Models of Computation

Models of Computation

News

18. Juli - Die Informationen auf dieser Webseite sind noch vorläufig.

Organisation

Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Roland Meyer. Der Übungsbetrieb wird von Natalia Gacek geleitet.

  • Zielgruppe der Vorlesung sind Studierende der Informatik im Bachelor.
  • Vorlesungstermin: Montag, 16:45 - 18:15
  • Übungstermin: Dienstag, 11:30 - 13:00

Modul

Es handelt sich um eine Veranstaltung mit 4 (2 VL + 2 Ü) Semesterwochenstunden.
Um das Modul erfolgreich mit 5 ETCS abzuschließen, sind zwei Leistungen zu erbringen:

  • Studienleistung: Sie erreichen mindestens 50% der Punkte in den Übungsaufgaben.
  • Prüfungsleistung: Sie bestehen eine (voraussichtlich) mündliche Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit.

Inhalte

Es werden operationelle Modelle zur Beschreibung des Verhaltens von Programmen betrachtet.
Für diese Modelle werden Berechnungsprobleme formuliert und Algorithmen zu deren Lösung vorgestellt.
Die Modelle umfassen

  • omega-Automaten,
  • Pushdown-Automaten,
  • Vektoradditionssysteme,
  • Games,
  • Timed-Automata und
  • Markov-Ketten.

Die Vorlesung gibt einen Einblick in die theoretischeren Forschungsarbeiten des Instituts und die entsprechenden Kurse des Masterstudiums.

Literatur

Die Liste der Literatur, auf der die Vorlesung aufbaut, wird im Laufe des Semesters vervollständigt.

Letzte Aktualisierung: 18.07.2025