Unter dem Titel „Professionalisierung in der MINT-Lehrerbildung vernetzt gestalten“ stellten die Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der TU Braunschweig in der 2. und 3. Förderphase in einem gemeinsamen Postersymposium ihren aktuellen Forschungsstand vor. Als Plattform diente die virtuelle Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2020, die unter der Frage „Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?“ stand. Im Austausch mit den Tagungsteilnehmerinnen konnten die Zusammenarbeit der Teilprojekte an der TU und deren Perspektiven diskutiert werden. Der digitale Tagungsband erscheint im kommenden Jahr.
Die Gestaltung einer vernetzten Vermittlung von Kernkompetenzen ist ein aktuelles Forschungsdesiderat in der Lehrerbildung. Zentral dabei ist die Frage, wie universitäre Lerngelegenheiten didaktisch-methodisch konkret ausgestaltet werden müssen, um zum Kompetenzaufbau von Studierenden beizutragen, auch gerade unter den aktuellen Bedingungen der COVID-19-Pandemie unter Nutzung digitaler oder virtueller Tools. Daher werden an der TU Braunschweig in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung II disziplinübergreifend vielfältige Lehr-Lerngelegenheiten geschaffen, die auf vernetzte Förderung der oben genannten Dimensionen Fachwissen, fachdidaktisches und pädagogisch-psychologisches Wissen zielen. Im Format der Design-Based Research werden im praktischen Kontext Lernumgebungen von den Fachdidaktiken der naturwissenschaftlichen Fächer, der Germanistik und der Pädagogischen Psychologie gestaltet und gleichzeitig Lerntheorien im konkreten Kontext geprüft und unter Dokumentation grundlegender Implementierungsmerkmale weiterentwickelt. Dieser multiperspektivische Ansatz auf die beschriebenen Maßnahmen erlaubt die Erhebung und Evaluierung der Professionalisierung bzw. Kompetenzentwicklung sowie der Wirksamkeit der universitären Maßnahmen bis zum Teil in die zweite Phase der Lehrerbildung. Im Symposium wurden neun, speziell auf die naturwissenschaftlichen Lehramtsfächer abgestimmte Teilprojekte vorgestellt und diskutiert:
Mantelbeitrag
Posterbeiträge
TU4Teachers II wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des BMBF gefördert.
Die Abschlussveröffentlichung des Projekts TU4Teachers I – Lehrerbildung an der TU Braunschweig steht ab sofort zum Download [Link] bereit.
Der abschließende Evaluationsbericht der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ kommt zu einem positiven Ergebnis: Die umgesetzten Maßnahmen der BMBF-Förderlinie haben die Lehrkräftebildung nachweislich verbessert.
https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/abschlussbericht-2020-2305.html