Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Veröffentlichungen
  • vor 2022
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
2012
  • vor 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999

2012

Veröffentlichungen 2012

  • Meyer, S., Riedel, G., Lichtenberg, T., Meon, G., Lange, S.: Operationelle Hochwasservorhersage in Niedersachsen mit dem Wasserhaushaltsmodell PANTA RHEI. 3. Trierer Workshop zur N-A-Modellierung am 18. September 2012.
  • Förster, K., Gelleszun, M., Meon, G.: A weather dependent approach to estimate the annual course of vegetation parameters for water balance simulations on the meso- and macroscale, Adv. Geosci., 32, 15-21, doi:10.5194/adgeo-32-15-2012 2012 , 2012.
  • Förster, K., Meon, G.: Prozessorientierte Rekonstruktion von Winterniederschlägen in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung für die hydrologische Modellierung von nivo-pluvialen Einzugsgebieten. In: Weiler, M. (Hrsg.): Wasser ohne Grenzen. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 31.12
  • Förster, K., Meon, G.: Assessing the model performance of snow water resources simulated by a coupled mesoscale atmospheric and hydrologic model. EGU General Assembly 2012, 22 - 27 April 2012, Vienna. http://presentations.copernicus.org/EGU2012-1731_presentation.pdf
  • Gelleszun, M., Förster, K., Riedel, G., Meon, G., Petry, U.: Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft in Niedersachsen - Ergebnisse modelltechnischer und hochwasserstatistischer Auswertungen. In: Weiler, M. (Hrsg.): Wasser ohne Grenzen. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 31.12
  • Meon, G., Gocht, M.: Minimization of adverse Climate Change Impacts on Multi-Dam Systems by Optimized Operation. Proceedings of the International Symposium on Dams for a Changing World. 80th Annual Meeting and 24th Congress of ICOLD, Kyoto, Japan, 5 June 2012, pp. 1.33-1.38
  • Gocht, M., Meon, G.: Optimization of multi reservoir system operation under climate change. Fourth International Conference on Water Resources and Renewable Energy Development in Asia, ASIA 2012, Chiang Mai, Thailand, 26.-27 March 2012.
  • Greis, T., Helmholz, K., Schöniger, H. M., Haarstrick, A.: Modelling of spatial contaminant probabilities of occurrence of chlorinated hydrocarbons in an urban aquifer, 2012. Environ Monit Assess, Vol. 184, Issue 6, 3577-3591.
  • Greis, T., Helmholz, K., H. M. Schöniger, Haarstrick, A.: Modelling reactive transport of chlorinated hydrocarbons in groundwater under spatially varying redox conditions, 2012. Proceedings ModelCARE2011, IAHS Publ., 355.
  • Kreye, P., Gelleszun, M., Meon, G.: Ein landnutzungssensitives Bodenmodell für die meso- bis makroskalige Wasserhaushaltsmodellierung. In: Weiler, M. (Hrsg.): Wasser ohne Grenzen. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 31.12
  • Meon, G., Förster, K., Gelleszun,M., Riedel, G.: Zukünftige Entwicklung von Wasserhaushalt und Hochwasser. In: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (Hrsg.): Globaler Klimawandel - Wasserwirtschaftliche Folgeabschätzungen für das Binnenland. Oberirdische Gewässer Band 33, 2012.
  • Le, T. T. H., Lorenz, M., Prilop, P., Lam, Q. D., Meon, G.: An Ecohydraulic Model System for Water Management of the Saigon River System under Tide Effect. Proceedings of the "9th International Symposium on Ecohydraulics". September 17th - 21st 2012. Vienna Austria.
  • Lorenz, M., Le, T. T. H., Meon, G.: Ökohydrologische Modellierung eines tidebeeinflussten Einzugsgebietes unter starker anthropogener Nutzung. In: Weiler, M. (Hrsg.): Wasser ohne Grenzen. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 31.12
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.