Das Institut für Strömungsmechanik bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterprogramm an. Eine Aufstellung der Vorlesungen findet sich hier:
Auswertung von numerischen und experimentellen Strömungsdaten
Fluid Mechanics (CSE)
Grundlagen der Strömungsmechanik
Laminare Grenzschichten und Transition
Maschinelles Lernen in der numerischen Strömungsmechanik
Mehrphasenströmungen
Messmethoden in der Strömungsmechanik
Turbulente Strömungen
Aerodynamik des Hochauftriebs
Aerothermodynamik von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen und Raumfahrzeugen
Analysis der numerischen Methoden in der Aerodynamik
Berechnungsmethoden in der Aerodynamik
Grundlagen für den Entwurf von Segelflugzeugen
Grundlagen der Flugzeugaerodynamik (Intensivkurs Aerodynamik)
Grundlagen der numerischen Methoden in der Aerodynamik
Grundlagen der instationären Aerodynamik
Konfigurations-Aerodynamik
Kraftfahrzeugaerodynamik
Profilaerodynamik
Simulationen turbulenter Strömungen
Technologie der Blätter von Windturbinen
Grundlagen der Aeroakustik
Methoden der Aeroakustik
Numerische Simulationsverfahren der Strömungsakustik
Triebwerkslärm
Kompetenzfeldlabor Bachelor Luft- und Raumfahrt (Bachelorstudiengang)
Modulveranstaltung Messmethoden in der Strömungsmechanik, Labor (Masterstudiengang)