Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Abschlussarbeiten
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Studienarbeiten
  • Abschlussarbeiten
    • Offene Themen
    • Dissertationen
    • Master
    • Bachelor
    • Studienarbeiten
    • Diplom

Studienarbeiten

Herzog, Simon (2024): Kombinierte Evaluierung von TLS-Daten und Smartphone-basierten Tiefenkarten, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Alamouri

Ravikumar, Saran (2024): Soil moisture estimation using machine learning, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Harb, Said (2024): Multi-temporal Crack Segmentation in Concrete Structures using Deep Learning Approaches, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Lettmoden, Reiko (2024): Tree segmentation from very high resolution aerial imagery using deep learning approaches, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Magana Ugarte, Raissa (2024): Soil Moisture Estimation Using Deep Learning Methods, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Gutierrez Castellanos, Jose Manuel (2024): Crack detection in concrete structures using deep learning approaches, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Sharaawy, Eslam Nagah Sayed Mohamed (2024): Sementic segmentation of cracks using machine learning approaches, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Hiremath, Shivaprasad (2024): Damage detection of concrete structures using deep learning approaches, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Achanccaray Diaz

Loeper, Yasmin (2023): Erweiterung des DVW-Feldprüfverfahrens für TLS für den untertägigen Einsatz, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Krahl, Ellen (2023): Vergleichende Untersuchung der Rückstreueigenschaften von Radarsignalen über Permafrostböden in Nordschweden, Betreuer: Dr. Riedel / Prof. Gerke

Möller, Moritz (2022): Verbesserung des photogrammetrischen Prozesses von UAV-Bilddaten mit der Verwendung von Smartphone-basierten Tiefenkartendaten, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Alamouri

Richter, Malte (2022): Recording and processing of UAV-based images of a palm swamp for the classification of the palm-/tree abundance, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Alamouri

Koch, Laura (2022): Erstel lung einer Webanwendung zur dynamischen Visualisierung der Lärmausbreitung in der Stadt Braunschweig, Betreuer: Prof. Gerke / M.Sc. Berger

Regattieri da Cunha, Vincente (2021): Untersuchung der städtebaulichen Entwicklung im Guadalupe Tal in Mexico aus Fernerkundungsdaten, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Aliklaavu, Nanni (2021): Bestimmung von saisonalen Vegetations- und Bodenfeuchteänderungen im Umfeld der Station NAMORS in Tibet, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Ramayanam, Vivek (2021): Using pre-trained deep learning based fature descriptor for feature matching between TLS dataset and camera Images, Betreuer: Prof. Gerke

Umesh, Jeethesh (2021): Using pre-trained deep learning based feature detector for feature matching between TLS image and camera image, Betreuer: Prof. Gerke

Hofer, Johanna (2020): Automatische Zielerkennung mit der MS50, Betreuer: Prof. Gerke

Kopischke, Lena (2019): Bestimmung von saisonalen Vegetationsänderungen am Ostufer des Sees Nam Co aus multispektralen Satellitendaten, Betreuer: Prof. Gerke / Dr. Riedel

Altmann, Matti (2019): Strategien zur Modellierung von Bauwerken mithilfe von Summit Evolution und RhinoCity

Richter, Niels (2018): PS-Auswertung im Raum Cuxhaven unter Berücksichtigung der räumlichen Filtergröße in SARScape

Kratzke, Alexander (2018): Flächenhafte Anpassung zweier Sentinel-1 Persistent Scatterer Interferometrie-Lösungen

Kracke, Jan-Niklas (2017): SBAS-Auswertung einer Hangrutschung unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Auswerteparameter

Kober, Fabian (2017): Verfahren zur Identifikation der kostengünstigsten Netzanschlussleitung für onshore Windparkstandorte

Jaugsch, Felix (2016): Entwicklung eines Planungsunterstützungstool für Windenergieanlagen in der Programmierumgebung ArcPy

Ta, Duy Phuong (2016): Verarbeitung und Analyse von Landsat-Daten mittels ENVI für das Gebiet Ensenada, Baja California, Mexiko

