Das Postfach des Instituts für Geschichtswissenschaft befindet sich in der Poststelle des Nordcampus im ehemaligen Pförtnergebäude an der Hauptzufahrt zum Campus. Hier können auch Hausarbeiten, Formulare und ähnliches eingeworfen werden. Bitte beachten Sie unbedingt die vor Ort ausgehängten Öffnungszeiten (Mo.-Fr., 7.30-20.00 Uhr, Sa/So geschlossen, Angaben hier ohne Gewähr).
Die Abteilungen für Alte Geschichte, für Mittelalterliche Geschichte, für Frühe Neuzeit, für Neuere Geschichte und für Wissenschafts- und Technikgeschichte befinden sich im Bienroder Weg 81.
Die Abteilung für Geschichte und Geschichtsdidaktik und ihre Bibliothek befinden sich im Bienroder Weg 97.
Die HULB ist nun Teil der Bibliothek Campus Nord (Bienroder Weg 95).
Bitte beachten Sie für Öffnungszeiten und weitere Angaben unsere Kontaktseite.
Das Institut für Geschichtswissenschaft ist seit dem Sommersemester 2025 vollständig am Campus Nord der TU Braunschweig zu finden. Es befindet sich damit auf dem Gelände der früheren Siegfriedkaserne. Die Vergangenheit des Geländes lässt sich nicht nur in der Anlage und der Architektur der Gebäude ablesen. Vor dem Gebäude Bienroder Weg 81, in dem die fachwissenschaftlichen Abteilungen des Instituts untergebracht sind, befindet sich ein historischer Gedenkstein, der an die im Zweiten Weltkrieg "GEFALLENEN UND VERMISSTEN" der Nachrichtenabteilung der 31. Infanteriedivision der Wehrmacht erinnert, die 1936 in Braunschweig aufgestellt worden war. Der Gedenkstein wurde nach dem Krieg errichtet, als die Kaserne dem Bundesgrenzschutz diente.
Eine historische Einordnung von Angie Slotta wurde im Rundbrief 1/2016 des Arbeitskreises Andere Geschichte e. V. veröffentlicht: Slotta, Angie: Gedenkstein Bienroder Weg 80, in: Arbeitskreis Andere Geschichte e. V. (Hg.): Rundbrief 1/2016, S. 13.