Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,
wir freuen uns, Ihnen das Programm für das Kolloquium Regionalgeschichte im Wintersemester 2022/23 zu präsentieren
Hinweis für Studentinnen und Studenten:
Sie können sich über Studip für die Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kolloquium Regionalgeschichte WS 22/23
Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr im Vortragsraum des IBRG.
26.01.23
Dr. Timo Steyer, Braunschweig
»Für die Ehre Gottes und der eigenen Seele«. Seelgerätstiftungen in Braunschweiger Bürgertestamenten des späten Mittelalters
In Kooperation mit dem Braunschweigischen Geschichtsverein
02.02.23
Dr. Marcin Wiatr, Braunschweig
»Galizien - zwischen Mythos und Realität«. Gedanken zu europäischen Lektionen einer unterge-gangenen Region des Habsburgerreiches. Mit Buchpräsentation
09.02.23
Prof. Dr. Ute Daniel, Dr. Michael Geschwinde, Prof. Dr. Thomas Scharff, Braunschweig und Dr. Bettina Jungklaus, Göttingen:
»Was von der Schwarzen Schar übrig blieb«. Interdisziplinäre Forschungen über die Opfer des Gefechts bei Ölper (1. August 1809).
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
bitte beachten Sie die Ankündigungen zu den Lehrveranstaltungen im WS 21/22 von Prof. D. h.c. Biegel unter dem Reiter "Lehrveranstaltungen".
Öffnungszeiten:
ACHTUNG: ES GILT DIE "3G-REGEL"!
Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr
Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
0531 121 96 74
Formulare und Bescheinigungen:
Formulare und Bescheinigungen können während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Aus der Bibliothek können Bücher nach Vorbestellung per Email ausgeliehen werden.
Eine eigenständige Suche in den Bibliotheksbeständen ist momentan nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Suchmöglichkeiten über den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek.
Hinweise zu den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Biegel finden Sie hier: Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Thomas Scharff
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr
Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
0531 121 96 74