Wogan, Martin (2016): Datenbankaufbau Georeferenzierter Karten in ArcGIS

Tina, Assmus (2016): Ableitung von Gletschergrenzen in Tibet

Kober, Fabian (2016): Verfahren zur Identifikation der kostengünstigsten Netzanschlussleitung für onshore Windparkstandorte

Brand, Lukas (2014): Identifikation atomarer urbaner Strukturen mittels 3D Stadtmodellen und Implementierung in ArcGIS mit ArcPy, unveröffentlicht

Jung, Sebastian (2013): Real Estate Asset Management - Anwendung von klassischen Managementwerkzeugen des Asset Managements auf Immobilien als Vermögenswerte, unveröffentlicht

Päplow, Annemarie (2013): Anforderungen an die Dokumentation von Bauablaufstörungen aus Sicht des Auftragnehmers bei der Durchsetzung von Mehrkosten aus Bauzeitverlängerung, unveröffentlicht.

Künzel, Sven (2013): Bewertung der Straßeninfrastruktur - Bestandsaufnahme / Beschreibung der aktuellen Methoden und Instrumente, unveröffentlicht.

Dressler, Inka (2013): Leitfähigkeits- und Feuchtemessung in Betonbauwerken mittels innovativer Drahtsensorik, unveröffentlicht

Brennecke, Björn (2013): Computer Aided Facility Management und moderne Methoden der Datengewinnung - im Hinblick auf Workflowoptimierung im Facility Management -, unveröffentlicht.

Kaczmarek, Holger (2013): Untersuchung der Kombinationsmöglichkeit zweier berührungsloser Messverfahren bauwerksgeometrischer Bildinformation im Bereich der Modellierung und Diagnose durch erstellte Datenformate von Laserscanner- und Thermografieaufnahmen, unveröffentlicht.

Wohlgemuth, Holger (2013): Machbarkeitsuntersuchung zur Revitalisierung der "Hyparschale", einer Denkmal geschützten Mehrzweckhalle, die in Magdeburg nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther 1969 errichtet wurde

Immor, Tonja (2013): Energetisch-ökono­mische Optimierungsmöglichkeiten bei der energetischen Modernisierung von Bürohochhäusern, unveröffentlicht

Juras, Annett (2012): Vertragscontrolling bei Public Private Partnership, unveröffentlicht

Wohlgemuth, Thomas (2012): Machbarkeitsuntersuchung zur Revitalisierung der Hyparschale, unveröffentlicht.

Ostermann, Nina (2011): Scheitert PPP in Deutschland? Unveröffentlicht.

Uttig, Laura (2011): Vergleich von Tiefbau/ Infrastruktur mit Hochbauprojekten in Bezug auf ihre Eignung, unveröffentlicht

Janzen, Horst (2010): Internet-gestütztes Rauminformationssystem zur Suche von TU-Gebäuden mit dynamischen Kartenservern auf Grundlage von Open-Source Anwendungen unter Windows
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. M.-O. Löwner; Dipl.-Ing. A. Mittelstaedt
Zusammenfassung Literatur

Pakmor, Wolfgang (2009): Ableitung und Analyse von Diskontierungszinssätzen von Büroimmobilien in Hamburg für das gif-standardisierte DCF-Verfahren

Gerike, Jan (2009): Vergleichende Untersuchung eines terrestrischen DGMs mit einem luftgestützten DGM, Bramke

Knöfel, Patrick (2009): Anwendungsmöglichkeiten multispektraler ASTER-Bilder

Kitzlinger, Manuel (2009): Vergleichende Untersuchung zweier photogrammetrischer Auswertesysteme zur Modellierung von 3D-Gebäuden
Betreuer: Dr.-Ing. B. Riedel; Prof. Dr.-Ing. M.-O. Löwner
Zusammenfassung Literatur

Bursy, Daniel (2009): Bathymetrie. Im Rahmen des Projektes: Sedimentologische Untersuchungen am Braunschweiger Südsee - "Wie viel Schlamm passt in den Südsee".
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. M.-O. Löwner

Schwenzer, Joachim (2008): Untersuchung zur Bedeutung und Ausprägung des Risiko­managements von Immobilien in Deutschland

Schwanitz, Benedikt (2008): Betreiberverantwortung im Lebenszyklus von Sonder-Immobilien - exemplarisch untersucht an der "Gerry Weber World" -

