Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Veröffentlichungen
  • vor 2022
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
2017
  • vor 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999

2017

Veröffentlichungen 2017

  • Bormann, H., Bronstert, A., Bürger, G., Haberlandt, U., Hattermann, F., Heistermann, M., Huang, S., Kolokotronis, V., Kundzewicz, Z., Menzel, L., Meuser, A., Meon, G., Merz, B., Müller, E.N., Petrow, T. (2017): Hochwasser und Sturzfluten in Deutschland. In: Guy P. Brasseur, Daniela Jacob, Susanne Schuck-Zöller (Hrsg, 2017): Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. ca. 350 S., über 100 Abb., Springer Berlin Heidelberg. DOI: 10.1007/978-3-662-50397-3
  • Eley, M., Schöniger, H.M., Gelleszun, M., Wolf, J., Schneider, A., Wiederhold, H., Meon, G. (2017): Reliability of groundwater supply from a coastal aquifer in the context of climate and socio-economic changes, Presentation: 04/2017, At: Vienna, Conference: General Assembly 2017 of the European Geosciences Union (EGU). Abstract
  • Eley, M., Gelleszun, M., Schöniger, H. M., Meon, G. (2017): Nachhaltige Steuerung der Wasserressourcen in norddeutschen Küstenaquiferen im Zuge des klimatischen und demografischen Wandels. In: Casper, M., Gronz, O., Ley, R., Schütz. T. (Hrsg.): Den Wandel messen - Wie gehen wir mit Nichtstationarität in der Hydrologie um? Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 38.17 (S. 353-164). ISBN: 978-3-88721-475-3
  • Eley, M., Oberdörffer J., Gelleszun, M., Scheele, U., Schöniger, H.M., Wolf, J. (2017): Klimawandel, demografischer Wandel und Auswirkungen auf Wasserressourcen. In: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt - Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin S.34-41
  • Gelleszun, M., Kreye, P., Meon, G. (2017): Representative parameter estimation for hydrological models using a lexicographic calibration strategy. In: Journal of Hydrology 553, S. 722-734. DOI: 10.1016/j.jhydrol.2017.08.015
  • Gelleszun, M., Meyerdirks, J. und Schöniger, H.M. (2017): NAWAK-PIT: Ein Planungstool zur Ableitung von Anpassungsstrategien für die Wasserwirtschaft. In: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt - Beiträge aus der INIS-Forschung, Berlin S.190-193
  • Kreye, P., Gelleszun, M., Meon, G. (2017): Lexikographische Kalibrierungsstrategie für eine repräsentative Parameterschätzung in hydrologischen Wirkungsmodellen. In: Casper, M., Gronz, O., Ley, R., Schütz. T. (Hrsg.): Den Wandel messen - Wie gehen wir mit Nichtstationarität in der Hydrologie um? Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 38.17 (S. 173-184). ISBN: 978-3-88721-475-3
  • Kreye, P., Wörner, V., Gelleszun, M., Meon, G. (2017): Detaillierte Nachbildung der Niedrigwasserverhältnisse in der hydrologischen Modellierung für die Ermittlung von Klimafolgen im Aller-Leine-Oker-Einzugsgebiet, Niedersachsen - Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 61, (4), 217-231; DOI: 10.5675/HyWa_2017,4_1
  • Le, T.T.H., Zeunert, S., Lorenz, M., Meon, G. (2017): Multivariate statistical assessment of a polluted river under nitrification inhibition in the tropics. Environmental Science and Pollution Research. DOI: 10.1007/s11356-017-8989-2
  • Le, T.T.H., Lorenz, M., Zeunert, S., Nguyen, C.V., Meon, G. (2017): Räumliche und zeitliche Variabilität der Wassermenge und Wasserqualität des Thi-Vai-Einzugsgebietes in Südvietnam - Datenanalyse eines Monitoringprogramms -- Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 61, (6), 370-382; DOI: 10.5675/HyWa_2017,6_1

  • Lictevout, E., Gocht, M. (2017): Hydrometric network design in hyper-arid areas: example of Atacama Desert (North Chile). Hydrology Research (2017) 49 (4): 1208-1220. DOI: 10.2166/nh.2017.004
  • Lorenz, M., Zeunert, S., Nguyen, H.Q., Meon, G. (2017): Ökohydrologische Modellierung eines Einzugsgebietes in den sommerfeuchten Tropen im Kontext von Klimawandel und anthropogener Entwicklung -- Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 61, (6), 408-423; DOI: 10.5675/HyWa_2017,6_4

  • Meon, G., Lorenz, M., Koch, A., Zeunert, S., Le, T.T.H., Pätsch, M., Nguyen H.Q. (2017): Entwicklung einer Basisversion eines Managementsystems für die regionale Wasserwirtschaft einer Küstenzone in Vietnam -- Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 61, (6), 437-449; DOI: 10.5675/HyWa_2017,6_6

  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, 2017): Globaler Klimawandel - Wasserwirtschaftliche Folgenabschätzung für das Binnenland. Gesamtbericht des Projektes KliBiW, Themenbereich Hochwasser. Projektbeteiligte von TUBS-LWI: G. Meon, V. Wörner, P.Kreye. Oberirdische Gewässer Band 41, NLWKN.
  • Riedel, G., Anhalt, M., Meyer, S., Weigl, E., Meon, G. (2017): Erfahrung mit Radarprodukten bei der operationellen Hochwasservorhersage in Niedersachsen, KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft, 10, 664-671, 2017

  • Zeunert, S., Lorenz, M., Nguyen, H.Q., Meon, G. (2017): Modellgestützte Untersuchungen der Auswirkungen des Klimawandels und fortschreitender anthropogener Entwicklungen auf die Wasserqualität des tropischen Thi-Vai-Ästuars -- Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 61, (6), 424-436; DOI: 10.5675/HyWa_2017,6_5

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.