Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
Über uns
  • Über uns
    • Institutionen und Partner
    • SE²A Nachwuchswissenschaftler:innen
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt
    • ⯇ zurück zur Hauptseite

Über uns

SE²A Conference 2023

Wissen Sie, was SE²A als interdisziplinäres Forschungsvorhaben besonders auszeichnet? Wir sind ein Exzellenzcluster mit einer einzigartigen Forschungsinfrastruktur, die sich in der Form europaweit nirgends finden lässt. Der Exzellenzcluster SE²A - EXC 2163 stellt sich der Herausforderung, Technologien für die nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung des Luftverkehrs zu erforschen.

Die Forschenden in unserem Cluster entwickeln zum einen ungewöhnliche Ideen für den Flugverkehr der Zukunft und finden darüber hinaus vor Ort passgenaue Gegebenheiten, um diese Ideen zu beforschen. Angefangen bei Simulationen, über verschiedene Prüfstände bis hin zu Windkanaltests und unserem Forschungsflugzeug am Braunschweiger Forschungsflughafen – der Exzellenzcluster SE²A bietet auf vielen Ebenen beste Bedingungen, um Spitzenforschung im Bereich der Luftfahrt zu betreiben.

Gemeinsam denken wir auf allen Forschungsebenen interdisziplinär und international. Denn SE²A – das sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Luftfahrt, Elektrotechnik, Energie, Chemie und dem Design, die an der Senkung von Emissionen, Verringerung der Lärmbelastung, Erhöhung der Recyclingfähigkeit von Transportsystemen und Weiterentwicklung des Luftverkehrs-Managements forschen.

Unsere Partner in diesem komplexen Forschungsvorhaben sind: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK), die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und die Technische Universität Delft (TU Delft).

Die wichtigsten wissenschaftlichen und strukturellen Ziele des SE²A-Clusters

  • Ermittlung von mittel- und langfristigen Potenzialen als Grundlage für ein CO2-neutrales und lärmarmes Luftverkehrs­systems unter Berücksichtigung von technologischen, energiewirtschaftlichen, ökono­mischen und sozialen Randbedingungen
  • Entwicklung von Bewertungskriterien und –maßstäben eines nachhaltigen Luftverkehrs als Entscheidungsgrundlage unter Berücksichtigung von Zukunftsszenarien
  • Identifizierung von Forschungsbedarfen mit Fokus auf interdisziplinären Ansätzen und deren Validierung
  • Frühzeitige Erkennung, Weiterentwicklung und Übertragung von grundlegenden Technologieansätzen in die Luftfahrtforschung und –entwicklung
  • Schaffung einer international herausragenden wissenschaftlichen Struktur für koordinierte Forschung in den Bereichen Luftfahrt und Energie
  • Kombination der vorhandenen Stärken mit exzellentem Know-how von bevorzugten internationalen Partnern zum Aufbau wissenschaftlicher Kooperationen und internationaler Forschungsnetzwerke
  • Talentförderung in Ingenieur- und MINT-Disziplinen im nationalen und internationalen Umfeld
  • Ausbau der TU Braunschweig zu einer Schlüsseluniversität für die Grundlagenforschung in den Mobilitätswissenschaften, insbesondere im Luftverkehr
  • Stärkung des strategischen und transdisziplinären Forschungsverbundes zwischen der TU Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover und dem DLR
  • Weiterer Ausbau der Mobilitätsforschung an der TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover durch Grundlagenforschung im Maschinenbau, der Elektrotechnik und den Wirtschafts­wissenschaften

Der Exzellenzcluster wird ab dem 1. Januar 2019 von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) für eine Dauer von sieben Jahren gefördert. Nach einer erfolgreichen Wiederbewerbung kann eine zweite Förderperiode von ebenfalls sieben Jahren folgen.

SE²A Flyer zum Download

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.