Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • Sportprogramm
  • Versicherungen im Sport & Studium
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Wichtige Versicherungen im Sport
  • Versicherungen im Sport & Studium
    • Unfallversicherung für Teilnehmer
    • Wichtige Versicherungen im Sport
    • Leitfäden zur Vermeidung von Sportunfällen
    • Krankenversichert im Studium

Wichtige Versicherungen im Sport

Wir haben für Euch mit unserem Partner der Öffentlichen Versicherung die wichtigsten Versicherungen zusammengefasst.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Verletzung an der rechten Hand, eine Erkrankung der Augen - manchmal sind es auch unglückliche Zufälle, die dazu führen, dass man den erträumten Beruf nicht ausüben kann. Schlimm, wenn dann auch noch finanzielle Sorgen dazukommen. Leider stehen gerade Studenten und Berufseinsteiger fast vollständig ohne gesetzlichen Versicherungsschutz da. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente gibt es nur für diejenigen, die selbst leichte Jobs auch unterhalb ihrer Qualifikation nicht mehr ausüben können.

Die Vorteile der Berufsunfähigkeitsrente:

  • Wenn Sie den angestrebten Beruf wegen Berufsunfähigkeit zu mindestens 50 Prozent nicht ausüben können, zahlen wir Ihnen für die vereinbarte Dauer eine zusätzliche Rente.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie erhalten auch dann Ihr Geld, wenn Sie in der Lage sind, eine andere
  • Tätigkeit als Ihren angestrebten Beruf auszuüben. Es sei denn, Sie üben tatsächlich eine andere Tätigkeit aus. Der Versicherungsschutz gilt weltweit.
Sicher ist sicher: Private Unfallversicherung

Über 70 Prozent der Unfälle geschehen zu Hause und in der Freizeit und sind nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Die zahlt nämlich nur bei Unfällen in oder auf dem Weg zur Universität oder zu Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus stellen die gesetzlichen Leistungen nur eine Grundversorgung dar. Mit einer privaten Unfallversicherung erhalten Sie Versicherungsschutz weltweit und rund um die Uhr.

Zusatz-Krankenversicherung: Beste Vorsorge bei Zahnersatz und Sehhilfen

Zahnersatz kann heute richtig teuer werden, denn die Zuzahlungen, die gesetzlich Versicherte leisten müssen, steigen stetig. Eine Zusatzversicherung schont Ihr Budget. Die folgenden Leistungen können Sie dabei in Anspruch nehmen:

  • Für ärztlich verordnete Brillen und Kontaktlinsen erstatten wir Ihnen 80 Prozent - maximal 200 Euro innerhalb von drei Kalenderjahren.
  • Beim Zahnersatz erhalten Sie 40 Prozent der erstattungsfähigen Aufwendungen.
  • Bei Reisen ins Ausland haben Sie 100-prozentigen Schutz für ambulante und stationäre Heilbehandlung.
Hausratversicherung - Schutz für Ihr Hab und Gut!

Stellen Sie sich vor, nach einem Einbruch sind Fernseher, PC und Stereoanlage gestohlen. Oder ein Rohrbruch ruiniert Tapeten und Teppiche. Ohne Hausratversicherung müssen Sie neben Ärger und Arbeit noch den finanziellen Verlust verkraften. Die Öffentliche schützt Ihren kompletten Hausrat vor Schäden durch:

  • Brand, Blitzschlag, Explosion
  • Einbruchdiebstahl, Raub
  • Vandalismus nach einem Einbruch
  • Leitungswasser
  • Sturm und Hagel
  • Elementar-Ereignisse wie Überschwemmung

Selbstverständlich lässt sich die Hausratversicherung nach Ihren individuellen Bedürfnissen erweitern: Versicherungsschutz gegen Fahrraddiebstahl und vieles mehr.

Privat-Haftpflichtversicherung!

Eine kleine Nachlässigkeit, ein falscher Schritt, schon ist es geschehen. Sie brennen auf einer Party versehentlich mit einer Zigarette ein Loch in den Teppich oder verursachen als Fußgänger einen Unfall. All diese Ungeschicklichkeiten sind verzeihlich und nur allzu menschlich. Und doch können Sie schon beim kleinsten Fehler schwere Unfälle und große Schäden verursachen.

Damit aus dem entstandenen Unglück keine persönliche finanzielle Katastrophe wird, gibt es die Privat-Haftpflichtversicherung - sie ist eine entscheidende Grundvorsorge für jeden.

  • Die Privat-Haftpflichtversicherung tritt für Sie ein und übernimmt die Kosten zur Wiedergutmachung des von Ihnen verursachten Schadens.
  • Zusätzlich vertritt sie Ihr Recht, wenn unberechtigte oder zu hohe Schadenersatzforderungen an Sie gestellt werden.

Für weitere Informationen steht das Campus-Büro der Öffentlichen Versicherung zur Verfügung

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.