Ben Fekih Fradj, Nizar (2008): Möglichkeiten und Einschränkungen der Speicherung und Generierung von CityGML-Objekten mit ArcGIS und SketchUp
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. M.-O. Löwner
Zusammenfassung Literatur

Schimpf, Hendrik (2007): Untersuchung der "iWitness"-Photogrammetrie-Software zum Einsatz in der Bauaufnahme (Betreuer: B. Riedel)

Syring, Elmar (2007): Kalkulation und Prognose von Instandhaltungsleistungen

Litterst, Rupert (2007): Bewertung und Modellierung unterschidelicher Software-Pakete zur Modellierung der Ergebnisse von Laserscanner-Messungen im Seeliger Park (Wolfenbüttel)

Lorenz, Marc und Löber, Stefan (2007): Analyse der Mieterwechselkosten für Büro- und Wohnimmobilien in Deutschland

Meyersieck, Michael (2007): Verwendung eines risikoangepassten Diskontierungszinssatzes auf Basis des CAPM bei PPP-Projekten im Bereich Verkehrsinfrastruktur, insbesondere Straßenverkehr

Lüdemann, Andreas (2006): Erstellung einer Standort- und Markanalyse für ein innerstädtisches Grundstück in Hannover unter Berücksichtigung der aktuellen immobilienwirtschaftlichen Situation in der Landeshauptstadt

Ibrahimbegovic, Lejla (2006): Erstellung eines CAD-Fassadenplanes für das Thörmesche Haus aus digitalen Orthophotos

Bindick, Sebastian (2006): Entwicklung eines Methodenkataloges zur Stabilitätsbeurteilung von Hangrutschungen

Meyer, Bernd (2006): Erstellung einer Untersuchung zu den Interessen von Finanzinvestoren bei der Anlage in Immobilienprojekte

Much, Dagmar (2006): Extraktion von Kanten aus digitalen Bildern

Kösling, Niels (2006): Vergleichende Untersuchung über die Genauigkeit von abgeleiteten geometrischen Größen an Bauwerke

Schmolke, Rebecca (2005): Aktueller Stand der Technik von digitalen 3D-Stadtmodellen

Seidenspinner, Ralf (2005): Entwicklung eines PPP-Eignungstestes für F-Modelle

Wiermann, Karsten (2005): Deformationsanalyse an der Okertalsperre

Bleß, Arne (2005): Programmierung einer AutoCAD Anwendung zur photogrammetrischen Auswertung digitaler Photos

Holtorf, Helge (2005): 3D-Laserscanning am Beispiel des Schloss Richmond in Braunschweig

Bethge, Arne (2005): Probleme beim Erstellen eines 3D-Modells aus Laserscannerdaten

Linxweiler, Jan (2005): Entwicklung eines echtzeitfähigen Systems zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen aus 2D-Laserscannerdaten

Herrmann, Axel (2005): Nutzung von DGPS-Techniken in der Unfallforschung

Krohn, Philip (2005): Einsatz von 3D-Laserscanning bei der Fassadenaufnahme des Knochenhauer Amtshauses in Hildesheim

Nolte, Axel (2005): Qualitäts- und Leistungsbeschreibung von Bauaufnahmen

Schmolke, Rebecca (2005): Aktueller Stand der Technik von digitalen 3D-Stadtmodellen

Ehm, Markus und Klein, Christian (2004): Anwendung effizienter Mess- und Auswertesysteme zur Aufnahme und Dokumentation von Unfallstellen

Hoeft, Tina (2004): Realisierung eines Bauaufmaßes an der Klosterkirche San Augustín in Lima

Krentel, Florian (2004): GIS-basierte Verarbeitung von Vermessungsdaten - Konzept und Anwendung des ArcGIS Survey Analyst

Lazar, Linda (2004): Neue Technologien im Bereich der Positionierung und Navigation für telematische Anwendungen und LBS

Nienhaus, Jan (2004): Photogrammetrische Aufnahme des heutigen Zustandes und Rekonstruktion des um 1920 stehenden Westiger Bahnhofs

Mittelstaedt, Arne (2004): Realisierung eines dynamischen Messdokumenten-Management-Systems

