Mutterkorn (Juni)

Objekt des Monats

An dieser Stelle stellen wir in regelmäßigen Abständen besonders interessante Objekte aus der pharmaziehistorischen Sammlung Braunschweig vor. Neben dem großen, von Wolfgang Schneider in den 1950er Jahren begonnenen Bestand der Forschungssammlung befinden sich heute auch Objekte aus pharmakognostischen Sammlungen sowie aus verschiedenen Apotheken des 19. und 20. Jahrhunderts im Bestand. Auf der rechten Seite finden Sie einige Objekte aus den vergangenen Monaten!

Von Abortivum bis Trip: Geschichte (in) einer Flasche

Mutterkornfluidextrakt zur oralen Anwendung

Diese braune Arzneiflasche aus dem 20. Jahrhundert mit der typischen Form enthält eine stark wirksame und vorsichtig zu behandelnde Substanz - so sagt es das vorschriftsmäßig angebrachte weiße Etikett mit roter Schrift.
Die wirksame Substanz darin kommt vom Acker, wo sie allerdings nicht gerne gesehen war. Gerade in feuchten Sommern befiel der Pilz Claviceps purpurea das Getreide, besonders häufig Roggen, und entwickelte ein schwarzes, einem Korn oder auch Horn (daher der lateinische Name cornutum) ähnelndes Gebilde, das sogenannte Sklerotium des Pilzes. Es enthält mehrere pharmazeutisch wirksame Substanzen, von denen das Ergotamin die meisten Probleme bereitete. Bereits im Mittelalter trat bei massivem Befall des Getreides epidemieartig die sogenannte 'Kriebelkrankheit' (Ergotismus) auf, die sich durch Kribbeln in den Gliedmaßen, manchmal Halluzinationen und oft auch Ernährungsstörungen der Gliedmaßen äußerte, da das Pilzgift auf die Nerven und die kleinen Gefäße wirkte.
Den Weg von diesem Naturprodukt zum flüssigen Medikament zeigt das zweite Bild: Die Mühle ist durch das Etikett ebenfalls als „Separandum“ (getrennt und vorsichtig aufzubewahrendes Objekt) gekennzeichnet. Die Sklerotien wurden abgetrennt, getrocknet und zu feinem Pulver gemahlen. Zur Herstellung eines Flüssigextraktes wurde es mit einem Weingeist-Wasser-Gemisch zunächst eingeweicht und dann in einem Perkolator ausgezogen, wobei zum Schluss eine kleine Menge Säure zugesetzt wurde.

Mutterkorn und Mühle

Gefährlich war das Mutterkorn aber auch, weil es Schwangerschaften unterbrechen, Geburten zu stark beschleunigen und bei falscher Anwendung komplizieren konnte. Dass die Substanz auch wehentreibende Wirkung haben könnte, wurde in der medizinischen Literatur ab dem 18. Jahrhundert verstärkt diskutiert. Den Einsatz innerlich wirkender Mittel durch Hebammen (oder gar durch die Schwangere selbst) versuchten Obrigkeiten und Ärzte zu verhindern, hatten damit aber vermutlich nicht immer Erfolg. Die Unsicherheit in der Anwendung lag auch daran, dass das zunächst hauptsächlich verwendete Pulver einen stark schwankenden Wirkstoffgehalt hatte, der außerdem mit der Zeit abnahm. Mit der Herstellung von Extrakten wurde die Dosierung sicherer und der Effekt galt als etabliert.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts finden sich in Arzneimittelverzeichnissen zahlreiche Tinkturen, Extrakte und Tabletten, die auf Secale zurückgeführt werden. So listet sie etwa Meyers „Handbuch der Arzneispezialitäten für Ärzte und Apotheker“ von 1949 unter den Uterina. Der Gehe-Index enthält mehrere "Ergotin"-Präparate, die in der Mehrheit Gesamtalkaloid-Extrakte enthalten, z.T. flüssig, z.T. als Dragees. Neben einer Kontraktionsförderung in der Austreibungsphase wurden damals auch die blutstillenden Eigenschaften geschätzt. Im Gehe-Index von 1953 werden weniger Präparate als bisher gelistet, aber die mögliche Wirksamkeit gegen Migräne wird erwähnt. Die Mehrzahl der Autoren sieht den Nutzen des Präparats jedoch in der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Phase der Nachgeburt und zum Stillen von Gebärmutterblutungen.

Das Hauptalkaloid, Ergotamin, greift sowohl an den Blutgefäßen als auch am Zentralnervensystem an verschiedenen Rezeptoren an. Das erklärt auch die rätselhafte und vielfältige Wirkung des Mutterkorns bei der Kriebelkrankheit, wie man sie etwa im rechten Teil von Mathias Grünewalds Altarbild „Versuchung des Heiligen Antonius“ erkennen könnte: https://www.musee-unterlinden.com/de/oeuvres/zweite-offnung-der-kern-des-altars/

Auf der Suche nach einem kreislaufanregenden Mittel entwickelte August Wilhelm Hofmann 1943 die psychoaktive Substanz LSD (Lysergsäurediethylamid). Das ist eine andere, aber nicht minder spannende Geschichte.

Von Bettina Wahrig

Wir danken der Apothekerin Frau Irmela Beißner ganz herzlich für die großzügige Überlassung ihrer Apothekensammlung, darunter auch die abgebildete Mühle und das Getreide mit Mutterkornbefall.