst.
Die GUILD Academy und das German Center for Research and Innovation San Francisco (DWIH San Francisco) fördern die Teilnahme an einem hybriden Entrepreneurship Programm. Lerne dort, Deine Gründungsidee zur Marktreife zu führen und Dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu starten. Tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und entwickele und stärke Deine unternehmerischen Kompetenzen.
Mehr Informationen und Registrierung hier: Link
Ob Schalen, Gläser, Ziegel oder Turnschuhe: Die Greifkissen von FORMHAND schmiegen sich lückenlos an die Geometrie und Oberfläche der Bauteile an und sind so in der Lage, eine Vielzahl von Gegenständen unabhängig von deren Form oder Oberfläche zu heben und zu transportieren. 2017 gründeten Kirsten Büchler, Holger Kunz und Dr. Christian Löchte das Unternehmen aus der TU Braunschweig heraus mithilfe von EXIST-Forschungstransfer. Inzwischen wurden die drei mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Wir haben mit Co-Gründerin und Geschäftsführerin Kirsten Büchler über die Herausforderungen der jüngsten Krisen, die Vorteile gegenüber der Konkurrenz und die Zukunft des Unternehmens gesprochen.
Wie vermisst man eigentlich Quantentechnologien? Immerhin sind die Bits eines ...
Der Sonderforschungsbereich/Transregio SFB-TRR 364 „Synergien hochintegrierter Transportflugzeuge“, kurz SynTrac, setzt ...
Umfangreiche Erprobungsphase mit wertvollen Erkenntnissen als Pionierarbeit für den Einsatz ...
TU-Wissenschaftler*innen erheben auf der Forschungsplattform FINO1 in der Nordsee meteorologische ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, arbeitet das Team Technologietransfer im Transferservice eng mit folgenden Partnern zusammen:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).