Wichtige Hinweise
Zugelassene Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner, ein doppelseitig und von Hand beschriebener Formelzettel (A4-Format)
Übungs- und Prüfungsaufgaben
Übungsaufgaben und alte Prüfungsaufgaben finden sie hier.
Die Prüfung besteht aus vier Aufgabenteilen: 1-Kurzfragen, die das theoretische Verständis der Vorlesungsinhalte prüfen; 2-Anwendung der Bernoulli-Gleichung; 3-Anwendung des Impulssatzes; 4-Reibungsbehaftete Strömungen.
Wir werden keine Hinweise erteilen können, auf welchen Aufgabentypus Sie sich konkret vorbereiten sollten.
Weitere Infos
Aushang der Ergebnisse:
Die Ergebnisse werden direkt der Fakultät elektronisch zugänglich gemacht. Ihr Ergebnis kann dann über das übliche Web-Interface mit der Fakultät elektronisch abgefragt werden.
Prüfungseinsicht:
Wir werden eine allgemeine virtuelle Prüfungseinsicht online anbieten. Der Termin dafür ist Dienstag der 16. September 2025 um 13:00 Uhr. Sie können der Veranstaltung über diesen Link beitreten: https://webconf.tu-bs.de/and-zz4-p2c
Eine persönliche Einsicht wird nach der allgemeinen Einsicht stattfinden, in Präsenz im H003 Hörsaal in der Hermann-Blenk-Str. 37. Der Termine dafür ist Dienstag der 23. September 2025 ab 16 Uhr. Eine Anmeldung zu dieser persönlichen Einsicht ist erforderlich und erfolgt per Mail an Herrn Bauknecht.
Mündliche Nachprüfungen:
Mündliche Ergänzungsprüfungen werden am Institut für Strömungsmechanik durchgeführt. Der Termin wird mit den Studierenden abgesprochen.