Schultze, Torben (2004): Risikoabschätzung von Hochwasserereignissen mit einem Geo-Informationssystem

Labude, Ulrich (2003): Untersuchungen zum Aufbau eines Tunnelinformationssystems

Mahlmann, Christian (2003): Vergleich von 3D-Laserscannern am Beispiel des "Braunschweiger Löwen"

Markito, Bambang Wintri Utomo (2003): Entwicklung eines Modells für den Import verkehrsplanerischer Elemente, deren geometrische Darstellung sowie die Berechnung straßenverkehrsbezogener Lärmimmissionspegel innerhalb des Geo-Informationssystems ArcGIS

Müller, Corinna (2003): Laserscanneraufnahme der Fallersleber Torbrücke

Stapelfeldt, Timo (2003): Untersuchungen zur Genauigkeit von Laserscannermessungen zum Zwecke von Konvergenzmessungen

Wohlfahrt, Kathrin ((2003): 3D-Laserscanning am Beispiel des Rizzi-Hauses in Braunschweig

Zehfuß, Inka (2003): 3D-Laserscanning am Beispiel des Rokkoko-Pavilllions in Braunschweig-Stöckheim

Boenisch, Robert (2002): Einsatz eines 3D-Laserscanners für die Rekonstruktion des Kapitelsaals der Klosteranlage Walkenried

de Stefano, Ernesto (2002): GPS-Anwendung im schienengeführten Betrieb nach Abschaltung von SA.

Klinksieg, Kai (2002): Erstellung eines 3D-Modells der Klosterkirche Riddagshausen

Langhof, Ingo (2002): Entwicklung eines GIS-Werkzeuges zur Unterstützung des Gebäudemanagements der TU Braunschweig auf der Basis der GIS-Software ArcGIS 8 (ESRI)

Piesker, Grit und Reinhardt, Wiebke (2002): Bauaufnahme und Gebäuderekonstruktion der Klosterkirche Riddagshausen aus digitalen Bildern

Salbert, Friederike Luise (2002): Vergleich der Eisgeschwindigkeit aus InSAR-Daten mit GPS-Beobachtungen auf dem Ekströmisen

Witt, Hilke (2002): Ansätze der finiten Elemente auf tektonische Transform-Bewegungen der Südisländischen Seismischen Zone

Zumstrull, Martin (2002): Visualisierung von Verschiebungen in Pflasteroberflächen

Chedjieu, Désiré (2001): Untersuchungen zur Modellierung und Analyse von Oberflächendaten aus Kompaktorfahrten

Franke, Simon (2001): Einsatz von photogrammetrischen Methoden bei der virtuellen Rekonstruktion des Klosters Walkenried

Frenzel, Christian (2001): Deformationsanalyse des Baulagenetzes Eggetunnel

Bree, Agnes (2000): Untersuchung zur Höhengenauigkeit des Real-Time-Kinematic GPS-Systems MC1000 als Grundlage für die Bestimmung von Oberflächenveränderungen

Hamel, Anke und Arnhold, Stephanie (2000): Facility Management und Geoinformationssysteme im Vergleich

Lange, Peer Ole (2000): Modellierung des "Braunschweiger Löwen" mittels Laserscanning

Kuhnen, Franziska und Menze, Andreas (1999): Vermessungen zum Aufbau eines Facility Management Systems am Beispiel des Institutes für Geodäsie und Photogrammetrie der Technischen Universität Braunschweig

Büssing, Axel (1998): Visualisierung von Geometrieänderungen der Okertalsperre, abgeleitet aus Beobachtungen der reflektorlosen Tachymetrie

Ehrenpfordt, Ingmar (1998): Vergleich von Bauaufnahmen mittels Photogrammetrie und Laserscanner, am Beispiel der Synagoge Wörlitz

Kuhn, Lars (1998): Die tachymetrische Aufnahme als Grundlage eines dreidimensionalen Stadtmodells

Schulze, Andreas (1996): Vollautomatische Meßabläufe mit Präzisionsdistanzmesser

Hasselmann, Joachim (1995): Ermittlung von 3D-Gebäudedaten durch Laserscanner

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.