Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute und Einrichtungen
  • Research Institute of Teacher Education
  • Aktuelles
Logo des Research Institute of Teacher Education der TU Braunschweig
  • Research Institute of Teacher Education
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Rund ums Institut
    • Kooperationen
    • Team

Aktuelles

01.12.2020 | TU4Teachers II: Braunschweiger QLB-Projekte gestalten gemeinsames Symposium

Unter dem Titel „Professionalisierung in der MINT-Lehrerbildung vernetzt gestalten“ stellten die Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der TU Braunschweig in der 2. und 3. Förderphase in einem gemeinsamen Postersymposium ihren aktuellen Forschungsstand vor. Als Plattform diente die virtuelle Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2020, die unter der Frage „Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?“ stand. Im Austausch mit den Tagungsteilnehmerinnen konnten die Zusammenarbeit der Teilprojekte an der TU und deren Perspektiven diskutiert werden. Der digitale Tagungsband erscheint im kommenden Jahr.

 

Onlinetagung
Bildnachweis: Dagmar Hilfert-Rüppell/Dagmar Hilfert-Rüppell

Die Gestaltung einer vernetzten Vermittlung von Kernkompetenzen ist ein aktuelles Forschungsdesiderat in der Lehrerbildung. Zentral dabei ist die Frage, wie universitäre Lerngelegenheiten didaktisch-methodisch konkret ausgestaltet werden müssen, um zum Kompetenzaufbau von Studierenden beizutragen, auch gerade unter den aktuellen Bedingungen der COVID-19-Pandemie unter Nutzung digitaler oder virtueller Tools. Daher werden an der TU Braunschweig in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung II disziplinübergreifend vielfältige Lehr-Lerngelegenheiten geschaffen, die auf vernetzte Förderung der oben genannten Dimensionen Fachwissen, fachdidaktisches und pädagogisch-psychologisches Wissen zielen. Im Format der Design-Based Research werden im praktischen Kontext Lernumgebungen von den Fachdidaktiken der naturwissenschaftlichen Fächer, der Germanistik und der Pädagogischen Psychologie gestaltet und gleichzeitig Lerntheorien im konkreten Kontext geprüft und unter Dokumentation grundlegender Implementierungsmerkmale weiterentwickelt. Dieser multiperspektivische Ansatz auf die beschriebenen Maßnahmen erlaubt die Erhebung und Evaluierung der Professionalisierung bzw. Kompetenzentwicklung sowie der Wirksamkeit der universitären Maßnahmen bis zum Teil in die zweite Phase der Lehrerbildung. Im Symposium wurden neun, speziell auf die naturwissenschaftlichen Lehramtsfächer abgestimmte Teilprojekte vorgestellt und diskutiert: 

Mantelbeitrag

  • Borchert, C., Hilfert-Rüppell, D., & Uhde, G.: Professionalisierung in der MINT-Lehrerbildung vernetzt gestalten

Posterbeiträge

  • Borchert, C., Nimz, A., Sonntag, D., & Bodensiek, O.: Fach und Fachdidaktik im Lehramt MINT: Vernetzung produktiv aufgreifen.
  • Bicak, E. B., Borchert, C., & Höner, K.: Förderung von Erkenntnisgewinnung mit Problemlösen im OC-Praktikum.
  • Brück, S., Uhde, G., & Thies, B.: Fachspezifisches Classroom-Management-Training für Masterstudierende.
  • Denecke, T., Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K.: Classroom Management im naturwissenschaftlichen Unterricht: Lehramtsstudierende analysieren Videovignetten.
  • Heinecke, F., & Borchert, C.: Über den Tellerrand des Lehramts hinaus: Aktuelle Forschung erleben.
  • Hilfert-Rüppell, D., & Höner, K.: Diagnose- und Reflexionsfähigkeiten von Lehramtsanwärter*innen.
  • Schenk, L., & Müller, R.: Fachsprachlichkeit im Physikunterricht und Textverstehen.
  • Nimz, A., Borchert, C., & Höner, K.: ProSciencE+: Nature of Science mit aktuellen Forschungsthemen.
  • Sonntag, D., & Bodensiek, O.: Modellierung und Simulation aktueller Fach- und Forschungsthemen.

TU4Teachers II wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des BMBF gefördert.

TU4Teachers I - Ergebnisbericht der 1. Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Die Abschlussveröffentlichung des Projekts TU4Teachers I – Lehrerbildung an der TU Braunschweig steht ab sofort zum Download [Link] bereit.

Evaluationsbericht der 1. Förderphase des Bund-Länder-Programms Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Der abschließende Evaluationsbericht der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ kommt zu einem positiven Ergebnis: Die umgesetzten Maßnahmen der BMBF-Förderlinie haben die Lehrkräftebildung nachweislich verbessert.

https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/abschlussbericht-2020-2305.html

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.