| Vorlesung: | |
|---|---|
| Wann: | Mittwoch, 13.30 - 15.00 Uhr | 
| Wo: | ISM 003 | 
| Vorlesungsbeginn: | 09.04.2025 um 13.30 Uhr | 
| Dozent: | Dr. Giuseppe Rosi | 
| Übung | |
|---|---|
| Wann: | Mittwoch, 15.15 - 16.00 Uhr | 
| Wo: | ISM 003 | 
| Beginn: | 09.04.2025 @ 15:15 | 
| Übungsleiter: | 
Durch die Teilnahme an diesem Kurs werden die Studierenden:
 • ein Verständnis für die Grundlagen der Aerodynamik, Strömungsmechanik, Thermodynamik und Kinetik von Fahrzeugen erlangen, die mit Überschallgeschwindigkeit fahren.
 • die Kräfte und die Wärmeübertragung von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen anhand vereinfachter Modelle vorhersagen.
 • geeignete Analysetools kennen lernen, die zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen eingesetzt werden können.
• Klassifizierungen und Taxonomie von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen
 • Eigenschaftsvariationen innerhalb von Atmosphären und Auswirkungen auf den Wiedereintritt
 • Vereinfachte Modelle für den Wiedereintritt
 • Grundlagen der kinetischen Gastheorie, Gasgemische und Dissoziationsgleichgewicht
 • Orthogonale und schräge Stöße und Expansionen
 • Inviskose Methoden zur Kraftnäherung
 • Kompressible Grenzschichten, Wärmeübertragung und -übergang