01. Oktober - Informationen zum Beginn der Vorlesung wurden ergänzt.
18. Juli - Die Informationen auf dieser Webseite sind noch vorläufig.
Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Roland Meyer. Der Übungsbetrieb wird von Natalia Gacek geleitet.
Es handelt sich um eine Veranstaltung mit 4 (2 VL + 2 Ü) Semesterwochenstunden.
Um das Modul erfolgreich mit 5 ETCS abzuschließen, sind zwei Leistungen zu erbringen:
Die Übungsblätter werden (in der Regel) wöchtenlich veröffentlicht.
Sie dürfen diese allein oder zu zweit bearbeiten.
Die Abgabe erfolgt per Mail oder im Abgabekasten vor IZ 342/343 zur angegebenen Deadline.
Die Inhalte der Vorlesung basieren auf dem folgenden Skript und werden ggf. durch weitere Materialien ergänzt:
Es werden operationelle Modelle zur Beschreibung des Verhaltens von Programmen betrachtet.
Für diese Modelle werden Berechnungsprobleme formuliert und Algorithmen zu deren Lösung vorgestellt.
Die Modelle umfassen
Die Vorlesung gibt einen Einblick in die theoretischeren Forschungsarbeiten des Instituts und die entsprechenden Kurse des Masterstudiums.
Die Liste der Literatur, auf der die Vorlesung aufbaut, wird im Laufe des Semesters vervollständigt.