Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Veröffentlichungen
  • vor 2022
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
2018
  • vor 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999

2018

Veröffentlichungen 2018

  • Eley, M., Gelleszun, M., Schöniger, H.M. (2018): Wasserwirtschaftliche Bewertung eines küstennahen Trinkwassergewinnungsgebiets mit Hilfe von Hydrosystemmodellen und einem Planungstool. In: Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T., Grundmann, J. (Hrsg.): M3 - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 39.18 (S. 315-326). ISBN: 978-3-88721-606-1

  • Haase, M., Kastrati, B., Marcev, A., Bodenbender, G., Meon, G., Riedel, G., Ravalitera, N. (2018): Hydrometeorological time series management - A case study from the Western Balkans. In: Advances and New Trends in Environmental Informatics: Managing Disruption, Big Data and Open Science (Eds.: Bungartz, H.-J., Kranzlmüller, D., Weinberg, V., Weismüller, J., Wohlgemuth, V.), Springer 2018, DOI 10.1007/978-3-319-99654-7.

  • Le, T.T.H., Fettig, J., Meon, G. (2018): Kinetics and simulation of nitrification at various pH values of a polluted river in the tropics. In: Ecohydrology & Hydrobiology. DOI: 10.1016/j.ecohyd.2018.06.006.
  • Lohpaisankrit, W. (2018): Spatially Index-based Assessment of Flash Flood Potential under Sparse Data Availability. Dissertation. Abteilung Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz am Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Technische Universität Braunschweig. 2018.
  • Meon, G. (2018): Climate change impact investigations on water availability and water quality of the Thi Vai coastal region, Vietnam. Proceedings of Conference Hanoi Forum 2018 - Towards Sustainable Development - Climate Change Respond for Sustainability and Security. Vietnam National University, Hanoi.
  • Schimmelpfennig, S., Meon, G., Schöniger, H.M., Wlater, F., Gerold, G., Rusteberg, B., Almeida, C. (2018): Datenbeschaffung sowie Aufbau und Integration eines hydro(geo)logischen Modellsystems in die alltäglichen wasserwirtschaftlichen Planungsaufgaben nationaler und regionaler Wasserbehörden in Brasilien. In: Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T., Grundmann, J. (Hrsg.): M3 - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 39.18 (S. 315-326). ISBN: 978-3-88721-606-1

  • Stein, K., Meon, G. (2018): Langzeitsimulation der Wassertemperatur zeitlich variabel beschatteter Fließgewässer für Klimafolgenabschätzung und Maßnahmeplanung: Bedeutung zeitlich hoch aufgelöster Wassertemperaturmessungen. In: Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T., Grundmann, J. (Hrsg.): M3 - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 39.18 (S. 39-48). ISBN: 978-3-88721-606-1

  • Zeunert, S., Le, T.T.H., Lorenz, M., Meon, G. (2018): Herausforderungen bei der Entwicklung eines modellbasierten Managementsystems für die Wasserqualität eines tidegeprägten Einzugsgebietes in einem Schwellenland. In: Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T., Grundmann, J. (Hrsg.): M3 - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserresourcenbewirtschaftung. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 39.18 (S. 259-269). ISBN: 979-3-88721-606-1

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.