Für einige Teilnehmer*innen gibt es auch die Möglichkeit, in Familien oder bei privaten Vermietern untergebracht zu werden. Die Kosten dafür betragen 300 bis 400 Euro pro Monat. Die Zimmer sind unterschiedlich groß und mit Bett, Kissen, Decke, Schrank und in der Regel auch mit Bettwäsche sowie einem Arbeitsplatz (Tisch und Stuhl) ausgestattet. Küche und Bad teilst du dir mit deiner Gastfamilie oder deinen Mitbewohner*innen.
Wenn du dich für ein Zimmer anmeldest, akzeptierst du folgende Bedingungen:
- Es gibt keinen Reinigungsservice. Du bist für die Sauberkeit in deinem Zimmer selbst verantwortlich. Küche und Bad hälst du gemeinsam mit deinen Mitbewohner*innen sauber. Es wird erwartet, dass du bei deiner Abreise das Zimmer, die Küche und das Bad sauber hinterlässt.
- In den Wohngemeinschaften leben oft weibliche und männliche Studierende zusammen.
- In deinem Zimmer darfst nur du allein wohnen.
- Nach 22 Uhr solltest du aus Rücksicht auf die Nachbar*innen leise sein.
- Im Zimmer befinden sich persönliche Möbel und Gegenstände der Familie oder der Studierenden, die normalerweise dort wohnen. Bitte benutze diese mit Vorsicht.
- Es gibt für die Zimmer nicht immer Ersatzschlüssel. Wenn du deinen Schlüssel verlierst, musst du gegebenenfalls die Kosten für neue Schlüssel und Türschlösser tragen.
- Die Zimmer liegen in verschiedenen Wohnungen, Gebäuden und Stadtteilen. Sie sind in der Regel in 15 bis 30 Minuten von der Universität und dem Stadtzentrum aus mit Bus und Straßenbahn zu erreichen.
- Die Gebäude und Zimmer unterscheiden sich in Alter, Lage, Größe und Ausstattung. Aus organisatorischen Gründen sind die Zimmer nicht frei wählbar.
- Die Zimmer stehen für die Zeit der Kursdauer (jeweils von Sonntag vor dem Beginn des Kurses bis Samstag nach dem Ende des Kurses) zur Verfügung.
- Wenn du die Anmeldung für ein Zimmer später als sechs Wochen vor Kursbeginn wiederrufst, können wir dir die Mietkosten nicht zurückerstatten.