20. Oktober - Die Große Übung 0 "Einführung in das Beweisen" wird am Dienstag, den 21. Oktober, fortgesetzt. Gegenstand sind induktive Mengen und Induktionsbeweise.
17. Oktober - Die großen Übungen finden zweiwöchig montags statt. Die erste Übung am kommenden Montag behandelt allgemeine Beweis-Strukturen, wie sie in dieser Veranstaltung benutzt werden.
18. Juli - Die Informationen auf dieser Seite sind noch vorläufig.
Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Roland Meyer gehalten. Die Übungen werden von René Maseli geleitet.
Wöchentlich werden zwei Vorlesungstermine stattfinden, die Sie durch das Themengebiet führen. Alle zwei Wochen wird ein Termin davon als Großübung abgehalten, wo speziell Aufgabenbeispiele vorgerechnet werden, die Ihnen bei den Hausaufgaben und zur Klausurvorbereitung helfen sollen.
Vorlesung / Große Übung (wöchentlich): [Stud.IP]
Kleine Übung (zweiwöchentlich): [Stud.IP]
Lerntreff Theorie (wöchentlich):
Um das Modul erfolgreich abzuschließen, sind zwei Leistungen zu erbringen:
| Datum | Thema |
|---|---|
| 20. Okt. | Große Übung 0: Einführung in Beweise |
| 21. Okt. | Große Übung 0-1: Induktive Mengen und Beweise |
| 27. Okt. | Verbände, Fixpunkte, Satz von Knaster & Tarski |
| 28. Okt. | Stetigkeit, Satz von Kleene |
| 3. Nov. | While-Programme |
| 4. Nov. | Datenfluss-Analysen |
| 10. Nov. | Große Übung 1 |
| 17. Nov. | Große Übung 2 |
| 18. Nov. | Reguläre Sprachen |
| 24. Nov. | Endliche Automaten und Arden's Lemma |
| 25. Nov. | Abschlusseigenschaften Regulärer Sprachen |
| 1. Dez. | Große Übung 3 |
| 2. Dez. | Satz von Myhill & Nerode |
| 8. Dez. | Minimale DFAs |
| 9. Dez. | Pumping-Lemma für reguläre Sprachen |
| 15. Dez. | Große Übung 4 |
| 16. Dez. | Geschichte der Informatik |
| 5. Jan. | Formale Grammatiken und kontextfreie Sprachen |
| 6. Jan. | Chomsky-Normalform und Greibach-Normalform |
| 12. Jan. | Große Übung 5 |
| 13. Jan. | Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen |
| 19. Jan. | CYK-Algorithmus |
| 20. Jan. | Pushdown-Automaten |
| 27. Jan. | Große Übung 6 |
| 28. Jan. | Charakterisierung kontextfreier Sprachen |
| 2. Feb. | Abschlusseigenschaften für kontextfreie Sprachen |
| 3. Feb. | Klausurvorbereitung |