Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Halbleitertechnik
  • Institut
  • News Archiv
Logo Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig
  • Institut
    • Das Team
    • Raumpläne
    • (Ehemalige) Studierende
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • News Archiv

News Archiv

Presse- und sonstige Mitteilungen über das Institut für Halbleitertechnik

05.08.2022

MicroPhotonicsLab (MPL) wird gefördert

Das IHT hat die Zusage für Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Weiterentwicklung des MPL bekommen. Mit diesen…

19.07.2022

Bund fördert QVLS-iLabs mit 15 Millionen Euro

Bis zu 15 Millionen Euro des Bundes werden in den kommenden drei Jahren in die niedersächsischen QVLS-iLabs fließen, in denen das IHT mit der…

21.06.2022

Neue Großgeräte gehen in Betrieb

Mit den zwei neuen Großgeräten, einer Trockenätzanlage (PlasmaPro 100 für Reactive Ion Etching by Inductively Coupled Plasma) und einer…

03.06.2022

Ministerpräsident Weil besucht das QVLS

Stephan Weil besuchte am 31.05. die niedersächsische Quantenallianz Quantum Valley Lower Saxony. Das IHT wurde u.a. durch Prof. Andreas Waag und Prof.…

03.06.2022

Bild des Monats

Die IHT-Forschung zu UV-LEDs führte aktuell zu einem "Bild des Monats": Ein farbenfroher GaN/AlGaN Fin im Rasterelektronenmikroskop, analysiert…

14.04.2022

Neue Publikation zu GaN/AlGaN Kern-Mantel Mikrofins für effiziente UV-LEDs

Die neuste Publikation des Instituts für Halbleitertechnik beschäftigt sich mit GaN/AlGaN Kern-Mantel Mikrofins und deren Charakterisierung mittels…

09.02.2022

Neue Publikation zu Gradienten in dreidimensionalen GaN/InGaN Strukturen

Das Institut für Halbleitertechnik hat seine neusten Ergebnisse der Forschung zu dreidimensionalen Kern-Mantel-Strukturen aus GaN und InGaN…

31.01.2022

Podcast zum Thema Metamaterialien

Prof. Stefanie Kroker redet im Podcast über Metamaterialien und deren Anwendungen z.B. für Gravitationswellendetektoren

 

10.01.2022

Neues Verbundprojekt ATIQ

Im neu geförderten Projekt "ATIQ – Quantencomputer mit gespeicherten Ionen für Anwendungen" soll innerhalb der nächsten 30 Monate eine erste…

Besucher beim QVLS Journalistentag

31.08.2021

QVLS Journalistentag

Das Quantum Valley Lower Saxony veranstaltete am 30.08.2021 eine Pressetour, bei der auch der Niedersächische Minister für Wissenschaft und Kultur…

12.08.2021

Herzlich Willkommen, Stefanie!

Am Institut für Halbleitertechnik begrüßen wir ganz herzlich unsere neue Professorin Dr. Stefanie Kroker!

30.04.2021

Master in Quantentechnologien

Professor Tobias Voß vom Institut für Halbleitertechnik erklärt, wie ein neuer Studiengang erschaffen wird

25.03.2021

Veröffentlichung zu elektrooptischen Eigenschaften von µLEDs

Mitarbeiter des IHT veröffentlichen ihre neusten Ergebnisse im Journal "Nanomaterials"

11.03.2021

Preis für Doktorarbeit von Maik Bertke

Stiftung der Ingenieurkammer Niedersachsen verleiht Preise für ausgezeichnete Ingenieure

26.01.2021

ChipScope Video

Das EU Projekt "ChipScope" ist beendet und präsentiert seine Ergebnisse in einem neuen Video

04.12.2020

25 Millionen Euro für Quantencomputer

Land Niedersachsen und Volkswagenstiftung fördern Quantum Valley Lower Saxony

17.11.2020

Neue Veröffentlichung des IHT über vertikale GaN FETs

"Vertical 3D gallium nitride field-effect transistors based on fin structures with inverted p-doped channel"

30.10.2020

Ein Quantencomputer bis 2025

TU Braunschweig ist Mitglied im niedersächsischen Quantenbündnis

19.10.2020

Neue Veröffentlichung des IHT in Nature Microsystems & Nanoengineering

"Directly addressable GaN-based nano-LED arrays: fabrication and electro-optical characterization"

09.10.2020

Neue Veröffentlichung des IHT in Nature Communications (open access)

"Toward three-dimensional hybrid inorganic/organic optoelectronics based on GaN/oCVD-PEDOT structures"

Page 1 of 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.