Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Forschung
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig
Interdisziplinäre Projekte
  • Forschung
    • Forschungsinfrastruktur
    • Forschungsdatenmanagement
    • Interdisziplinäre Projekte
    • Publikationen
    • ⯇ zurück zur Hauptseite

Interdisziplinäre Projekte

Auf dieser Seite finden Sie clusterbegleitende interdisziplinäre Projekte.

  • Wissenschaftliche und forschungsnahe Werdegänge in den Fächern der EXC und der SFB – Geschlechts- und familienspezifische Barrieren abbauen (2020-2024)
  • Workshops, Vorlesungen und begleitende Maßnahmen für interdisziplinäre Zusammenarbeit (abgeschlossen)

Wissenschaftliche und forschungsnahe Werdegänge in den Fächern der EXC und der SFB – Geschlechts- und familienspezifische Barrieren abbauen (2020-2024)

Untersucht anhand der EXC PhoenixD, QuantumFrontiers, Hearing4all, SE²A und der SFB 871, 1153, 1368

Zielsetzung

Ziel des Projekts ist es, typische wissenschaftliche und forschungsnahe Werdegänge in den Fachdisziplinen, die in den Exzellenzclustern (EXC) und Sonderforschungsbereichen (SFB) vertreten sind, aufzuzeigen sowie geschlechts- und familienspezifische Barrieren in diesen Fachdisziplinen zu identifizieren und Vorschläge für ihren Abbau zu entwickeln. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Förderung von Nachwuchskräften der in den EXC- und SFB vertretenen Fachdisziplinen in Wissenschaft sowie Forschung und Entwicklung (FuE) ausgearbeitet. Das Projekt wird unter Beteiligung verschiedener Exzellenzcluster und Sonderforschungsbereiche realisiert.

Forschungsfragen und Arbeitspakete

  1. Welche typischen beruflichen Werdegänge und Beschäftigungsoptionen lassen sich für Nachwuchskräfte aus den Fachdisziplinen der EXC und der SFB identifizieren? (Arbeitspaket I)
  2. Von welchen Hindernissen und förderlichen Unterstützungen berichten Nachwuchskräfte bezüglich ihrer wissenschaftlichen und forschungsnahen Werdegänge? Und wie gehen sie damit um? (Arbeitspaket II)
  3. Welche Erwartungen haben Vorgesetzte an Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in FuE-Abteilungen von Unternehmen an Nachwuchskräfte? (Arbeitspaket III)
  4. Welche innovativen Instrumente zur besseren Förderung der Nachwuchskräfte könnten/sollten implementiert werden? (Arbeitspaket IV)

Kontakt

Prof. Dr. Eva Barlösius


Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover
+49 511 762 5432

Leibniz Universität Hannover
Institut für Soziologie
Schneiderberg 50
D-30167 Hannover

PD. Dr. Axel Philipps

Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover
+49 511 762 5780

Leibniz Universität Hannover
Institut für Soziologie
Schneiderberg 50
D-30167 Hannover


Workshops, Vorlesungen und begleitende Maßnahmen für interdisziplinäre Zusammenarbeit (abgeschlossen)

Laufzeit: 2019 - 2021

Dieses Projekt bot Workshops, Vorlesungen und begleitende Maßnahmen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Clusterstrukturen, um die Doktorand:innen und Postdoktorand:innen mit ihren verschiedenen disziplinären Hintergründen in ihrer gemeinsamen Arbeit zu stärken. Die Workshops schufen ein Bewusstsein für die eigenen disziplinären Standards und Vorgehensweisen und adressierten gängige Schwierigkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Kontakt

Prof. Dr. Corinna Bath

Projektleitung

Gender, Technik und Mobilität, Institut für Flugführung

Technische Universität Braunschweig
Herrmann-Blenk Str. 27
38108 Braunschweig

 

Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.