Zum WiSe 2022/23 werden verschiedene Hörsäle mit Technik zur Durchführung Hybrider Lehrveranstaltungen ausgestattet.
Diese Hörsäle sind bereits fertiggestellt:
Diese Hörsäle werden zeitnah fertiggestellt:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).
Bitte geben Sie bei Kontaktaufnahmen den Betreff ‚Hybride Lehre‘ an.
Bei Problemen mit …
Bei Fragen zur …
Für die Aufnahme und das Streaming von Präsenzveranstaltungen können neben den Standardmikrofonen für die Hörsäle (Nackenbügel- und Handmikrofon) beim Pförtner im Altgebäude der TU Braunschweig mobile Funkmikrofon-Sets (Ansteckmikrofon) zum Anschluss an den eigenen Laptop ausgeliehen werden. Ein kurzes Erklärvideo führt in die Handhabung der Technik ein.
Auf unserer Seite zur technisch-didaktischen Gestaltung Hybrider Lehr-Lern-Settings finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Umsetzungsszenarien Hybrider Lehre inkl. ihrer technischen Voraussetzungen sowie Tipps zur didaktischen Gestaltung – vom Einstieg in die Lehrveranstaltung über die Inhaltsvermittlung und Aktivierung der Studierenden bis hin zur Sicherung des Gelernten.
Die Fragen und Antworten-Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
Sprechen Sie uns gern an, sollten Sie individuelle Fragen zu Ihrem hybriden Lehr-Lern-Setting haben oder sich Feedback wünschen. Wir unterstützen und beraten Sie gern bei der Vorbereitung Ihrer Lehrveranstaltung oder aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung.
Nähere Informationen zu unseren Beratungsangeboten finden Sie hier.