Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Veröffentlichungen
  • vor 2022
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
2004
  • vor 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999

2004

Veröffentlichungen 2004

  • Anhalt, M., Bittner, R., Maniak, U.: FernLernUmgebung für den Themenbereich Wasser und Umwelt (multimediale Elemente in Fernstudiengängen), BMBF-Schlussbericht (FKZ 01NM164B).
  • de Anda, J., Shear, H., Maniak, U., Zárate-del Valle: Solids Distribution in Lake Chapala, Mexico. In: Journal of the American Water Resources Association 40, S. 97-109.
  • Fahrenholz, C. & Schöniger, M.: Strömungs- und Transportmodellierung im Hartgestein im Hinblick auf die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Russland ( Flow and transport modelling in hard rock formations with regard to the final deposition of radioctive waste in Russia).- Tagungsband zur 6. Fachtagung Grafikgestützte Grundwasser-modellierung, IWU-Tagungsber. H. 6, Berlin, 87-110.
  • Kleeberg, H.-B., Meon, G. (Hrsg): "Hochwassermanagement - Gefährdungspotentiale und Risiko der Flächennutzung", Schriftenreihe Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung - Heft 06.04, Hydrologische Wissenschaften - Fachgemeinschaft der ATV-DVWK.
  • Koch, A., Meon, G., Leibundgut, Ch.: "An expert system for the simulation and evaluation of hydrodynamic interaction in floodplains", in Liong, Phoon & Babovic (eds): "6th International Conference on Hydroinformatics", World Scientific Publishing Company, ISBN 981-238-787-0.
  • Maniak, U., Riedel, G.: Ableitung von Laufzeit und Speicherfunktion aus direkt beobachtbaren geographischen Informationen. Abschlussbericht DFG-Schwerpunktprogramm "Regionalisierung in der Hydrologie".
  • Maniak, U., Bittner, R.: Minimierung der Eutrophierung im Chaosee. Beitrag im Rahmen eines BMBF-Kooperationsprojektes mit der Provinz Anhui. Hefei/China.
  • Maniak, U., Bittner, R.: Retentionskataster Hessen - Ermittlung der Scheitelabflüsse des HQ100. Berichte.
  • Maniak, U., Weihrauch, A., Riedel, G.: Die wasserwirtschaftliche Situation in der Unterweser-Marsch unter der Einwirkung der Klimaänderung. In: Schirmer, Schuchardt (Hrsg.): Klimawandel und Küste. Springer Verlag.
  • Maniak, U.: Wasserwirtschaft. 5. Aufl. Springer Verlag.
  • Meon, G. u.a.: "Pilotuntersuchungen zur Simulation von Stoffeintrag und Gewässergüte in NRW - Beispiel obere Werre", in: Wasser- und Stofftransport in heterogenen Einzugsgebieten", Schriftenreihe Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung - Heft 4, Hydrologische Wissenschaften - Fachgemeinschaft der ATV-DVWK.
  • Meon, G.: "Hochwasserbemessung, Restrisiko und Risikoakzeptanz". In: Kleeberg, H.-B., Meon, G. (Hrsg): "Hochwassermanagement - Gefährdungspotentiale und Risiko der Flächennutzung", Schriftenreihe Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung - Heft 06.04, Hydrologische Wissenschaften - Fachgemeinschaft der ATV-DVWK.
  • Meon, G.: "Problembereich: Akzeptanz des Hochwasserrisikos", in: Grünewald, U. (Hrsg.): "Hochwasservorsorge in Deutschland" Tagungsband zum Erfahrungsaustausch 08./09. Juli 2003 in Potsdam, Inst. für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Univ. Cottbus.
  • Riedel, G.: Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete. Dissertation am Leichtweiß-Institut für Wasserbau.
  • Schöniger, M.: Regionaler Stofftransport im Untergrund - Gibt es eine Alternative zu numerischen Modellprognosen?- Mittl. der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie, 10. Jahrg. 2004, Nr. 1: 9 - 11+ 27, Weinheim.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.