Newsletter März
Sehr geehrte Kollegien,
das KLBS wird ab April eine weitere Modulreihe zum Thema „Arbeiten und Unterrichten mit mobilen Endgeräten“ anbieten. Auch bieten wir eine eigens konzipierte Modulreihe zur Öffentlichkeitsarbeit und für die digitale Kommunikation der Schule nach außen an.
Dank der finanziellen Förderung durch das Niedersächsische Kultusministerium können wir Ihnen den überwiegenden Teil unserer Veranstaltungen in den Bereichen „Kommunikation und Kooperation“, „Inklusion“ und „Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung“ jetzt kostenfrei anbieten.
Besonders hinweisen wollen wir Sie außerdem auf unsere neuen Veranstaltungen „Digitaler Austausch zur Sprachbildung in Professionellen Lerngemeinschaften“, die ab April 2021 angeboten werden.
Das KLBS bietet zudem im ersten Halbjahr 2021 drei digitale Fachtage an:
-
Wobila: Kompetent, vernetzt, lernen – Digtale Kompentenzen im Fachunterricht (KBS116317)
-
Raumkonzepte der Ganztagsschule – wie können Räume multifunktional gestaltet bzw. genutzt werden? (KBS116428)
-
digiMINT 2020 - Neue Medien im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Kooperation mit dem phæno (KBS116930) – neuer Termin im Herbst
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote in tabellarischer Form nach Schwerpunkten gelistet.
Informationen über die einzelnen Veranstaltungen und Links zur Anmeldung finden Sie, wenn Sie auf den Titel der gewünschten Veranstaltung in der unten folgenden Übersicht klicken bzw. die Veranstaltungsnummer auf der Seite www.vedab.de eingeben und die Option „Weitere Angebote durchsuchen“ wählen.
Hinweise zur Anmeldung finden Sie am Ende dieses Newsletters sowie auf unserer Homepage: https://www.tu-braunschweig.de/klbs/anmeldung.
Unsere monatlichen Newsletter stellen wir unter „Aktuelles - Newsletter“ auf unserer Homepage: https://www.tu-braunschweig.de/klbs/aktuelles.
Über aktuelle Fortbildungen des KLBS informieren wir auch auf unserem Twitter-Kanal: https://twitter.com/KLBSFortbildung
Mit den besten Grüßen aus dem KLBS
Dr. Gesa Heinricht und Dr. Frank Walter