Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Abschlussarbeiten
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Offene Themen
  • Offene Themen
    • (P) - Planung für terrestrisches Laserscanning ...
    • (P) - Verbesserung des photogrammetrischen Prozesses ...
    • (P/G) - Räumlich-semantisch basierte Kartierung ...

Offene Themen

Die Arbeitsgebiete des IGP bieten eine große Auswahl an Themen für  Master-, Bachelor- und Studienarbeiten. Neben unserer Auswahl an offenen Themen, die sich aus unseren Forschungsaktivitäten ableitet, sind wir auch offen für Ihre Vorschläge.

Zögern Sie nicht uns anzusprechen!

Offene Themen für Abschlussarbeiten

Ingenieurgeodäsie
Fernerkundung
Photogrammetrie

Planung für terrestrisches Laserscanning im digitalen Bauwesen

Terrestrisches Laserscanning (TLS) ist eine zuverlässige Methode zur Erfassung von Punktwolken. Zwei sehr wichtige Aspekte bei der Erfassung von Punktwolken mit TLS sind "Effektivität" und "Effizienz". Eine effektive und effiziente Datenerfassung kann durch eine vorherige Planung erreicht werden. Bei der Effektivität geht es um die Qualität des Datensatzes, d. h. um die Berücksichtigung von Kriterien, die sicherstellen, dass die erfassten Punktwolken für die jeweilige Aufgabe geeignet sind. Vollständigkeit, Genauigkeit und Punktdichte sind die Hauptkriterien in diesem Zusammenhang. Die Effizienz der Datenerfassung hängt hauptsächlich von der Zeit ab, die für das Scannen des interessierenden Objekts benötigt wird. Diese steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Stationen (Scanpositionen) und wird auch durch Qualitätsparameter und Umweltaspekte eingeschränkt.

Weitere Informationen

Verbesserung des photogrammetrischen Prozesses von UAV-Bilddaten mit der Verwendung von Smartphone-basierte Tiefenkartendaten

Das Potenzial von UAV-Bildern hat sich für verschiedene Anwendungen wie topografische Kartierung, Infrastrukturwartung, Bauüberwachung, Inspektion usw. erhöht. Gleichzeitig hängt dies stark von dem photogrammetrischen Prozess des UAV-Bildblocks ab. Wenn die photogrammetrischen Ergebnisse eines Bildblocks, z. B. die geschätzten Bildpositionen und Maßstabsinformationen den erforderlichen Bedingungen, z. B. der geometrischen Genauigkeit nicht entsprechen, dann werden diese Ergebnisse als nicht gültig angesehen und daher nicht für weitere Anwendungen empfohlen. Aus diesem Grund möchten wir Tiefenkartendaten von Smartphones/iPads, die auf handgehaltenen RTK-Rover montiert sind, als zusätzliche Datensätze verwenden, die in dem photogrammetrischen UAV-Bildblock integriert/implementiert werden sollen

Weitere Informationen

Räumlich-semantisch basierte Kartierung für UAV Flugplanung

Bei der UAV-Planung wird derzeit eine beträchtliche Menge an semantischen Informationen nicht berücksichtigt, was zu einem Mangel an Informationen führen kann, die sich auf die Interaktion zwischen UAV und seiner Umgebung auswirken können, so dass der Flugroute möglicherweise nicht optimal erstellt wird. Unter diesem Gesichtspunkt wollen wir in diesem Forschungsbereich einen Prototyp entwickeln, der eine sichere UAV-Flugplanung unter Berücksichtigung aktueller UAV-Regeln ermöglicht. Dieser Prototyp soll eine Hybride Dynamische 3D-Map (HDM) für eine sichere UAV-Planung in Form einer Verknüpfung zwischen der aktuellen Geometrie der UAV-Umgebung und aktuellen kontextuellen und semantischen Informationen generieren.

Weitere Informationen

Geoinformation

Räumlich-semantisch basierte Kartierung für UAV Flugplanung

Bei der UAV-Planung wird derzeit eine beträchtliche Menge an semantischen Informationen nicht berücksichtigt, was zu einem Mangel an Informationen führen kann, die sich auf die Interaktion zwischen UAV und seiner Umgebung auswirken können, so dass der Flugroute möglicherweise nicht optimal erstellt wird. Unter diesem Gesichtspunkt wollen wir in diesem Forschungsbereich einen Prototyp entwickeln, der eine sichere UAV-Flugplanung unter Berücksichtigung aktueller UAV-Regeln ermöglicht. Dieser Prototyp soll eine Hybride Dynamische 3D-Map (HDM) für eine sichere UAV-Planung in Form einer Verknüpfung zwischen der aktuellen Geometrie der UAV-Umgebung und aktuellen kontextuellen und semantischen Informationen generieren.

Weitere Informationen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.