Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • Theoretische Chemie
  • Mitarbeitende
  • Dr. Mario Wolter
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig

Dr. Mario Wolter

Portrait Mario Wolter
Dr. Mario Wolter
Raum 205
(+49 531 391) 5332
m.wolter(at)tu-braunschweig.de
zum Profil

Anschrift

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Deutschland


Lebenslauf

  • seit 10/2014:  Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christoph Jacob, TU Braunschweig
  • 08/2013 – 09/2014:  Postdoktorand in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Marcus Elstner, Karlsruhe Institute of Technology
  • 07/2013:  Doktor
    Titel der Doktorarbeit: Charge Transfer in DNA - Insights from Simulations
  • 09/2010 – 07/2013:  Dokorand in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Marcus Elstner, Karlsruhe Institute of Technology
  • 09/2009 – 09/2010:  Studium der Chemie, Master of Science, TU Braunschweig
  • 10/2005 – 09/2009:  Studium der Chemie, Bachelor of Science, TU Braunschweig

Sonstiges

  • seit 2015:  Mitglied im Institutsvorstand

Auszeichnungen:

  • 2020:  LehrLeo-Award 2020 für das Computational Chemistry Research Lab

Publikationen

14: Structural Dependence of Extended Amide~III Vibrations in Two-Dimensional Infrared Spectra

2D-IR cross-peaks

Julia Brüggemann, Maria Chekmeneva, Mario Wolter, Christoph R. Jacob

Preprint Version

13: A simple and consistent quantum-chemical fragmentation scheme for proteins that includes two-body contributions

MFCC-MBE(2)

Johannes R. Vornweg, Mario Wolter, Christoph R. Jacob

J. Comput. Chem. 44 (2023), 1634-1644

Online Version Preprint Version

12: Accurate quantum-chemical fragmentation calculations for ion–water clusters with the density-based many-body expansion

Density-Based Many-Body-Expansion

Stefanie Schürmann, Johannes R. Vornweg, Mario Wolter, Christoph R. Jacob

Phys. Chem. Chem. Phys. 25 (2023), 736-748

Online VersionPreprint Version

 

11: Quantum-chemical calculation of two-dimensional infrared spectra using localized-mode VSCF/VCI

Julia Brüggemann, Mario Wolter, Christoph R. Jacob

J. Chem. Phys. 157 (2022), 244107

Online VersionPreprint Version 

10: Systematic partitioning of proteins for quantum-chemical fragmentation methods using graph algorithms

Systematic partitioning of proteins for quantum-chemical fragmentation methods using graph algorithms

Mario Wolter, Moritz von Looz, Henning Meyerhenke, Christoph R. Jacob

J. Chem. Theory Comput. 17 (2021), 1355–1367

Online Version Preprint Version

9: A new ultrafast energy funneling material harvests three times more diffusive solar energy for GaInP photovoltaics

Marcel M. Willich, Lucas Wegener, Johannes Vornweg, Manuel Hohgardt, Julia Nowak, Mario Wolter, Christoph R. Jacob, and Peter Jomo Walla

PNAS 52 (2020), 32929–32938

Online Version PDF

8: Forschen will gelernt sein

Felix Brandt, Mario Wolter, Christoph R. Jacob

Nachr. Chem. 68 (2020), 24–26

Online Version

7: Position 123 of halohydrin dehalogenase HheG plays an important role in stability, activity, and enantioselectivity

Jennifer Solarczek, Thomas Klünemann, Felix Brandt, Patrick Schrepfer, Mario Wolter, Christoph R. Jacob, Wulf Blankenfeldt, Anett Schallmey

Sci. Rep. 9, 5106 (2019)

Online VersionPDF

6: Microsecond Simulation of Electron Transfer in DNA: Bottom-Up Parametrization of an Efficient Electron Transfer Model Based on Atomistic Details

Mario Wolter, Marcus Elstner, Ulrich Kleinekathöfer, Tomáš Kubař*

J. Phys. Chem. B 121 (2017), 529–549 

Online Version

5: Better partitions of protein graphs for subsystem density-functional theory

Moritz von Looz, Mario Wolter, Christoph R. Jacob, Henning Meyerhenke

Proc. 15th Intl. Symposium on Experimental Algorithms (2016), 369–384

Online Version PDF

4: Charge Transport in DNA – Insights from Simulations

Mario Wolter

KIT Scientific Publishing 
Karlsruhe, 2013

Online Version

3: Charge transport in desolvated DNA

Mario Wolter, Marcus Elstner, and Tomáš Kubař

J. Chem. Phys. 139 (2013), 125102

Online Version

2: Response of the electric conductivity of double-stranded DNA on moderate mechanical stretching stresses

Mario Wolter, P. Benjamin Woiczikowski, Marcus Elstner, Tomáš Kubař

Physical Review B 85 (2012), 075101

Online Version

1: On the Structure and Stretching of Microhydrated DNA

Mario Wolter, Marcus Elstner, Tomáš Kubař

J. Phys. Chem. A 115 (2011), 11238 

Online Version

Bildnachweise dieser Seite

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei 
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Institut
Werkstatt
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Notrufblatt

Allgemein
Veranstaltungskalender
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Vertrauenspersonen / Whistle Blowing

Institut

Geschäftsführende Leitung
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
Institutsordnung
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-7383

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.