Der Exzellenzcluster SE²A - EXC 2163 ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben mit dem Ziel, Technologien für die nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung des Luftverkehrs zu erforschen. In dem Cluster arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Luftfahrt, Elektrotechnik, Energie, Chemie und Design an der Senkung von Emissionen, der Verringerung der Lärmbelastung, der Recyclingfähigkeit von Lufttransportsystemen sowie der Weiterentwicklung des Luftverkehrs-Managements. An SE²A sind neben der TU Braunschweig das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) auf der Grundlage von Kooperationsverträgen beteiligt.
Nachdem in diesem Sommer bereits das Kickoff-Meeting der neuen SE²A-Doktorand:innen stattgefunden hat und die Möglichkeit für einen ersten Austausch untereinander gegeben war, freuen wir uns, dass auch die SE²A Summer School die Möglichkeit des Netzwerkens und des gemeinsamen Erarbeitens von Problemstellungen geboten hat.
Prof. Jens Friedrichs über die Forschung zur nachhaltigen Luftfahrt im SE2A-Cluster. Das Exzellenzcluster „Nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrtsysteme – SE2A“ hat das Ziel, die Grundlagen für eine Transformation im Luftverkehrssystem zu schaffen, um Emissionen deutlich zu reduzieren.
Folge uns auf twitter/X
Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig
se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661