Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute und Einrichtungen
  • Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung Braunschweig
  • Anmeldung
  • Hinweise zur Anmeldung
Logo Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der TU Braunschweig
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Hinweise zur Anmeldung

Hinweise zur Anmeldung

Qualifizierungsveranstaltungen finden in der Regel in der unterrichtsfreien Zeit, z.B. nachmittags, statt.

Auch in diesem Fall ist die Genehmigung der vorgesetzten Dienststelle (in der Regel die Schulleiterin bzw. der Schulleiter) Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Im Zuge der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese vorliegt. Uns muss die Genehmigung Ihrer vorgesetzten Dienststelle nicht vorliegen. Wenn der Veranstaltungsort nicht der Dienstort ist, ist ein Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise (Aus- und Fortbildungsreise) an die vorgesetzte Dienststelle zu richten. Auch die Entscheidung über Unterrichtsbefreiung trifft Ihre vorgesetzte Dienststelle.

Alle Qualifizierungsveranstaltungen werden in der Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) angekündigt: http://www.vedab.de. Die in der Ankündigung angegebene Anmeldefrist ist zu beachten.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Veranstaltungsdatenbank. Die Online-Anmeldung ist Voraussetzung für die Bearbeitung, z.B. für die Erstellung der Teilnahmelisten und Teilnahmebescheinigungen, etc. Notwendig für die Bearbeitung der Anmeldung ist die Angabe der Schule und der Schulnummer.

  • http://www.vedab.de
  • Recherche und Meldung
  • Eingabe der neunstelligen Veranstaltungsnummer (ohne Leerzeichen) oder Suchwort
  • Anklicken des Buttons "weitere Angebote durchsuchen"

Wenn Sie dann die Suche starten, erhalten Sie Ihre gewünschte Veranstaltung und können sich anmelden.

Bei der Erstanmeldung müssen Sie Ihren Vornamen und Namen sowie Ihre Schulnummer und private E-Mail eingeben. Schulnummern sind auf dem Nds. Bildungsserver veröffentlicht: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=590

Bei einer erneuten Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung müssen die persönlichen Grunddaten nicht neu angegeben werden, da sie stets verfügbar sind. Bitte aktualisieren Sie ggf. Ihre Daten. Wir versenden Rechnungen an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene Dienststelle. Wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben, sind lediglich zwei oder drei "Klicks" notwendig: Ihre Bestätigung, dass Sie teilnehmen möchten und Ihre Bestätigung, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer Dienststelle vorliegt (s.o.) und bei kostenpflichtigen Veranstaltungen die Bestätigung der Übernahme der Kosten.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte Mail mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mail. Nun sind sie der gewünschten Veranstaltung als interessierte Lehrkraft zugeordnet. Ihre Meldungen können Sie einsehen unter http://www.vedab.de - "Meine Meldungen".

Falls Sie Ihre Zugangsdaten gerade nicht zur Verfügung haben, können Sie diese erfragen: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=3714&vorschau=1 - Hilfe - FAQ -"Passwort oder Benutzername unbekannt? Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB und ihrer Nutzung: http://www.nibis.de/nibis3/uploads/2cc-ilbl/files/hilfe_onlineanmeldung.pdf

Eine Rückmeldung (Einladung oder Absage) erhalten Sie in der Regel 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Ohne Einladung durch das Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung ist eine Teilnahme nicht möglich.

Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/fk6/klbs/teilnahme

Druckversion

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.