Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG)

Kolloquium Regionalgeschichte Wintersemester 2023/2024

Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,

wir freuen uns, Ihnen das Programm für das Wintersemester 2023/2024 präsentieren zu können.

Die Übersicht können Sie unter den folgenden Link herunterladen:

Programm IBRG Kolloquium Regionalgeschichte im Wintersemester 2023/2024


Do 7. Dezember | 19.00 Uhr | Vortrag

Campe vs. Moritz – Das Vieweg-Archiv als Ort des Forschens
und Entdeckens
Dr. Franziska Solana Higuera, Braunschweig
In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Braunschweig

Do 14. Dezember | 19.00 Uhr | Vortrag

Zwischen Bewahren und Aufarbeiten. Als Historiker in der
Historischen Kommunikation der Dachstiftung Diakonie
Kästorf
Dr. Steffen Meyer, Kästorf

Do 21. Dezember | 19.00 Uhr | Vortrag

Weihnachtsgeister – eine traditionsreiche Lesung und Weihnachtsbetrachtung
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel und Dr. Angela Klein, Braunschweig
In Kooperation mit Raabe-Haus:Literaturzentrum und Internationaler Raabe-Gesellschaft e.V.

2024
Do 11. Januar | 19.00 Uhr | Vortrag

Museum Burg Brome – Ein Geschichtsort an vielen Grenzen
Dr. Christian Frey, Wahrenholz

Do 18. Januar | 19.00 Uhr | Vortrag

Die Hansische Tohopesate von 1476. Ein UNESCO-Weltdokumentenerbe
im Stadtarchiv Braunschweig
Dr. Henning Steinführer, Braunschweig
In Kooperation mit dem Braunschweigischen Geschichtsverein

Do 25. Januar | 19.00 Uhr | Vortrag

Die Gründung Braunschweigs in der Karolingerzeit
Prof. Dr. Thomas Scharff, Braunschweig

Do 1. Februar | 19.00 Uhr | Vortrag

Stadt und Collegium Carolinum im 18. Jahrhundert
Dr. Henning Steinführer, Braunschweig
In Kooperation mit dem Braunschweigischen Geschichtsverein

Do 8. Februar | 19.00 Uhr | Vortrag

Elise von Gleichen – Leben einer Braunschweigerin zwischen
Republikflucht, Revolution und Paulskirchenparlament
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, Braunschweig

Kolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft

Sehr gerne verweisen wir auf das Kolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft (InGe) im Wintersemester 2023/2024.

Sie finden das Programm unter dem folgenden Link:

Kolloquium WS 23/24 InGe

InGe

Veranstaltungen des Braunschweigischen Landesvereins

Der Braunschweigische Landesverein ist im IBRG mit zwei Vorträgen zu Gast.

29. Januar 2024, 19 Uhr
„Spaziergang durch historische Landkarten der hiesigen welfischen Region“.
Vortrag von Dieter Kertscher.
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG)
Veranstalter: Braunschweigischer Landesverein. Geschichte – Heimat – Natur e.V.

22. April 2024, 19 Uhr
„Festungsbau – aufgezeigt am Beispiel der welfischen Residenzfestung Wolfenbüttel“
Vortrag von Dieter Kertscher.
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG).
Veranstalter: Braunschweigischer Landesverein. Geschichte – Heimat – Natur e.V.

Veranstalter der Vorträge ist der Braunschweigische Landesverein. Geschichte - Heimat - Natur e.V.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des Vereins:

Braunschweigischer Landesverein

LOGO IBRG

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr

Fallersleber-Tor-Wall 23

38100 Braunschweig

0531 121 96 74

ibrg(at)tu-bs.de

Formulare und Bescheinigungen:

Formulare und Bescheinigungen können während der Öffnungszeiten abgeholt werden.

Aus der Bibliothek können Bücher nach Vorbestellung per Email ausgeliehen werden.
Eine eigenständige Suche in den Bibliotheksbeständen ist momentan nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Suchmöglichkeiten über den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek.

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Biegel finden Sie hier: Lehrveranstaltungen

Struktur