Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,
Sie finden das Programm der Ringvorlesung
»Zwischen Bildung und Bologna«. Zu Geschichte und Zukunft der Universität
unter dem Reiter "Veranstaltungen".
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Das Programm zum Download als PDF: Link
Mai 22
Do 19. Mai 19.00 Uhr Vortrag und Mitgliederversammlung des Braunschweigischen Geschichtsvereins
Auguste von Württemberg (1764-1788). Eine braunschweigische Prinzessin am Hofe Katharinas der Großen
Dr. Silke Wagener-Fimpel (Wolfenbüttel)
Veranstalter: Braunschweigischer Geschichtsverein in Kooperation mit dem IBRG
Juni 22
Do 2. Juni 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Die vergessene Mitte Europas. Buchvorstellung des »Literarischen Reiseführers Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine« von Dr. Marcin Wiatr
Dr. Marcin Wiatr (Braunschweig)
Do 16. Juni 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Die kommunale Hygiene Schöppenstedts in den 1930er-Jahren — viele Probleme. Eine Lösung
Sabrina Pöhl, MA (Braunschweig)
Do 23. Juni 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Wie die Stadt Braunschweig zu ihrem Löwen kam. Zur Geschichte des Stadtwappens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Dr. Henning Steinführer (Braunschweig)
Veranstalter: Braunschweigischer Geschichtsverein in Kooperation mit dem IBRG
Do 30. Juni 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Der Löwe und die Stadt. Bilder Heinrichs des Löwen im mittelalterlichen und neuzeitlichen Braunschweig
Prof. Dr. Thomas Scharff (Braunschweig)
Juli 22
Do 7. Juli 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
»urban.classics«. Braunschweig und die Antike
Prof. Dr. Johannes Wienand (Braunschweig) mit Larissa Ornat und Marius Pätsch (Braunschweig)
Do 14. Juli 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Gibbon in Braunschweig: Johann Joachim Eschenburg und die Geschichtsschreibung in Braunschweig um 1800
PD Dr. Till Kinzel (Paderborn)
Do 21. Juli 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
Schlossmuseum Braunschweig - Rückblick und Ausblick
Helga Berendsen (Braunschweig)
Do 28. Juli 19.00 Uhr Vortrag
Kolloquium Regionalgeschichte SoSe 2022
»Die Welt in der Nussschale«. Richard Friedenthal – Flucht aus Nazi-Deutschland und Exil in England
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel (Braunschweig)
Öffnungszeiten:
ACHTUNG: ES GILT DIE "3G-REGEL"!
Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr
Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
0531 121 96 74
Formulare und Bescheinigungen:
Formulare und Bescheinigungen können während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Aus der Bibliothek können Bücher nach Vorbestellung per Email ausgeliehen werden.
Eine eigenständige Suche in den Bibliotheksbeständen ist momentan nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Suchmöglichkeiten über den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek.
Hinweise zu den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Biegel finden Sie hier: Lehrveranstaltungen
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
bitte beachten Sie die Ankündigungen zu den Lehrveranstaltungen im WS 21/22 von Prof. D. h.c. Biegel unter dem Reiter "Lehrveranstaltungen".
Prof. Dr. Thomas Scharff
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr
Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
0531 121 96 74