Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig

International

Flugzeug fliegt über den Wolken

Wir leben in einer Welt, die ohne Luftverkehr nicht mehr denkbar ist. Manche Orte sind auf andere Weise als mit dem Flugzeug kaum zu erreichen und die meisten Produkte werden an einem Ende der Welt herstellt und am anderen Ende benötigt. Wir werden also auch in Zukunft fliegen. Die Herausforderung, den Flugverkehr zukünftig nachhaltig und energieeffizienter zu gestalten, ist dabei ein globale – und so ist es auch unabdinglich, sich für die Lösung ebenfalls global zu vernetzen.

Dass unsere Bedürfnisse nicht zu Lasten des Klimas gehen dürfen, sollte von niemanden mehr in Frage gestellt werden. Wir von SE²A arbeiten an einem klimaneutralen Flugverkehr mit unserem breitgefächerten Netzwerk international bereits seit 2019 mit Beginn des Clusters. Doch wir denken größer. Für die Zukunft planen wir weitere Kooperationen und Partnerschaften.

International zu forschen bedeutet auf der einen Seite, die Forschungsinfrastruktur auszubauen und Forschungsdaten gemeinsam zu nutzen. International zu forschen bedeutet auf der anderen Seite, sich der Regularien und Bedürfnisse anderer Länder und Kulturen bewusst zu sein und diese Erkenntnisse heute schon bestmöglich in den Entwicklungen mitzudenken.

Das ist es, was den Exzellenzcluster SE²A in seiner Aufstellung als Forschungsverbund so besonders macht. Wir sind, denken und forschen international und interdisziplinär. Damit möglichst viele unterschiedliche Sichtweisen und Kompetenzen in die Entwicklung und Forschungsarbeit einfließen.

Internationale Kooperationen

Europa hat sich zu einem führenden Standort in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Luftfahrttechnologien entwickelt. Die TU Braunschweig, die TU Delft und das ISAE-SUPAERO in Toulouse gehören zu den renommiertesten Forschungszentren.

Die Stärkung unseres europäischen Netzwerkes in der Luftfahrtforschung ist ein äußerst wichtiger Schritt für die TU Braunschweig. Die TU Delft mit der größten Fakultät für Luft- und Raumfahrt in Europa und die ISAE-SUPAERO in Toulouse sind exzellente Forschungspartner, die genau wie wir jeweils ein herausragendes Netzwerk aus Großforschung und Luftfahrtindustrie an ihren Standorten mitbringen.

Prof. Peter Hecker, Vizepräsident der TU Braunschweig für Forschung

Technische Universität Delft (TU Delft)

Die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft in den Niederlanden gilt als größte Fakultät ihrer Art in Europa. Die Fakultät hat einen starken Fokus auf innovative Forschung und Entwicklung in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik. Bereits seit 2020 besteht eine Kooperation zwischen der TU Delft und dem Exzellenzcluster SE²A. In diesem Rahmen nutzen wir wechselseitig die Forschungsinfrastruktur, tauschen Forschungsdaten aus und arbeiten an gemeinsamen Publikationen. Ebenfalls dazu gehören gemeinsam betreute Doktorarbeiten mit einem Forschungsaufenthalt von mindestens 18 Monaten in einer der SE²A Institutionen.

Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace (ISAE-SUPAERO)

Das Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace (ISAE-SUPAERO) ist eine der ältesten Luft- und Raumfahrttechnikschulen und genießt weltweites Ansehen für seine Expertise auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt. Es unterhält enge Partnerschaften mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Hier werden unter anderem Luftverkehrssysteme und -management sowie Flugzeugdesign und -technologien erforscht.

Im Februar 2024 hat die TU Braunschweig, die TU Delft und ISAE-SUPAERO ein Memorandum of Understanding (MoU) unterschrieben.

Unsere Institutionen und Partner

Internationale Angebote

In unserem Exzellenzcluster wird Internationalität gelebt. Mit unseren internationalen Austauschprogrammen kommen junge Studierende und Doktorand*innen nach Deutschland – und Forschende aus Deutschland haben die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten.

  • International Female Programmes

  • International Master projects

  • International Internships

  • Stays abroad

  • SE²A International Fellowship

Summer School of Advanced Sustainable Aviation Technologies

Teilnehmer*innen der SE²A Aviation Summer School vor einer Turbine

2023 starteten wir erfolgreich unsere erste Summer School mit internationalen PhD- und Master-Studierenden, die sowohl von den Online-Kursen als auch der Forschungsarbeit des Exzellenzclusters vor Ort begeistert waren. Auch 2024 wurde die Summer School erfolgreich durchgeführt.

Erfahren Sie mehr
 

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.